Herkömmlicherweise wird computergestütztes Materialdesign dazu genutzt, um bereits existierende Materialien zu verbessern und weiterzuentwickeln. Simulationen erlauben einen tiefen Einblick in die quantenmechanischen Effekte, die letztendlich die Materialeigenschaften bestimmen. Egbert Zojer
Oxidation ist eine der wichtigsten Reaktionen in der Chemie, jedoch ist sie auch eine der am schwersten kontrollierbaren. Nuno Maulide und seine Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität
LANXESS stellt nach einem sehr starken ersten Quartal 2017 und der erfolgreich abgeschlossenen Akquisition des US-Unternehmens Chemtura für das Gesamtjahr das beste Ergebnis seiner Geschichte in Aussicht. Der weltweite Umsatz
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erweitert seinen Vorstand: Der Brite Stephen C. Forsyth (61) verantwortet ab 1. Juni 2017 als Chief Integration Officer die Eingliederung der Geschäfte von Chemtura in den Kölner
(dpa) Der Fachkräftemangel in mathematisch-naturwissenschaftlichen Berufen ist auf einem Rekordhoch. Den Unternehmen fehlten im April 237.500 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) – 38,6 Prozent mehr als
(dpa) Aktionärsschützer und große Investoren haben dem Linde-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle auf der Hauptversammlung die Leviten gelesen. Sie unterstützten die geplante Fusion von Linde mit dem US-Gasekonzern Praxair zwar grundsätzlich als
Gründern aus den Bereichen Life Science, Chemie und Energie ist kein Weg zu weit und keine Herausforderung zu groß, um die nächsten unternehmerischen Ziele zu erreichen. Außergewöhnlichen Einsatz zeigten 18 High-Tech-Gründerteams,
Ein komplett neues Bild erwartet die Besucher, wenn sie vom 16. bis 18. Mai zur LABVOLUTION mit Life-Sciences-Event BIOTECHNICA nach Hannover kommen. Darauf, dass der Termin vom Herbst ins Frühjahr
Wie verhält sich Graphen, wenn es mit intensivem Infrarotlicht bestrahlt wird? Als Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) diese Frage experimentell untersuchten, erlebten sie eine Überraschung: Die hauchdünne Kohlenstoff-Variante zeigte ein
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben einen einfachen Mini-Reaktor aus einem in Maschendraht geflochtenen dünnen Kunststoffschlauch entwickelt, in dem chemische Reaktionen unter dem Einfluss von Sonnenlicht als einziger Energiequelle
So umweltfreundlich war Erdgasnutzung noch nie: Die TU Wien leitete ein Forschungsprojekt, das nun eine neue Methode der Erdgasverbrennung hervorgebracht hat – ganz ohne CO2-Ausstoß. Wie kann man Erdgas verbrennen,
Die Wacker Chemie AG baut ihre Präsenz in Südostasien aus und nimmt ein neues Technical Center für Bau- und Klebstoffanwendungen in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in Betrieb. Die technische Einrichtung dient
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Merck hat die Übernahme von Grzybowski Scientific Inventions (GSI) bekannt gegeben. GSI entwickelte Chematica, das rechnergestützte Retrosynthese-Tool. Die Software verwendet fortgeschrittene Reaktionsregeln und speziell entwickelte Algorithmen zur Identifikation von Synthesewegen,
(dpa-AFX) Im Übernahmestreit um den niederländischen Farbenhersteller Akzo Nobel versucht der Hedgefonds Elliott dessen widerborstigen Verwaltungsratschef Antony Burgmans mit richterlicher Hilfe loszuwerden. Elliott will erreichen, dass die Wirtschaftskammer eines Amsterdamer
(dpa) Die rund 30.500 Beschäftigten der ostdeutschen Chemie-Industrie verabschieden sich von der 40-Stunden-Woche und arbeiten bei vollem Lohnausgleich künftig 90 Minuten weniger. Die Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie sowie
Protektionismus und geopolitische Krisen werden die Lieferketten deutscher Chemieunternehmen in den kommenden beiden Jahren am meisten beeinflussen. Erst mit etwas Abstand folgen Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Digitalisierung und der Ölpreis.
Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte ein erfreuliches erstes Quartal 2017 verbuchen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Die Produktion
Die unternehmensübergreifende Vernetzung zur Industrie 4.0 wirft eine Fülle von Rechtsfragen auf. Sie standen im Mittelpunkt der Tagung „Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0“, zu der acatech – Deutsche Akademie der
Kein fehleranfälliges Aufdampfen, Auftropfen oder Aufdrucken mehr: Ein neuartiger organischer Halbleiter lässt sich als dünne Schicht vom Wachstumssubstrat lösen und auf eine andere Oberfläche aufbringen. Heutige Computerprozessoren bestehen aus Milliarden