Sollen Bauteile weder korrodieren noch verschleißen, werden sie vielfach unter Einsatz von hexavalentem Chrom überzogen. Ab September 2017 ist dies jedoch nur noch mit Ausnahmeregelungen erlaubt. Das von Fraunhofer- und
In ihrer Funktion als neue Geschäftsführer der L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH präsentieren sich Tim Remmert und Thorsten Wesselmann zur Messe Interpack erstmals als neues Spitzenduo. Als langjähriger Vertriebsleiter
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa-AFX) Der US-Farbenhersteller PPG Industries bekommt für seine angekündigte Übernahmeofferte für den niederländischen Konkurrenten Akzo Nobel nicht mehr Zeit. Die niederländische Finanzbehörde AFM habe eine Fristverlängerung abgelehnt, teilte PPG Industries
Online, während der Produktion, lässt die Dicke Plattendicke messen, um Ausschuss sicher zu vermeiden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um die Eigenschaften von Graphen ohne das Anlegen störender elektrischer Kontakte zu charakterisieren. Damit lassen sich gleichzeitig der Widerstand und die Quantenkapazität von Graphen
Forschern der Empa ist es gelungen, eine umweltfreundliche Tinte aus Cellulose-Nanokristallen für den 3D-Druck zu entwickeln. Dadurch lassen sich Mikrostrukturen mit herausragenden mechanischen Eigenschaften herstellen, die für Implantate und andere
Biogas wird bislang verstromt oder in Biomethan umgewandelt und in die entsprechenden Netze eingespeist. Da die Einspeisevergütungen stark von den förderpolitischen Rahmenbedingungen abhängen, könnte die zusätzliche Herstellung von Biowachsen aus
Wasser ist lebenswichtig – Abwässer müssen daher möglichst effizient gereinigt werden. Möglich machen das keramische Membranen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Hermsdorf konnten die Trenngrenze
Covestro ist ein bedeutender Forschungserfolg bei der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der Kunststoffproduktion gelungen: Die wichtige Grundchemikalie Anilin lässt sich jetzt aus Biomasse gewinnen. Der Werkstoffhersteller hat dafür zusammen mit
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der Kroh Kunststofftechnik ein Thermoformverfahren zur produktionseffizienten Herstellung von Metall-Kunststoff-Hybridbauteilen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Der nach Herstellerangaben schnellste Industrieroboter wurde in einer neuen Variante mit 12 Kilogramm Traglast ausgerüstet. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Am 22. Mai 2017 wurde Arburg im Rahmen des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Den hat die Netzwerkinitiative „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen, um besondere
Ein internationales Team von Physikern hat den Mechanismus hinter dem Kapillareffekt bei Granulaten entdeckt. Der Effekt bezeichnet das Ansteigen von Sand und anderen Granulaten in einer Röhre, wenn sie geschüttelt
Eine wichtige Grundlage für Freie-Elektronen-Laser (FEL) ist die Fähigkeit, fast lichtschnelle Elektronenpakete auf Femtosekunden-Zeitskalen zu analysieren und zu steuern. Diese Elektronenpakete sortieren sich bei der Erzeugung des Röntgenlaserlichts in sogenannte
Genaue Messungen der Frequenzen schwacher elektrischer oder magnetischer Felder sind in vielen Anwendungen wichtig. Forscher an der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Quantensensor die Frequenz eines
Roboter brauchen in der Regel einen Greifarm, der sich dreidimensionalen Oberflächen anpasst. Ein solcher Greifer sollte zwar möglichst weich sein, damit er sich an verschiedenste Formen anschmiegen kann, allerdings auch
Nachhaltiger Ersatz für fossiles Erdöl: Sunfire hat mehr als drei Tonnen des synthetischen Erdöl-Substituts Blue Crude auf Basis von Ökostrom, CO2 und Wasser produziert. Hierzu lief die Power-to-Liquids Anlage von
Global Biopsy Device Market Research Report of 233 pages with 61 Figures and 9 Tables to the Medical Devices industry segment of its online data and intelligence library. … komplette