back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Klein aber oho: Miniaturisierte Wasserstoffgewinnung 0

Forschende haben einen winzigen Biokatalysator zur Wasserstoffproduktion geschaffen. Er arbeitet effizient mit Elektronen aus der Fotosynthese.
Natürliche Wasserstoff-erzeugende Enzyme sind groß und extrem sauerstoffempfindlich. Das macht ihren Einsat…

Read More

Wie chemische Bindungen entstehen: Energiefluss in Echtzeit beobachten 0

Eine neue Methode ermöglicht mittels Heliumtröpfchen und Laserpulsen den gezielten Start chemischer Prozesse. So werden Einblicke in den Energie- und Ladungstransfer bei der Entstehung von Bindungen möglich.
Ein Forschungsteam um Markus Koch vom Insti…

Read More

Erneuerbares Gas aus Wasserstoff und CO₂ 0

Die Empa hat am 16. Juni eine neuartige Methanisierungsanlage in Betrieb genommen. Das Forschungsprojekt «move-MEGA» demonstriert erstmals im Pilotmassstab die sorptionsverstärkte Methanisierung, eine an der Empa entwickelte Technologie, die den „Powe…

Read More

Zink-Jod-Batterie mit hervorragender Stabilität jetzt Realität 0

Forscher der University of Adelaide haben eine neue Trockenelektrode für wässrige Batterien entwickelt, die Kathoden mit mehr als der doppelten Leistung von Jod- und Lithium-Ionen-Batterien liefert.
„Wir haben eine neue Elektrodentechnik für Zink-Jod-…

Read More

Chemiker stellen erstmals Hexastickstoff her – die energiereichste Substanz, die je gebildet wurde 0

Ein Chemie-Team der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat erstmals erfolgreich Hexastickstoff (N₆) hergestellt. Bei dieser bislang nur theoretisch vorhergesagten Form von reinem Stickstoff handelt es sich um die energiereichste Substanz, die jema…

Read More

LUMITOS feiert Geburtstag – Von der Uni-Vision zum führenden B2B-Online-Marketing-Experten 0

Die LUMITOS AG feiert ihr 25-jähriges Bestehen und präsentiert sich heute als führende B2B-Marketing-Plattform für Chemie, Life Sciences, Food und angrenzende Branchen. Was 1997 als Universitätsprojekt an der Freien Universität Berlin begann, ist heut…

Read More

Roadmap für die Verknüpfung von CO2-Quellen und -Senken mittels elektrochemischer Verfahren 0

Was sind die vielversprechendsten CO2-Punktquellen? Wie lässt sich der Reifegrad verschiedener Reaktorkonstruktionen bestimmen? Und welches Zielprodukt hat das höchste Drop-in-Marktpotenzial? Auf dem Weg zur Industrialisierung der CO2-Elektrolyse sind…

Read More

Die Lösung zweier Batterie-Herausforderungen mit einem Katalysator auf atomarer Ebene 0

Lithium-Sauerstoff-Batterien (Li-O₂) sind dank ihrer theoretisch sehr hohen Energiedichte im Begriff, die Energiespeicherung zu revolutionieren. Allerdings haben Leistungsbarrieren sowohl an der Kathode als auch an der Anode ihren praktischen Einsatz …

Read More

Eine Scheckkarte im Gehirn? 0

„Mikroplastik ist eine wachsende Bedrohung für die Gesundheit der Menschen“, warnt Prof. Dr. Ingo Tausendfreund von der Westfälischen Hochschule. Im Rahmen einer öffentlichen Vorlesung am Campus Recklinghausen machte er deutlich, wie allgegenwärtig Mi…

Read More

PFAS: Neuer Weg zum Abbau von „Ewigkeitschemikalien“ 0

Chemiker der Goethe-Universität haben einen Katalysator entwickelt, mit dem sich per- und polyfluorierte organische Verbindungen (PFAS) ‒auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“ ‒ gezielt abbauen lassen könnten. Wegen ihrer günstigen Eigenschaften werd…

Read More

BASF nimmt neue World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin in Chalampé, Frankreich, in Betrieb 0

BASF hat die erfolgreiche Inbetriebnahme ihrer neuen World-Scale-Anlage für Hexamethylendiamin (HMD) in Chalampé, Frankreich, bekanntgegeben, mit deren Bau im Jahr 2022 begonnen wurde. Mit der Anlage erhöht sich die jährliche HMD-Produktionskapazität …

Read More

Start-up will bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk bauen 0

Das am schnellsten wachsende Fusionsenergie-Startup Europas erhält finanzielle Unterstützung zur Weiterentwicklung der kommerziellen Fusionstechnologie. Diese soll zur Sicherung der Energieversorgung auf dem gesamten Kontinent eingesetzt werden.
Proxi…

Read More

Alle guten Dinge sind drei: Dyphox ist zurück 0

Im BioPark Regensburg ist die Marke Dyphox zum dritten Mal durchgestartet. Nach zwei Fehlstarts gelang der Neuanfang mit frischer Vision und erweiterten Lösungen. Dies glückte auch, weil neue Investoren vom Produkt nach wie vor überzeugt sind und das …

Read More

BASF nimmt Batterierecycling-Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide in Betrieb 0

Die BASF hat ihre Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, erfolgreich in Betrieb genommen. Diese hochmoderne Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für das Batterierecycling-Geschäft der BASF dar. Es handelt sich um ei…

Read More

Industriepark Höchst: Carbon Capture-Pilotanlage geht in Betrieb 0

Infraserv Höchst hat an der Klärschlammverbrennungsanlage des Industrieparks Höchst eine Carbon Capture-Pilotanlage erfolgreich in Betrieb genommen, um Daten und Erfahrungen zur Machbarkeit der CO₂-Abtrennung aus Rauchgasen zu gewinnen. Die Pilotanlag…

Read More

Vom Gift zur Energiequelle 0

Genetische Veränderungen können auf natürliche Weise, durch Evolution, entstehen, oder auch mithilfe von Gentechnik initiiert werden. Das Bakterium Thermoanaerobacter kivui (T. kivui) wurde von einem Forschungsteam um Stefan Pflügl vom Institut für Ve…

Read More

JULABO eröffnet neues, klimafreundliches Werk im startkLahr Areal in Lahr 0

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat JULABO einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensentwicklung gesetzt. Das neue Werk steht nicht nur für Wachstum und Innovation, so…

Read More

Rigaku stellt neues Gebäude im Werk Yamanashi fertig 0

Die Rigaku Corporation hat ein zusätzliches Produktionsgebäude im Yamanashi-Werk, der Hauptproduktionsstätte von Rigaku, fertiggestellt. Die Anlage wurde errichtet, um in Erwartung des weltweiten Geschäftswachstums und der steigenden Produktnachfrage …

Read More

Punktlandung im Atomgitter – neue Wege für bessere Katalyse und Gasdetektion 0

Einem Forschungsteam der Universität Wien und der TU Wien ist es gelungen, einzelne Platinatome gezielt in ein ultradünnes Material einzubauen – und erstmals mit atomarer Präzision nachzuweisen, welchen Platz im Gitter sie einnehmen. Möglich wurde das…

Read More

Chemiker entdecken einen einfachen Weg zum Aufbau größerer Moleküle – ein Kohlenstoff nach dem anderen 0

Ein Team von Chemikern an der Universität Cambridge hat eine leistungsstarke neue Methode entwickelt, mit der einzelne Kohlenstoffatome leichter an Moleküle angefügt werden können. Dieser einfache Ansatz könnte die Entdeckung von Arzneimitteln und das…

Read More