(dpa-AFX) Für den Chemiekonzern BASF laufen die Geschäfte weiterhin rund. Umsatz und Ergebnis seien in den ersten vier Monaten deutlich gestiegen, sagte Unternehmenschef Kurt Bock auf der Hauptversammlung am Freitag
Mit Hilfe sogenannter Doppel-Frequenzkämme lassen sich Umweltgase schnell und präzise spektroskopisch untersuchen. ETH-Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der solche Frequenzkämme wesentlich einfacher und billiger als bisher erzeugt werden
Die Stabilisierung der Stromnetze wird mit dem Ausbau erneuerbarer Energien eine wachsende Herausforderung. Hier könnten Redox-Flow-Batterien einen wichtigen Beitrag leisten. Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) arbeiten im Rahmen eines
Supraleitfähigkeit und Ferroelektrizität sind zwei Materiezustände, die im Allgemeinen wenig miteinander zu tun haben. In supraleitenden Materialien verschwindet der elektrische Widerstand unterhalb einer so genannten Sprungtemperatur vollständig, was diese Stoffe
Die ZEISS Gruppe schließt die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 (Halbjahresstichtag: 31. März 2017) sehr erfolgreich ab: Der Umsatz steigt um 10 Prozent auf 2,550 Milliarden Euro (1. Halbjahr
(dpa) Beim Austritt giftiger Chemikalien im BASF-Werk Ludwigshafen haben sieben Arbeiter Reizungen der Augen und der Atemwege erlitten. Nach Mitteilung des Unternehmens entwichen am Donnerstagvormittag in einem Betrieb aus zunächst
Bei der diesjährigen „Annual Conference of China Scientific Instruments“ (ACCSI) wurde das Unternehmen in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Unter anderem wurde Analytik Jena der Titel eines der zehn einflussreichsten ausländischen Anbieter
Der opus® dispenser von Hirschmann Laborgeräte erhielt anlässlich der Pittcon 2017 in Chicago, USA den Pittcon Today Excellence Award in Gold in der Kategorie $ 10-100 Millionen verliehen. Ein ausgesuchter
Herkömmlicherweise wird computergestütztes Materialdesign dazu genutzt, um bereits existierende Materialien zu verbessern und weiterzuentwickeln. Simulationen erlauben einen tiefen Einblick in die quantenmechanischen Effekte, die letztendlich die Materialeigenschaften bestimmen. Egbert Zojer
Oxidation ist eine der wichtigsten Reaktionen in der Chemie, jedoch ist sie auch eine der am schwersten kontrollierbaren. Nuno Maulide und seine Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität
LANXESS stellt nach einem sehr starken ersten Quartal 2017 und der erfolgreich abgeschlossenen Akquisition des US-Unternehmens Chemtura für das Gesamtjahr das beste Ergebnis seiner Geschichte in Aussicht. Der weltweite Umsatz
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erweitert seinen Vorstand: Der Brite Stephen C. Forsyth (61) verantwortet ab 1. Juni 2017 als Chief Integration Officer die Eingliederung der Geschäfte von Chemtura in den Kölner
(dpa) Der Fachkräftemangel in mathematisch-naturwissenschaftlichen Berufen ist auf einem Rekordhoch. Den Unternehmen fehlten im April 237.500 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) – 38,6 Prozent mehr als
(dpa) Aktionärsschützer und große Investoren haben dem Linde-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle auf der Hauptversammlung die Leviten gelesen. Sie unterstützten die geplante Fusion von Linde mit dem US-Gasekonzern Praxair zwar grundsätzlich als
Gründern aus den Bereichen Life Science, Chemie und Energie ist kein Weg zu weit und keine Herausforderung zu groß, um die nächsten unternehmerischen Ziele zu erreichen. Außergewöhnlichen Einsatz zeigten 18 High-Tech-Gründerteams,
Ein komplett neues Bild erwartet die Besucher, wenn sie vom 16. bis 18. Mai zur LABVOLUTION mit Life-Sciences-Event BIOTECHNICA nach Hannover kommen. Darauf, dass der Termin vom Herbst ins Frühjahr
Wie verhält sich Graphen, wenn es mit intensivem Infrarotlicht bestrahlt wird? Als Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) diese Frage experimentell untersuchten, erlebten sie eine Überraschung: Die hauchdünne Kohlenstoff-Variante zeigte ein
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben einen einfachen Mini-Reaktor aus einem in Maschendraht geflochtenen dünnen Kunststoffschlauch entwickelt, in dem chemische Reaktionen unter dem Einfluss von Sonnenlicht als einziger Energiequelle
So umweltfreundlich war Erdgasnutzung noch nie: Die TU Wien leitete ein Forschungsprojekt, das nun eine neue Methode der Erdgasverbrennung hervorgebracht hat – ganz ohne CO2-Ausstoß. Wie kann man Erdgas verbrennen,
Die Wacker Chemie AG baut ihre Präsenz in Südostasien aus und nimmt ein neues Technical Center für Bau- und Klebstoffanwendungen in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in Betrieb. Die technische Einrichtung dient