(dpa) Beim Agrar-Riesen Monsanto laufen die Geschäfte vor der geplanten Übernahme durch Bayer besser als erwartet. In den drei Monaten bis Ende Februar kletterte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreszeitraum
(dpa-AFX) Der US-Ölkonzern ExxonMobil will einem Pressebericht zufolge Zugang zu den brasilianischen Erdölreserven bekommen. Das Unternehmen befinde sich unter anderem in Gesprächen mit dem brasilianischen Petrobras-Konzern über ein entsprechendes Gemeinschaftsunternehmen,
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa) Das chinesische Staatsunternehmen ChemChina hat eine wichtige Hürde beim Kauf des Schweizer Agrarchemie-Konzerns Syngenta genommen. Die EU-Kommission billigte das milliardenschwere Geschäft am Mittwoch unter Auflagen. Damit kommt eine weitere
Dirk Bremm hat mit Wirkung zum 1. April 2017 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings der BASF übernommen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Markus Kamieth, der in den Vorstand
Clariant hat offiziell einen neuen Produktionsstandort für Bleicherde für seine Geschäftseinheit Functional Minerals in Gresik, in der Nähe von Surabaya (Indonesien), eröffnet. Der neue Produktionsstandort ergänzt die vorhandene Herstellungskapazitäten von
Einen innovativen Speicher für Sonnenenergie wollen Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. In einem geschlossenen Schwefel-Schwefelsäure-Kreislauf ließe sich Sonnenwärme im großen Maßstab
(dpa-AFX) Die Übernahme des schweizerischen Agrochemiekonzerns Syngenta durch den chinesischen Chemiekonzern ChemChina kommt offenbar einen Schritt voran. Um die Auflagen der US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) zu erfüllen, hätten die
(dpa) Bessere Kennzeichnung und funkenarme Werkzeuge: Die BASF will auf die tödliche Explosion in Ludwigshafen vor rund einem halben Jahr mit einem Maßnahmenpaket reagieren. Das Risiko von Verwechslungen bei Arbeiten an Rohrleitungen
(dpa-AFX Broker) Das Übernahmekarussell in der Konzernwelt dürfte sich nach Einschätzung der französischen Bank Societe Generale (SocGen) weiter kräftig drehen. Ein mageres Wachstum aus eigener Kraft und Gewinnmargen nahe ihrer
Trescal gibt die Übernahme der Thüringer Firma Gebhardt Instruments bekannt. Gebhardt Instruments ist ein Kalibrierlabor und Händler für Härteprüfmaschinen mit Sitz in Ruhla. Mit dieser Akquisition vervollständigt Trescal sein Netzwerk
Wie wichtig sind den deutschen Studenten Einstiegsgehälter und wie sehen ihre Gehaltsvorstellungen aus? Sind Veränderungen mit Blick auf Geschlecht, Abschluss oder Fachbereich zu erkennen und was erwartet der durchschnittliche Student
Der Genter Altar, ein um 1432 von Jan van Eyck und wahrscheinlich dessen Bruder Hubert geschaffener Höhepunkt mittelalterlicher Malerei, wird derzeit der umfassendsten Konservierung seit mehr als einem Jahrhundert unterzogen.
Forscher um ETH-Professor David Norris klären anhand eines Modells den generellen Mechanismus, wie sich Nano-Plättchen bilden. Mit Katzengold konnten sie ihre Theorie auch gleich bestätigen. Die Wissenschaft erforscht seit den
Die Produktion und Qualitätssicherung von Kleinserien ist mit Hilfe des 3D-Drucks und eines flexibel programmierbaren Tiefziehwerkzeugs schneller, einfacher und günstiger möglich. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Im Zentrum von Sternen findet man Plasmen häufig – auf der Erde kommen die elektrisch geladenen Gasgemische nur selten vor, zum Beispiel in Blitzentladungen oder Polarlichtern. Man kann jedoch mit
(dpa-AFX) Der Schweizer Elektrotechnik-Konzern ABB übernimmt das auf Industrieautomatisierung spezialisierte österreichische Unternehmen Bernecker + Rainer (B+R). Das teilte ABB am Dienstag mit. B&R kommt mit mehr als 3000 Mitarbeitern auf
Die Dax-Vorstandschefs haben im vergangenen Jahr mehr verdient: Im Mittel erhielt der Vorstandsvorsitzend eines DAX30-Konzerns 2016 4,9 Millionen Euro, 2015 waren es noch 4,3 Millionen Euro, ergab eine aktuelle Studie
Am Zentrum für Elektronenmikroskopie der Empa ist seit Kurzem ein neues Transmissions-Elektronenmikroskop im Einsatz, das völlig neue Möglichkeiten in der physikalischen und chemischen Analyse besonders kleiner Proben bietet. Damit lässt