back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Chemisch „maßgeschneidertes“ Wundermaterial Graphen 0

Graphen gilt als eines der vielversprechendsten neuen Materialien. Das systematische Einbringen von chemisch gebundenen Atomen und Molekülen zur Kontrolle seiner Eigenschaften ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung. Wissenschaftlern

Read More

Quarzpulver für den Akku der Zukunft 0

Materialforschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine Methode entwickelt, die entscheidende Einblicke in die Lade- und Entladeprozesse von Lithium-Schwefel-Akkus ermöglichen. Die Methode offenbarte zudem: Mit Quarzpulver als Akku-Zusatz steigt

Read More

»agra-Preis der Innovation« für zukunftsweisendes Recyclingverfahren 0

Seit einigen Jahren wird bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH – einer Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller – aus Reststoffen der Molkenverarbeitung Bioethanol gewonnen. Nach der alkoholischen Gärung und Destillation der

Read More

Neue Funktionsmaterialien 0

Schon lange arbeiten Chemiker an der Herstellung von kristallinem, porösem Material mit dreidimensionalen Strukturen, die Löcher im Nanometerbereich aufweisen. Deren oftmals extrem hohe innere Oberfläche prädestiniert diese Materialien für Anwendungen

Read More

KNESTEL begeistert mit photoakustischem Stickoxid (NO2) Sensor beim Industriepreis 2017 0

Bislang musste man bei der Bestimmung des NO2-Anteils in Gasproben immer einen Kompromiss eingehen. Entweder entschied man sich für die genaue aber kostspielige Variante und griff auf Verfahren wie FT-IR,

Read More

ChemChinas Übernahmehunger nach Syngenta nicht gestillt 0

(dpa-AFX) China will einem Pressebericht zufolge den weltgrößten Chemiekonzern schaffen. Der Staatskonzern ChemChina soll nach der abgeschlossenen Übernahme des schweizerischen Agrochemiekonzerns Syngenta mit Sinochem zusammengeschlossen werden, wie die „Financial Times“

Read More

Die vierte Dimension in der Fertigungstechnik 0

Wissenschaftler sprechen vom 4D-Druck. Sie meinen damit die einfache Herstellung von Objekten, die sich zeitabhängig verändern können. Forschende der ETH Zürich haben diesen Ansatz nun einen entscheidenden Schritt weitergebracht: Ein

Read More

Aus Plastik wird Fischfutter 0

Die Verschmutzung der Umwelt durch Plastik ist derzeit so hoch wie nie zuvor. Fraunhofer UMSICHT forscht an umweltfreundlichen Prozessen zum Kunststoffabbau und bedient sich dafür kleinen biologischen Helfern: Mehlwurmlarven, die

Read More

Umicore erweitert Kapazität für Kathodenmaterialien 0

Umicore gab ein Investitionsprogramm in Höhe von € 300 Millionen zwischen 2017 und 2019 bekannt, um seine Produktion von Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien weiter zu steigern. NMC ist das bevorzugte

Read More

Akzo Nobel lehnt auch drittes PPG-Übernahmegebot ab 0

(dpa-AFX) Der niederländische Farbenhersteller Akzo Nobel hat auch die dritte milliardenschwere Übernahmeofferte des US-Konkurrenten PPG Industries abgelehnt. Akzo Nobel habe eine eigene Strategie beschlossen, die ein guter Weg für Wachstum

Read More

Bayer muss für Monsanto auf Saatgut-Marke verzichten 0

(dpa-AFX) Bayer muss im Zuge der Monsanto-Übernahme ein Teil seines eigenen Geschäfts abgeben. Denn die südafrikanische Wettbewerbsbehörde hat den Kauf des US-Saatgutkonzerns durch den deutschen Rivalen nur unter Auflagen genehmigt.

Read More

Plastik-Planet: Ceresana untersucht den gesamten Weltmarkt für Kunststoffe 0

Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Im Jahr 2016 erreichte der weltweite Kunststoff-Absatz ein Volumen von über 263 Millionen Tonnen“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das

Read More

LANXESS: Jens-Christian Blad wird neuer Leiter des Bereichs Konzernentwicklung 0

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS bekommt einen neuen Leiter des Bereichs Konzernentwicklung: Spätestens zum 1. September 2017 wird Dr. Jens-Christian Blad (39) die Verantwortung für die Group Function Corporate Development übernehmen. Blad

Read More

Wie der Strom im Magnetfeld fließt 0

Wissenschaftlern der Universität Göttingen ist es gelungen, den Einfluss eines Magnetfeldes auf den elektrischen Stromtransport auf mikroskopischer Ebene zu verstehen. Mit Hilfe eines eigens hierfür konstruierten Rastertunnelmikroskops war es ihnen

Read More

technotrans AG startet fulminant in das neue Geschäftsjahr 0

Die technotrans AG ist besser als erwartet in das Geschäftsjahr 2017 gestartet: Der Konzern vermeldete für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von 74 Prozent auf 52,8 Mio. Euro. Darin enthalten

Read More

ChemChina übertrifft bei Syngenta-Kauf Mindestannahmequote deutlich 0

(dpa-AFX) Der chinesische Staatskonzern ChemChina kommt bei der geplanten Übernahme des schweizerischen Agrochemiekonzerns Syngenta gut voran. Nach Ablauf der Angebotsfrist des öffentlichen Kauf- und Tauschangebots sei ChemChina am 4. Mai

Read More