… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ab 1. Juni 2017 dürfen gefährliche Stoffe und Gemische in Europa nur noch verkauft werden, wenn sie der CLP-Verordnung entsprechen. Darauf weist die Bundesstelle für Chemikalien bei der Bundesanstalt für
DELO Industrie Klebstoffe hat ein weiteres Jahr mit starkem Wachstum beendet. Der Umsatz in dem am 31. März 2017 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr kletterte auf 95 Millionen Euro. Das sind
Das Verhalten von Kleinstteilchen in der Umwelt ist äusserst komplex. Um dieses umfassend zu verstehen, fehlt es heute an systematischen Experimentaldaten, wie ETH-Umweltwissenschaftler in einer grossen Übersichtsstudie zeigen. Eine standardisiertere
Auf der Hannover Messe 2017 präsentiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein neues Verfahren zum Messen winziger Plastikpartikel in der Umwelt. Millionen Tonnen von Plastikabfällen treiben in den
Der internationale Röntgenlaser European XFEL hat einen der letzten großen Meilensteine auf dem Weg zum Beginn der wissenschaftlichen Experimente erreicht: DESY hat den Teilchenbeschleuniger, der den Röntgenlaser antreibt, erfolgreich auf
(dpa-AFX) Der niederländische Farbenhersteller Akzo Nobel stemmt sich mit einem Gewinnsprung gegen die milliardenschwere Übernahmeofferte des US-Konzerns PPG. Im ersten Quartal profitierte der Konzern von einer robusten Nachfrage. Der operative
(dpa) Das Ende ihrer wissenschaftlichen Karriere in der Türkei besiegelte Latife Akyüz selbst, mit einer einfachen Unterschrift. Die Forscherin unterzeichnete im Januar 2016 eine Petition und forderte darin den türkischen
Statt an Schaubildern wollen die Unternehmen Plexpert und Wirth Werkzeugbau zur diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart an einem realen Projekt zeigen, wie man unter Nutzung moderner Technologien von der Idee
Die Wahrscheinlichkeit, in einem Laserpuls eine bestimmte Anzahl an Photonen zu finden, entspricht einer klassischen Verteilung für unabhängige Ereignisse (Poisson-Verteilung). Aber es gibt auch Lichtquellen mit nicht-klassischen Verteilungen, die nur
Anatas, eine häufig vorkommende Kristallform von Titandioxid (TiO₂) stellt heute eines der vielversprechendsten Materialien für photovoltaische und photokatalytische Anwendungen dar. Trotz der vielen Jahre, in denen der Umwandlungsprozess von absorbiertem
Nanokristalle sind Objekte mit Ausdehnungen von wenigen Milliardstel Metern. Für die Forschung und die Industrie sind sie ziemlich attraktiv, weil sie vergleichsweise einfach hergestellt werden können und vielfältig anwendbar sind
Flexible, transparente Elektroden sind die Grundlage für Printed Electronics. Touchscreens und Displays der Zukunft werden gebogen und flexibel sein. Sie kommen zum Beispiel in Handys, Tablets, Smartphones, Autos, Bekleidung oder
(dpa-AFX) Henkel will weiter auf Shoppingtour gehen. „Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Geld zu Niedrigzinsen – all dies treibt die aktuellen Veränderungen nicht nur in der Chemiebranche. Bei Henkel beobachten wir kontinuierlich den
Etwa ein Viertel des Endenergieverbrauchs in Deutschland wird als elektrische Energie, hingegen etwa die Hälfte für die Bereitstellung von Wärme verwendet. Im Rahmen der Energiewende soll die Energieversorgung in Deutschland
Für Architektur, Brücken- und Schiffsbau werden große Mengen Stahl verbaut. Solche Konstruktionen sollen langlebig sein. Sie dürfen auch im Laufe vieler Jahre nicht an Festigkeit und Sicherheit verlieren. Dafür müssen
Ende März weihte die WALDNER Unternehmensgruppe den letzten und größten Bauabschnitt am Standort in Wangen ein: die neue Produktionshalle wird in Zukunft die Fertigung von Abzügen und Medienträgern beherbergen. Die