back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Verbesserter Korrosionsschutz durch plättchenförmige Zinkphosphat-Partikel 0

Für Architektur, Brücken- und Schiffsbau werden große Mengen Stahl verbaut. Solche Konstruktionen sollen langlebig sein. Sie dürfen auch im Laufe vieler Jahre nicht an Festigkeit und Sicherheit verlieren. Dafür müssen

Read More

WALDNER macht weiteren Schritt in Richtung industrieller Fertigung 0

Ende März weihte die WALDNER Unternehmensgruppe den letzten und größten Bauabschnitt am Standort in Wangen ein: die neue Produktionshalle wird in Zukunft die Fertigung von Abzügen und Medienträgern beherbergen. Die

Read More

Akzo Nobel wirft Hedgefonds Elliott in PPG-Abwehrschlacht unlautere Methoden vor 0

(dpa-AFX) Der Übernahmekampf um den niederländischen Chemiekonzern Akzo Nobel wird zunehmend zur Schlammschlacht. Akzo wirft dem Hedgefonds Elliott nun eine fragwürdige Verquickung mit dem US-Kaufinteressenten PGG Industries vor. Elliott habe

Read More

Deutschlands Öl- und Gasproduktion 2016 zurückgegangen 0

(dpa) Die Öl- und Gasproduktion in Deutschland ist erneut gesunken. Da die Industrie aufgrund der niedrigen Ölpreise weniger verdiene, blieben zunehmend Neuinvestitionen in Probebohrungen aus, teilte das niedersächsische Landesamt für

Read More

Syngenta und ChemChina erhalten aus China grünes Licht für Zusammenschluss 0

(dpa-AFX) Der Agrochemiekonzern Syngenta rückt der Eingliederung in die chinesische ChemChina ein Stück näher. Das Handelsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) habe für die geplante Übernahme von Syngenta durch ChemChina die

Read More

Alles in einem gegen CO2 0

Lichtfänger, photothermischer Wandler, Wasserstoff-Produzent und Katalysator in einem, das bietet ein „selbstaufheizender“ Bor-Katalysator, der Sonnenlicht besonders gut ausnutzt, um Kohlendioxid (CO2) effizient zu reduzieren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen

Read More

Dreifach-Kur für Wärmetauscher 0

Während der Verarbeitung von Milch und Saft kommen in der Lebensmittelindustrie häufig Wärmetauscher zum Einsatz. Um Verbraucher nicht zu gefährden, müssen die Oberflächen der Wärmetauscher frei von Keimen sein. Gerade

Read More

Ein Rätsel des Magnetismus mit moderner Technik gelöst 0

Phasenübergänge wecken bei Physikern stets Neugierde. Sie wollen verstehen, weshalb sich ein Zustand in einen anderen wandelt und was bei diesem Prozess in den betrachteten Materialien geschieht. Eine Kollaboration von

Read More

Enzymicals AG ist neues 4chiral-Mitglied 0

Enzymicals ist seit dem 28.03.2017 Mitglied des Netzwerkes 4chiral. Unter dem Motto „Our Core Competence is fine organic synthesis“ führt das Netzwerk Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf dem Gebiet organischer Synthesen

Read More

Bitumenqualität schnell, mobil und sicher messen 0

Asphalt hält nicht ewig. Irgendwann altert er und beginnt zu bröckeln. Der Grund dafür liegt im Bitumen, dem klebrigen Bindemittel, das die Gesteinsanteile im Asphalt zusammenhält. Bitumen ist ein Erdölprodukt

Read More

Industrieemissionen nahezu unverändert 0

Im Jahr 2016 emittierten die rund 1.900 stationären Anlagen im Emissionshandel 453 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalente und damit 0,6 Prozent weniger als 2015. Damit konnten die gesunkenen Emissionen im Emissionshandel den

Read More

Active Packaging-Lösungen für längere Haltbarkeit 0

Die Kombination von EVOH und Sauerstoff-Absorber soll die Metallisierung in Verpackungen bei mindestens gleicher oder besserer Haltbarkeit ersetzen – und das bei einem geringeren Carbon Footprint. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:

Read More

Runde Lösungen mit weichen Werkstoffen 0

Streifenwickelanlagen ermöglichen das Beschichten von Walzen in sehr unterschiedlichen Größen mit einem breiten Werkstoffspektrum. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Extrusionsbeschichten mit weniger Rauch 0

Ein neues weißes Masterbatch soll dank erhöhten Temperaturbeständigkeit eine deutlich geringere Rauch- und Geruchsentwicklung als herkömmliche Typen entwickeln. Zugleich ermögliche höhere Produktionseffizienz. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Forscher finden molekularen Schutzmechanismus gegen lichtinduzierte Schädigungen 0

Ein internationales Team aus Forschenden des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sowie aus Schweden und den USA hat einen Mechanismus untersucht, der Biomoleküle wie die Erbsubstanz DNA gegen Schädigung durch Licht schützt.

Read More

Neue Hybrid-Tinten ermöglichen gedruckte, flexible Elektronik ohne Sintern 0

Biegsame Schaltkreise auf Folien oder Papier können günstig durch Druckverfahren hergestellt werden und erlauben futuristische Designs mit gekrümmten Leucht- oder Eingabeelementen. Das erfordert druckbare elektronische Materialien, die während der Verarbeitung

Read More

Mikroprozessor aus einer Schicht von nur drei Atomen 0

Mikroprozessoren auf Basis von atomar dünnem Material versprechen, neben der Weiterentwicklung klassischer Prozessoren, auch neue Anwendungen im Bereich von flexibler Elektronik. Einem Forschungsteam der TU Wien rund um Thomas Müller

Read More