back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Immer der Nase nach: Den natürlichen Holzgeruch entschlüsseln 0

Nahezu in allen Lebensbereichen kommen wir mit Holz in Berührung. Vom Bodenbelag und Möbelstück, über verschiedenste Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Kochlöffel oder Bleistifte, bis hin zum Einsatz in Lebensmitteln

Read More

Immer der Nase nach: Den natürlichen Holzgeruch entschlüsseln 0

Nahezu in allen Lebensbereichen kommen wir mit Holz in Berührung. Vom Bodenbelag und Möbelstück, über verschiedenste Gegenstände des täglichen Gebrauchs, wie Kochlöffel oder Bleistifte, bis hin zum Einsatz in Lebensmitteln

Read More

E-Fahrzeuge im Crashfall: Was macht die Batterie? 0

Die TU Graz untersucht mit Partnern im K-Projekt „SafeBattery, wie sich Batterien von Elektroautos unter Crashbelastung im Detail verhalten und welchen Einfluss das Vorleben der Batterie auf deren Sicherheit hat.

Read More

E-Fahrzeuge im Crashfall: Was macht die Batterie? 0

Die TU Graz untersucht mit Partnern im K-Projekt „SafeBattery, wie sich Batterien von Elektroautos unter Crashbelastung im Detail verhalten und welchen Einfluss das Vorleben der Batterie auf deren Sicherheit hat.

Read More

E-Fahrzeuge im Crashfall: Was macht die Batterie? 0

Die TU Graz untersucht mit Partnern im K-Projekt „SafeBattery, wie sich Batterien von Elektroautos unter Crashbelastung im Detail verhalten und welchen Einfluss das Vorleben der Batterie auf deren Sicherheit hat.

Read More

Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus 0

Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt erforscht neue Materialien für wiederaufladbare Batterien, die langfristig die heutigen Lithiumionen-Akkus ersetzen sollen. Denn diese haben ein paar gewichtige Nachteile: Lithium ist ein

Read More

Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus 0

Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt erforscht neue Materialien für wiederaufladbare Batterien, die langfristig die heutigen Lithiumionen-Akkus ersetzen sollen. Denn diese haben ein paar gewichtige Nachteile: Lithium ist ein

Read More

Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus 0

Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt erforscht neue Materialien für wiederaufladbare Batterien, die langfristig die heutigen Lithiumionen-Akkus ersetzen sollen. Denn diese haben ein paar gewichtige Nachteile: Lithium ist ein

Read More

IoLiTec zurück in Gründerhand 0

Der zfhn Zukunftsfonds Heilbronn hat seine Anteile an dem Spezialchemie-Hersteller IoLiTec verkauft. Seit 2008 gehört das Unternehmen zum Portfolio des zfhn. Durch den Exit befindet sich IoLiTec jetzt fast vollständig

Read More

Forscher kreieren borhaltiges künstliches Vitamin 0

Chemiker der Universität Leipzig haben ein künstliches, borhaltiges Vitamin B 1 kreiert, das zum besseren Verständnis der komplexen Stoffwechselvorgänge in allen Lebewesen beitragen kann. Wie die Zahnräder eines Uhrwerks greifen

Read More

Mit „Zauberwatte“ gegen Öl-Katastrophen 0

Havarierte Tanker, marode Pipelines und Explosionen auf Bohrinseln – wenn tausende Tonnen Rohöl ins Meer gelangen, sind die Folgen für die Umwelt katastrophal: Ölteppiche verschmutzen Küsten, Meerestiere und Vögel verenden

Read More

Elektroimpulse säubern Industriewässer und Lacke 0

Die meisten Lacke, sei es im Haushalt oder in der Industrie, nutzen inzwischen Wasser als Grundlage und sind damit umweltfreundlicher als solche mit Lösemitteln. Wasserbasierte Lacke haben aber einen Nachteil:

Read More

Führungswechsel in chemisch-pharmazeutischer Industrie bietet großes Modernisierungspotenzial 0

Bewegung im Topmanagement der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge haben 33 Prozent der Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren einen Wechsel an der Führungsspitze vollzogen. 39

Read More

Neues Projekt nutzt Bakterien und Reststoffe um Hochleistungsklebstoffe herzustellen 0

Ob Möbel, Bücher, elektronische Geräte, Bodenbeläge oder Autos – Klebstoffe spielen in unserem täglichen Leben eine große Rolle. Um das vielgefragte Alltagsprodukt nachhaltig herzustellen, verfolgen die Partner aus dem Projekt

Read More

Berg- und Talfahrt in der hessischen Chemie: Pharma ist Stabilitätsanker 0

Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2016 leicht zurückgegangen. Über die aktuellen Branchenzahlen hat Walter Galinat, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Chemischen Industrie

Read More

Vier Deutsche Erfinder als Finalisten für Europäischen Erfinderpreis 2017 nominiert 0

Vier deutsche Erfinder dürfen sich Hoffnungen auf den Europäischen Erfinderpreis 2017 machen: in der Kategorie „Forschung“ sind Günter W. Hein, Laurent Lestarquit (Frankreich), José Ángel Ávila Rodríguez (Spanien) und ein

Read More

Eppendorf ist weiter auf Erfolgskurs 0

Die Eppendorf-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Konzernumsatz von EUR 651,5 (Vorjahr: EUR 629,1 Mio.) und einem Umsatzwachstum von 3,6 Prozent (währungsbereinigt 4,8 Prozent) erfolgreich abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT)

Read More