back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Warum der Brennstoffzelle die Luft wegbleibt 0

Eine Brennstoffzelle braucht ein Oxidationsmittel – etwa Sauerstoff. An der TU Wien kann man nun erklären, warum er manchmal nur noch schlecht eindringt und die Zellen unbrauchbar werden. Eine Brennstoffzelle

Read More

Soziale Medien ändern Wahrnehmung von Forschung 0

(dpa) Soziale Medien verändern die Wahrnehmung von Wissenschaft in der Bevölkerung. Dabei gebe es negative Entwicklungen ebenso wie positive, sagte der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Martin Stratmann, im Interview mit der

Read More

Huber Kältemaschinenbau expandiert und erwirbt Van der Heijden Labortechnik GmbH 0

Das Geschäftsjahr 2016 war für die Peter Huber Kältemaschinenbau AG äußerst erfolgreich. Das Unternehmen verzeichnete zweistellige Wachstumsraten und außergewöhnliche Erfolge hinsichtlich der Unternehmensbewertung. So wurde Huber als Top-Arbeitgeber und Top

Read More

L.B. Bohle erhält Ex-Zertifizierung 0

Die Europäische Union veröffentlichte die sogenannte ATEX-Leitlinie erstmals im Jahr 1994. 2014 erschien dann eine Neufassung der Richtlinie. Die Richtlinie 2014/34/EU deckt Geräte und Schutzsysteme ab, die in explosionsgefährdeten Bereichen

Read More

US-Ölschwemme: Opec-Generalsekretär fordert zum Durchhalten auf 0

(dpa) Opec-Generalsekretär Mohammed Barkindo hat die ölproduzierenden Länder trotz Schwierigkeiten aufgefordert, an Förderkürzungen zur Steigerung der Preise festzuhalten. «Wir müssen geduldig sein und unseren starken Willen zeigen, damit unsere Entscheidungen

Read More

In einem Quantenrennen ist jeder Gewinner und Verlierer zugleich 0

Unser Verständnis der Welt baut größtenteils auf grundlegenden Wahrnehmungen auf, wie z.B. auf dem Aufeinanderfolgen von Ereignissen in einer wohl-definierten Ordnung. Solche eindeutigen Abfolgen sind in unserer Alltagswelt unabdingbar. In

Read More

Preiswerte Katalysatoren finden und verstehen 0

Ein Team hat mehr als hundert Eisen-Nickel-Katalysatoren mit unterschiedlichen Beimischungen von Chrom untersucht. Dabei analysierten sie an BESSY II auch die elektronischen Strukturen der einzelnen Elemente. Sie zeigten, dass ein

Read More

Ultradünne CIGSE-Solarzellen: Nanostrukturen steigern den Wirkungsgrad 0

Ultradünne CIGSe-Solarzellen sparen Material und Energie bei der Herstellung. Allerdings sinkt auch ihr Wirkungsgrad. Mit Nanostrukturen auf der Rückseite lässt sich dies verhindern, zeigt eine Forschungsgruppe vom HZB zusammen mit

Read More

Wasserstoff-Einschlüsse höchstauflösend 3D-kartiert 0

Mit einer Tomographie-Methode ist es Materialwissenschaftlern erstmals gelungen, Wasserstoff-Einschlüsse in einem Metall auf das einzelne Atom genau dreidimensional zu lokalisieren. Möglich gemacht hat die Forschung eine weltweit einzigartige Messmethode, die

Read More

Wacker verstärkt Präsenz in Japan 0

Die Wacker Chemie AG verstärkt ihre Präsenz in Japan und eröffnet eine neue Niederlassung des unternehmenseigenen Schulungszentrums WACKER ACADEMY in Tsukuba nahe Tokio. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt auf der

Read More

Bakterien produzieren Bio-Kunststoffe und Zwischenprodukte 0

Im Juli 2015 richtete das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz den Projektverbund „Ressourcenschonende Biotechnologie in Bayern – BayBiotech“ ein. Ziel ist es, durch anwendungsbezogene Forschungsvorhaben im Bereich der Biotechnologie

Read More

Neubau des Lehrtechnikums im Chemiepark GENDORF 0

Größer, flexibler, moderner – die Planungen zum neuen Lehrtechnikum im Chemiepark GENDORF laufen bereits auf Hochtouren. Um auch in Zukunft die Ausbildung von Chemikanten im Chemiepark sicherzustellen, kündigte Standortbetreiber InfraServ

Read More

Transparente Keramik 0

Forscher haben bei DESY ein superhartes Fenster aus einer weit verbreiteten Industriekeramik hergestellt. Es ist das erste durchsichtige Werkstück aus Siliziumnitrid, wie das japanisch-deutsche Team im Fachblatt „Scientific Reports“ berichtet.

Read More

BASF-Lederchemikaliengeschäft wird Teil der Stahl Group 0

BASF und Stahl haben am Mittwoch, 22. März 2017, eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss des BASF-Lederchemikaliengeschäfts mit der Stahl Group unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden wird ein Abschluss

Read More

Akzo Nobel schlägt auch erhöhtes PPG-Angebot aus 0

(dpa-AFX) Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel hat ein weiteres Übernahmeangebot des US-Konkurrenten PPG Industries zurückgewiesen. Das Angebot über 88,72 Euro je Aktie in bar und PPG-Aktien spiegele nicht den Wert

Read More

30 Jahre GTI-process 0

Am 1. März 1987 wurde die Gesellschaft für technische Informationsverarbeitung mbH in Neustadt/Main als Ausgründung aus der ELAU GmbH geboren. Mit drei Mitarbeitern zog das Unternehmen in den ehemaligen Bahnhof

Read More

Nanomagnetismus im Röntgenlicht 0

Das Rasterröntgenmikroskop MAXYMUS ist an der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II am Helmholtz-Zentrum Berlin beheimatet. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch Dr. Markus Weigand aus der Abteilung „Moderne Magnetische Systeme“ des Max-Planck-Institutes

Read More