Neue Experimente zeigen: Im Kohlenstoff-Material Graphen sind extrem hohe Ströme möglich. So kann ein Ungleichgewicht der elektrischen Ladung in äußerst kurzer Zeit ausgeglichen werden. Wieder einmal stellt sich heraus, dass
Dr. Thomas Kloster hat zum 1. Dezember 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs Fahrzeugserienlacke Europa im Unternehmensbereich Coatings der BASF übernommen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Martin Jung, der
Die Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten (ITC) hat festgestellt, dass Umicore Patente von BASF und Argonne National Laboratory verletzt. Die Verfügung umfasst insbesondere den Import von Nickel-Mangan-Cobalt (NMC) Kathodenmaterialien von
(dpa) Der Dax-Konzern Linde und sein US-Konkurrent Praxair haben sich auf die Eckpunkte ihrer geplanten Fusion zum weltweit größten Industriegase-Konzern geeinigt. Demnach soll der bisherige Praxair-Chef Steve Angel Vorstandsvorsitzender werden
(dpa-AFX) Der Agrochemiekonzern Syngenta lanciert gemeinsam mit dem US-Chemiekonzern Dupont ein Patent, welches sich auf die Entwicklung einer neuen Chemieklasse für Herbizide bezieht. Die Zusammenarbeit an diesem Projekt habe bereits
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zeitaufgelöste „Stop-Motion“-Aufnahmen und anspruchsvolle theoretische Simulationen enthüllen eine ungewöhnliche Form von Energieverlust Die Eigenschaften komplexer Quanten-Materialien zu verstehen, ist eines der bedeutendsten Ziele der Physik kondensierter Materie und der Materialwissenschaften,
Erfolgsmeldung aus dem AWAKE-Projekt: Erstmals ist es gelungen, mit einem Protonenstrahl eine wellenförmiges Plasmafeld zu erzeugen – Ansatz für einen völlig neuen Typ von Teilchenbeschleunigern. Künftig, so der Plan der
Organische Solarzellen umweltverträglicher produzieren, Energiespeicher mit höherer Leistung bauen: Würzburger Forschungsinstitute haben im bayerischen Projektverbund UMWELTnanoTECH für Fortschritte gesorgt. Drei der zehn Projekte waren in Würzburg angesiedelt. Professor Vladimir Dyakonov
Bernward Rittgerodt, der seit mehr als 40 Jahren in der Chromatographie tätig ist, tritt zum Jahresende kürzer. Seine Kunden, denen er seit mehr als zehn Jahren mit seiner Firma Chromophor
Nach nur rund zehnmonatigen Verhandlungen haben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der belgische Vizepremier Jan Jambon heute ein bilaterales Abkommen zur nuklearen Sicherheit unterzeichnet. Hendricks: „Ich freue mich, dass es in
Deutscher Technologieführer von Aufbereitungsanlagen zum Lösemittel-Recycling setzt modernste Produktionsstandards um. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einem ganzheitlichen Konzept kann Evonik die Produktionsweise von mehr als 120 Spezialpolyestern optimieren. Die Kunststoffe werden vom Unternehmen auf einer Vielzahl von Anlagen mit unterschiedlichen Designs gefertigt. Mit der
Dr. Tobias Brandis (45) übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 die Leitung des Geschäftsbereichs WACKER POLYSILICON. Er folgt Ewald Schindlbeck nach, der nach 33 Jahren im Unternehmen zum gleichen
Solarzellen, dünn wie Folie und so biegsam, dass sie sich auf unterschiedlichen Oberflächen wie Haus- und Fahrzeugdächer oder Glasfronten großflächig ausrollen lassen – das ist eines der langfristigen Ziele eines
Ein neues Material könnte zur Grundlage zukünftiger Datenspeicher werden, denn im Vergleich zu heutigen Festplatten liesse sich damit der Energiebedarf in der Datenspeicherung deutlich senken. Forschende am PSI haben dieses
Ein neues Verfahren, um Oberflächen zu strukturieren sowie funktionelle Moleküle aufzubringen oder abzutrennen, haben Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt: Mit UV-Licht sorgen sie dafür, dass sich sogenannten
(dpa) Die laut «Nature» einflussreichsten Forscher des Jahres 2016 haben ein breites Themenspektrum. Ihre Arbeitsgebiete reichen von Gravitationswellen über Künstliche Intelligenz bis hin zu den Rechten von Minderheiten in der
Jürgen Damian übernimmt zum 1. Januar 2017 den Vertriebsaußendienst für die Gebiete Bayern und Österreich bei der Peter Huber Kältemaschinenbau AG. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Beratung und Betreuung von Endkunden