Lässt sich Wärmeenergie aus dem Sommer bis in den Winter speichern? Empa-Forscher fanden eine preisgünstige und zuverlässige Methode, basierend auf Natronlauge. Ein europäisches Forschungsprojekt mit Beteiligung der Empa hat diese Frage
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ein Forscherteam der University of New South Wales arbeitet an der Entwicklung von neuartigen und widerstandsfähigen Materialien, die den medizinischen, Sicherheits- und Transportmittelsektor revolutionieren könnten. Mögliche zukünftige Einsatzbereiche dieses Materials
Das französische Unternehmen Sunpartner Technologies hat eine Lizenzvereinbarung mit dem HZB unterzeichnet, um die Expertise des HZB-Instituts PVcomB (Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin) für die Produktion von speziellen Wysips®-Beschichtungen zu nutzen. Wysips®
(dpa) Der Knall war noch mehr als 40 Kilometer entfernt zu hören. Wo eine Lagerhalle der Düngemittelfabrik AZF in Toulouse gestanden hatte, klaffte am 21. September 2001 plötzlich ein riesiger Krater.
Merck hat in Darmstadt Richtfest auf der Baustelle seines zukünftigen Innovationszentrums mit angeschlossenem Mitarbeiterrestaurant gefeiert. Beide Gebäude sollen Ende des Jahres fertiggestellt werden. Das zukünftige Innovationszentrum von Merck soll ebenso
Elementar ist bekannt als Hersteller von Analysengeräten für die organische Elementaranalyse. Zur Elementar Gruppe gehört allerdings auch die 100 prozentige Tochtergesellschaft Isoprime, welche Massenspektrometer entwickelt und fertigt. Um diese Verbindung
(awp) ChemChina macht einen weiteren Schritt in Richtung der Übernahme von Syngenta. Der chinesische Staatskonzern hat am Freitag bei der US-Wettbewerbsbehörde den Zulassungsantrag für die Übernahme des Basler Agrochemiemultis gestellt.
Das Mittelalter hat den Ruf einer nicht wissenschaftsfreundlichen Zeit: Wer abseits ausgetretener Pfade nach neuen Erkenntnissen suchte, konnte sich auf dem Scheiterhaufen widerfinden. So gilt der Beitrag der Epoche zum
So offensichtlich es ist, dass Materie existiert, ebenso rätselhaft ist noch immer ihre Herkunft. Wissenschaftler suchen daher nach dem kleinen Unterschied zwischen einem Teilchen und seinem Antiteilchen, der die Existenz
Erstmals haben Forschende der ETH Zürich und der Universität Genf mit einer Laborröntgenquelle nachweisen können, wie sich zwei hochfluorierte Moleküle in wenigen, ultrakurzen Billiardstel- oder Femtosekunden verändern. In der Natur
Vor gut 100 Tagen ist Joerg Hoffmann in die Geschäftsführung der WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG berufen worden. Gemeinsam mit Horst Schierholz ist er für das Unternehmen verantwortlich und
Membranen für die Wasserreinigung müssen neben ihrer Filterfunktion auch hohen Drücken standhalten. Können Aqua-Materialien, die hauptsächlich aus Wasser bestehen, für derart anspruchsvolle Anwendungen fest genug gemacht werden? Israelische Wissenschaftler berichten,
Die diesjährige Hannspeter-Winter-Preisträgerin der TU Wien heißt Dr. Anna Ressmann. Die Chemikerin beschäftigte sich mit Verfahren, um Wertstoffe aus biologischen Materialien unter der Verwendung von ionischen Flüssigkeiten zu gewinnen. Viele
Merck gab bekannt, dass organische Photovoltaikmodule den Innovationspreis Architecture + Building auf der BAU 2017 erhalten haben. Die ausgestellten aktiven Solarfilme werden von BELECTRIC OPV, unter dem Markennamen OPVIUS produziert.
Ein einseitiger Magnet wurde zuvor noch nie beobachtet oder gar hergestellt: Doch Wissenschaftler vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der türkischen Muğla Sıtkı Koçman University haben
Um bei Großbränden von Kraftstoffen und Lösemitteln beispielsweise auf Flug- und Binnenhäfen, in Raffinerien oder in Lagereinrichtungen der Industrie effektiv löschen zu können, ist der Einsatz von Schaumlöschmitteln mit per-
Evonik Industries hat über seinen Venture Capital Arm in Nanotech Industrial Solutions, Inc. (NIS), mit Sitz in Avenel (NJ, USA) investiert und hält nun eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Über