Als Weltneuheit wird ein Schlauch auf TPE-Basis für die Medizin- und Pharmatechnik angeboten. TPE ist struktur- und verhaltenstechnisch zwischen Kunststoff und Gummi angesiedelt. Das TPE vereint einerseits die positiven Eigenschaften
PP gegen TPE oder lackiertes ABSNeben der optischen Gestaltung von Gebrauchsgeräte ist deren Haptik ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Die angenehme und sichere Griffigkeit eines Produkts entscheidet häufig bei der
Unter neuen Markennamen führt die Rhein Chemie künftig ihre Gusspolyamid-Additive. Die bisherigen kryptischen Bezeichnungen werden unter dem Begriff Addonyl vereinheitlicht. Chemisch und physikalisch unverändert dagegen bleiben laut Anbieter die Materialien.
Eine bisher bei der PET-Verarbeitung eingesetzter Filter ist mit seiner speziellen Technologie nun bei der Direktextrusion von geschredderten HDPE-Blasformartikeln im Einsatz. An seinen Produktionsprozess stellt der auf die Plattenherstellung spezialisierte
Das „Lost form“-Verfahren, ist der wohl kürzestmögliche Weg vom CAD zum fertigen Metallteil und bietet dazu weitreichende Gestaltungsfreiheit. Auch komplizierte Formen mit Hohlkanälen und Hinterschneidungen können am Stück gegossen werden,
In Zusammenarbeit zwischen Werkstofflieferant und Verarbeiter ist es gelungen, weitere Bauteile im Motorraum, auch Sichtteile, aus Recyclaten statt Neuware zu produzieren. In diesem Fall geht es um Luftführungen und Luftfiltergehäuse,
Nur wer Hard- und Software den Anforderungen entsprechend gezielt auswählt, kann sie wirtschaftlich und gewinnbringend nutzen. Rund ein Drittel der im deutschsprachigen Raum installierten Anlagen für das Rapid Prototyping hat
Neustes Beispiel für eine maßgeschneiderte Klebelösung ist das prämierte Knieairbagsystem bei BMW. Eine maßgeschneiderte Klebstofflösung ermöglichte die Konstruktion. Im Automobilbau ist Kleben zu einer wichtigen Schlüsseltechnologie geworden. komplette Meldung auf
Der frühzeitige Einsatz der Simulation kann das Risiko von Fehlentwicklungen deutlich senken – und den Entwicklungsaufwand insgesamt senken. Das Risiko verspäteter Markteinführungen oder explodierender Entwicklungskosten lässt sich durch den Einsatz