Bei Pfeiffer wurde in Nashua, USA, der Grundstein für einen zweistöckigen Neubau mit einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern gelegt. Dieses moderne Gebäude wird die nordamerikanische Unternehmenszentrale mit Verwaltung, Vertrieb,
Miniaturisierte Bauteile wie etwa Mikrosensoren oder Chiplabors benötigen häufig ebenfalls miniaturisierte, netzunabhängige Stromquellen. Auf der Suche nach geeigneten autonomen Systemen haben japanische Wissenschaftler jetzt ein vollständig integriertes Mikrofluidik-Bauelement entwickelt. Wie
(dpa) Mehr Tempo bei der digitalen Umgestaltung der Gesellschaft: Mit diesem Vorsatz ist am Dienstag der Digitalgipfel in Ludwigshafen zu Ende gegangen. In den vergangenen Jahren seien Vernetzung und die
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
WACKER nahm sein neues US-amerikanisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Silicone in Betrieb. Die Einrichtung befindet sich in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan, unweit des WACKER-Produktionsstandorts für Silicone in Adrian. Das
Geschnittene Faserverbundplatten prüft ein Automat im Sekundentakt rundum. Zwölf Kameras, entsprechende Beleuchtung und Auswerte-Algorithmen liefern Daten zu den Oberflächen und Abmessungen, auch bei dunklem, inhomogenem Material. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Miniaturisierung der Elektrotechnik stellt Automatisierung vor Herausforderungen. Ein wichtiges Ziel der Elektro- und Elektronikindustrie ist die weitere Leistungssteigerung bei geringen Dimensionen der Produkte. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Drei neue Werkstoffe, je ein ASA, Performance ABS und ESD ABS bietet Reprap an. Zudem stehen PET-G als graue Farbvariante und das flexible TPU93 in schwarz zur Verfügung. komplette Meldung
Erstmals hat eine Studie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ressourceneffizienz im verarbeitenden Gewerbe systematisch untersucht. Die Ergebnisse stellten der Staatssekretär im Bundesbauministerium, Gunther Adler, Dr. Martin Vogt, Geschäftsführer
Mit Computersimulationen haben Physiker neue Einblicke in die starke Kraft erhalten, die Protonen und Neutronen im Atomkern zusammenhält. Mit einem Trick berechneten sie die Kräfte zwischen zwei Kernen. Das Team
Eine Forschergruppe der Universität Bayreuth hat die langgesuchte Erklärung für den scheinbar widersprüchlichen Aufbau von Mond- und Mars-Meteoriten gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, der European
Der Automobilzulieferer Brose hat das Unternehmen Ros aus Coburg mit dem Brose Innovation Award Europe ausgezeichnet. Ros wurde für die Zusammenarbeit in der Entwicklung und Einführung des Faser-Direkt-Compoundierens (FDC) von
Milacron will aufgrund verstärkter Kundennachfrage im Werk Malterdingen länger als ursprünglich geplant Spritzgießmaschinen produzieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
(dpa) Der US-Industriekonzern General Electric (GE) bekommt einen neuen Chef. John Flannery (55), der bisher das Medizintechnikgeschäft des Siemens-Rivalen leitet, wird ab 1. August den Vorstandsvorsitz von Jeffrey Immelt (61)
Umweltfreundliches Bioleaching erstmals für die Gewinnung von Metallen aus Müllverbrennungsaschen und -schlacken einzusetzen, ist Ziel des vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) durchgeführten Projektes GrecoMet, das enormes Zukunftspotenzial aufweist:
Abfall sinnvoll verwerten und gleichzeitig ein technisches Problem innovativ lösen – das gelang chinesischen Wissenschaftlern, indem sie verrostete Edelstahlgewebe direkt zu Elektroden mit hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften machen, die für Kaliumionen-Akkus
Neben Niederlassungen in Singapur, Russland, China und Frankreich eröffnete FRITSCH nun seine erste Tochtergesellschaft in den USA: Fritsch Milling and Sizing Inc. Bereits seit geraumer Zeit beliefert FRITSCH Kunden in