back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Giftige Wirkung von Zigarettenrauch verringert 0

Chemiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben eine Methode entwickelt, um die giftige Wirkung kommerzieller Zigaretten zu senken. Obwohl laut Weltgesundheitsorganisation WHO jedes Jahr etwa 6 Millionen Menschen an den

Read More

Schluss mit Ölwechsel auf Verdacht 0

Kein unnötiger Ölwechsel mehr. Stattdessen immer auf dem Laufenden, wie es um das Öl steht: Ein Sensorsystem, das Professor Andreas Schütze und sein Forscherteam von der Universität des Saarlandes mit

Read More

Flipper auf atomarem Niveau 0

Wissenschaftler des MPI für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) am CFEL (Center for Free-Electron Lase Science) in Hamburg und von der Universität Edinburgh haben für die Photodissoziation von Triiodid-Anionen

Read More

Dem Geruch von Plastik auf der Spur 0

Unter den nachhaltigen Produktionsmethoden nimmt das Recyceln von Kunststoffen einen wichtigen Platz ein. Allerdings scheitert der Einsatz wiederaufbereiteter Rohstoffe häufig nicht nur an deren mechanischen und verarbeitungsrelevanten Eigenschaften, sondern auch

Read More

Henkel baut Corporate Venture Capital-Aktivitäten aus 0

Henkel baut seine Corporate Venture Capital-Aktivitäten weiter aus. Mit Investments von mehr als 25 Millionen Euro in unterschiedliche Start-up-Unternehmen und Venture Capital-Fonds bündelt Henkel seine Venture Capital-Aktivitäten nun in einem

Read More

Montagefreundliche Lösungen in Kunststoff 0

Dank klugem Einsatz von Kunststoffen lassen sich gerade bei Automotive-Anwendungen beträchtliche Kosten- und Gewichtseinsparungen erzielen – und montagefreundliche Lösungen erzielen. Unlängst wurden zwei besonders herausragende Bauteile ausgezeichnet. komplette Meldung auf

Read More

Rostocker Forscher wollen Glyphosat „entzaubern“ 0

Glyphosat in der Umwelt: erkannt, entschlüsselt, entzaubert? Ist es nun ein Gesundheitsrisiko für Menschen oder nicht? „Seit über 40 Jahren Forschung stehen wir immer noch vor Problemen und vielen Fragen

Read More

Quantenkommunikation: Wie man das Rauschen überlistet 0

Wie kann man Quanteninformation zuverlässig übertragen, wenn man in der Verbindungsleitung mit störendem Rauschen zu kämpfen hat? Uni Innsbruck und TU Wien präsentieren neue Lösungen. Wir kommunizieren heute mit Hilfe

Read More

Biegsame Touchscreens 0

Die Elektronik in Touchscreens, Bildschirmen und Solarzellen muss gleichzeitig transparent und leitfähig sein. Zunehmend sollen Elektroden aber auch biegsam sein, um sie beispielsweise direkt in Kleidung oder Verpackungen einbauen zu

Read More

Bessere Anwendungsmöglichkeiten für Laserlicht 0

Licht wird unterschiedlich absorbiert, je nachdem, auf welches Material es trifft. Einem internationalen Forschungsteam, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist es gelungen, ein komplexstrukturiertes Hybridmaterial herzustellen,

Read More

Biogene Reststoffe effizienter nutzen 0

Fossilen Rohstoffen wie Kohle, Erdgas oder Erdöl verdanken wir weltweit das rasante Wirtschafswachstum. Die Vorkommen sind jedoch endlich und bei der Verbrennung werden enorme Mengen an klimaschädlichen Treibhausgasen freigesetzt. Fraunhofer

Read More

Das anwachsende Ende der Ordnung 0

Ein Kristall besteht aus perfekt angeordneten Teilchen, aus einer lückenlos symmetrischen Atomstruktur – dies besagt die klassische Definition aus der Physik. Das sogenannte Mermin-Wagner-Theorem aus dem Jahr 1966 brach mit

Read More

Schad­stoffe in Salaten 0

Acht von neun getesteten Rucola-Salaten sind deutlich mit Nitrat belastet. Auch in Feld­salat fanden die Tester Nitrat, allerdings ist dieser insgesamt weniger belastet, eines von neun Produkten nur sehr gering.

Read More

Die Welt im Wandel – Großanlagenbau muss flexibel agieren können 0

Die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 2016 in Deutschland verbuchten Auftragseingänge lagen mit 18,9 Milliarden Euro um 3 Prozent unter dem Wert des Vorjahres und damit auf dem

Read More

Sortenreine und gemischte Abfälle wirtschaftlich aufbereiten 0

Stahl spielt die Hauptrolle, aber Altfahrzeuge bestehen mit weiter wachsenden Anteilen aus Kunststoffen, die so in den Blickpunkt der Recycler rücken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

ICIS liefert europäische Gas-Benchmarks in US-Dollar 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

ICIS liefert europäische Gas-Benchmarks in US-Dollar 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Brüssel billigt Fusion der US-Chemiegiganten Dow und Dupont 0

(dpa-AFX) Die US-Chemieriesen Dow Chemical und Dupont bekommen für ihre geplante Fusion grünes Licht aus Brüssel. Allerdings mussten beide Unternehmen erhebliche Zugeständnisse machen. So muss DuPont einen großen Teil seines

Read More

Innovation macht 3D-Drucker für kleinere und mittlere Unternehmen rentabel 0

Die TH Nürnberg forscht im Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP) an modular aufgebauten, kostengünstigen Maschinenkonzepten zur industriellen Herstellung von Kunststoffteilen im ‚Additive Manufacturing‘. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Michael Koch

Read More

Clevere Folien voller Quantenpunkte 0

Ein starker Sturm zieht auf. Die Rotorblätter einer Windkraftanlage werden gleich besonders stark belastet. Mikroskopisch kleine Schädigungen können sich im faserverstärkten Kunststoff bilden, welche oft unerkannt bleiben. Steifigkeits- und Festigkeitsverlust

Read More