Wie reagiert molekularer Wasserstoff auf Beschuss mit intensiven ultrakurzen Laserpulsen? Forscher am Heidelberger MPI für Kernphysik haben neben bekannten Ionisations- und Dissoziationsmechanismen einen neuen Reaktionsweg beobachtet und identifiziert. Dabei übertragen
Die Karriereplattform LinkedIn hat eine Liste der „LinkedIn Top Companies 2017“ veröffentlicht, die auf Aktionen von über 500 Millionen LinkedIn-Mitgliedern basiert und die Sieger in jedem Land ermittelt. Um die
Mit Cäsium-Atomuhren kann die Sekunde bis auf die 16te Stelle hinter dem Komma realisiert werden, sie werden längst in vielfältigen Aufgabengebieten wie z.B. bei GPS-Systemen und zur Synchronisierung von Mobilfunknetzen
LANXESS gibt den erfolgreichen Abschluss eines Projekts bekannt, mit dem die Produktionskapazität für das Flammschutzmittel Emerald Innovation 3000 von 10.000 auf 14.000 t/Jahr erweitert wird. Hersteller von Polystyrol-Schaumdämmstoffen stellen zurzeit
Covestro hebt mit sofortiger Wirkung die deklarierte Force Majeure für polymeres MDI (Methylendiphenylisocyanat) in der Region Europa, Nahost und Afrika wieder auf. Am 25. April hatte Covestro aufgrund eines unvorhersehbaren
Wo früher oft noch geschraubt oder genietet wurde, erobern nun Klebstoffe immer mehr Einsatzbereiche. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hochdruckkühlungen können zu effektiverer Wärmeabfuhr beitragen. Das zeigten Chemiker der TU Darmstadt und der Universität Lyon. Effektive Kühlung ist die Voraussetzung für viele technische Prozesse und Produkte, zum Beispiel für
Ein wachsendes Bewusstsein hinsichtlich der Probleme traditioneller Energieträger verlangt nach der gezielten Entwicklung von erneuerbaren Energiequellen, als Alternative für die begrenzten fossilen Brennstoffe. Wegen seiner hohen Energiedichte und umweltfreundlichen Eigenschaften
Optische Metamaterialien muten für den Physik-Laien an wie aus einer anderen Welt – lassen sich mit solchen Materialien doch potenziell Dinge unsichtbar machen oder Licht in die falsche Richtung brechen.
In Zukunft können außer Elektronen auch Lichtteilchen Computer steuern. Als Lichtleiterbahnen testen Forscher Ketten aus Goldnanopartikeln. LMU-Forscher zeigen, wie ein Tüpfelchen Silber beim Rechnen mit Licht enorm Energie sparen könnte.
Drei neuen Typen von Reinigungsgranulat sollen das Reinigen von Anlagen zur Kunststoffverarbeitung effektiver und effizienter machen. Die laut Anbieter Velox besonders effizient wirkende Reinigungsgranulat-Familie besteht aus derzeit drei Typen. Die
Gegen gelegentliche Störungen durch überhitzte Maschinen und Probleme mit der Prozesssicherheit aufgrund von Temperaturschwankungen in den Formen kämpfte Spitzgießer Pezet in den vergangenen Jahren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Häufig ist die Reparatur von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen teurer als ein Austausch. Um FVK-Bauteile langlebiger und ökoeffizienter zu machen, soll ein neuartiges Messgerät zur Faserlagenorientierung mit einem laserbasierten Reparaturprozess
(dpa) Der russische Ölkonzern Rosneft will in den kommenden fünf Jahren rund 600 Millionen Euro in Deutschland investieren. Es gehe etwa um die Modernisierung von Raffinerien und darum, Sicherheits- und
Der Start ist gelungen – die LABVOLUTION befindet sich auf dem richtigen Weg. Mit diesem Fazit endete in Hannover die europäische Fachmesse für Labortechnologien und die Optimierung von Labor-Workflows. Volle
Merck hat bekannt gegeben, dass es eine fünfjährige Forschungskooperation mit der Universität Leeds geschlossen hat. Ziel ist es, neue digitale optische Anwendungen mit Flüssigkristallen zu entwickeln und unter dem Dach
Ein Team am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat erstmals Nanopartikel aus einer Titanoxidverbindung (Ti4O7) mit extrem großen Oberflächen hergestellt und in Lithium-Schwefelbatterien als Kathodenmaterial getestet. Das hochporöse Nanomaterial besitzt eine hohe
Möglichst klein und möglichst schnell sollen Materialien sein, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt werden. Genau nach solchen Materialien suchen Prof. Mirko Cinchetti von der Fakultät Physik der
(dpa-AFX) Henkel geht weiter auf Einkaufstour. Am Mittwoch gab das Unternehmen die Übernahme der Sonderhoff Holding GmbH mit Sitz in Köln bekannt. Das 280 Mitarbeiter starke Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr
Merck hat im 1. Quartal 2017 Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen deutlich gesteigert. Zudem hat das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt und zugleich präzisiert. „2017 ist für Merck