Die Rigaku Holdings Corporation gibt hiermit die Gründung von Rigaku Technology Taiwan Co., Ltd. („RTTW“), einer neuen Konzerngesellschaft in Taiwan, im Jahr 2025 bekannt. Eine Einrichtung innerhalb von RTTW, das Rigaku Technology Center Taiwan (im Fo…
Ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY hat eine neuartige Methode entwickelt, um mechanische Energie in elektrische umzuwandeln – mithilfe von Wasser,…
Die Abwasserreinigung in Kläranlagen ist essenziell für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Bevor geklärtes Wasser in Flüsse oder Seen eingeleitet werden darf, muss es strenge Qualitätsvorgaben erfüllen. Diese legen zum Beispiel genau fest, wie viel Ko…
3D-Druck ist höchst praktisch, wenn man maßgeschneiderte Bauteile in kleiner Stückzahl produzieren möchte. Die Technik hatte bisher aber immer ein großes Problem: Der 3D-Drucker kann immer nur ein einziges Material verarbeiten. Objekte, die an untersc…
BASF und International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung der Designed Enzymatic Biomaterials™-Technologieplattform von IFF zu beschleunigen und Enzymtechnologien …
Erstmals ist es an BESSY II gelungen, experimentell eindimensionale elektronische Eigenschaften in einem Material nachzuweisen. Die Proben bestanden aus kurzen Ketten aus Phosphoratomen, die sich auf einem Silbersubstrat selbst organisiert in bestimmt…
Sächsische Forschende entwickeln biotechnologische Zellfabriken, die ohne landwirtschaftliche Anbauflächen und fossile Rohstoffe auskommen. Die TU Chemnitz, die Universität Leipzig und das Fraunhofer FEP nutzen Mikroalgen, um aus Kohlendioxid und Sonn…
Was passiert, wenn Elektronen ein festes Material verlassen? Dieses scheinbar einfache Phänomen konnte bisher nicht korrekt berechnet werden. Nun wurde der fehlende Puzzlestein gefunden. In einer Schachtel sitzt ein Frosch. In einer bestimmten Höhe ha…
Die Viessmann Foundation, die die philanthropischen Engagements der Viessmann Generations Group bündelt, fördert die TUM Venture Labs mit einer siebenstelligen Summe, die über drei Jahre ausgezahlt wird. Die Partnerschaft verfolgt ein ambitioniertes Z…
tesa setzt mit dem offiziellen Baustart der Werkserweiterung in Offenburg ein deutliches Zeichen für sein langfristiges Engagement am Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Investition in den Standort unterstreicht nicht nur das Bekenntnis zur Region Of…
In Sachen Erkenntnisfortschritt belegt die Photokatalyse in der Chemie gerade Spitzenplätze. Auf diesem Gebiet entwickelt Dr. Jola Pospech mit ihrem Team am Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse neue Wege für klassische Reaktionspfade. Ein Beispiel …
Forscher, die in ACS Energy Letters berichten, haben eine Batterie entwickelt, die durch Vitamin B2 (Riboflavin) und Glukose betrieben wird. Inspiriert von der Art und Weise, wie der menschliche Körper Glukose mithilfe von Enzymen zur Energiegewinnung…
Der Life-Science-Konzern Sartorius hat seinen profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 sowohl Umsatz als auch Ertrag deutlich gesteigert. „Die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf stimmt uns sehr…
Forscher haben einen neuen und nachhaltigen Weg zur Herstellung von Chemikalien aufgezeigt, die die Grundlage für Tausende von Produkten – von Kunststoffen bis hin zu Kosmetika – sind, die wir täglich verwenden. Hunderttausende von Chemikalien werden …
Mit UV-Licht lässt sich an der Grenzfläche zweier Oxidmaterialien ein extrem leitfähiger Zustand gezielt ein- und ausschalten – und das in Sekundenschnelle. Dieser neu entdeckte „Lichtschalter für Elektronen“ markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu …
Acetaldehyd ist ein wichtiges chemisches Zwischenprodukt, das traditionell über das Ethylen-basierte Wacker-Oxidationsverfahren hergestellt wird, das sowohl kostspielig als auch umweltschädlich ist. Die selektive Oxidation von Bioethanol zu Acetaldehy…
Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH aus Berlin-Zehlendorf gibt die Übernahme der Labomatic AG mit Sitz in Möhlin bei Basel, Schweiz, bekannt. Mit diesem strategischen Schritt baut KNAUER seine Marktführerschaft im Bereich der präparativen Hochlei…
Fünf Wirtschaftsverbände haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz sowie mehrere Bundesministerinnen und -minister gewandt: Sie sehen den Batteriestandort und somit das Batterieökosystem in Deutschland und Europa in Gefahr. Das…
Sprachmodelle kommen inzwischen auch in den Naturwissenschaften zum Einsatz. In der Chemie werden sie zum Beispiel genutzt, um potenzielle Wirkstoffe vorherzusagen. Dazu muss man sie zunächst aufwändig trainieren. Doch Wissen um biochemische Zusammenh…
Ein internationales Team von Chemikerinnen und Chemikern hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Reaktivität von Aminen erhöht werden kann, also von organischen Verbindungen, die in vielen der weltweit am häufigsten verwendeten Medikamente enthalten…