back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Verdrängungswettbewerb am Polysilizium-Markt 0

Die Polysilizium-Industrie wird 2018 einen scharfen Verdrängungswettbewerb erleben. Laut dem Polysilicon Market Outlook 2020, dem neuen Report des Polysilizium-Marktforschers Bernreuter Research, könnte ein halbes Dutzend Polysilizium-Hersteller bis Ende 2018 aus

Read More

Ausbildung in der Chemie: Zahl der unbesetzten Stellen steigt 0

1.463 Ausbildungsplätze haben die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz in diesem Jahr angeboten. Die Unternehmen haben zunehmend Probleme, geeigneten Nachwuchs in bestimmten Berufen zu finden. Die chemische Industrie zahlt überdurchschnittlich

Read More

Explosionsort bei der BASF freigegeben 0

(dpa) Knapp sechs Wochen nach der tödlichen Explosion bei der BASF in Ludwigshafen hat die Staatsanwaltschaft die Unglücksstelle freigegeben. Die Teile, die unmittelbar von dem Ereignis betroffen waren, seien gesichert und

Read More

Die ganze Welt des Labors – im Mai 2017 in Hannover 0

Knappe sechs Monate sind es noch bis zum Beginn der LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 – und das Ziel ist klar: Die europäische Fachmesse für die ganze Welt des Labors will

Read More

Industrieller Mittelstand kämpft mit seiner Innovationsfähigkeit 0

„Deutschlands industrieller Mittelstand befindet sich auf der Erfolgsspur. Noch schauen die Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Aber konjunkturelle und politische Risiken werfen ihre Schatten voraus und stellen hohe Ansprüche an

Read More

Landesamt findet wieder Mineralölrückstände in Adventskalendern 0

(dpa) Auch in diesem Jahr sind wieder Mineralölrückstände in Schokoladen-Adventskalendern gefunden worden. Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) wies in der Schokolade von drei der fünf untersuchten Kalender

Read More

Warum Reibung von der Zahl der Schichten abhängt 0

Die Reibungseigenschaften des zweidimensionalen Kohlenstoffs Graphen haben Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit Forschern am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM sowie in China und den USA anhand von Simulationen

Read More

Linde erwägt Aus für Standort Dresden 0

(dpa) Der Industriegase-Konzern Linde erwägt, seinen Standort in Dresden mit rund 500 Mitarbeitern zu schließen. In Pullach bei München sollen sogar 660 Stellen auf der Kippe stehen. Der Dresdner Betriebsratschef

Read More

EU-Parlament beschließt strengere Vorgaben für Schadstoff-Ausstoß 0

(dpa) Die Europaabgeordneten haben neue Regeln für eine Verbesserung der Luftqualität in der Europäischen Union (EU) auf den Weg gebracht. Sie stimmten am Mittwoch in Straßburg für strengere Vorgaben bei den

Read More

Buyer-Seller Forum erstmals auf der analytica Vietnam 0

Die richtigen Kontakte und ein gutes Netzwerk sind in der Geschäftswelt unverzichtbar. Um Ausstellern und Besuchern ganz individuellzu passgenauen Geschäftskontakten zu verhelfen, bietet die analytica Vietnam 2017 erstmals eine Plattform

Read More

Mit Zucker gegen Rost 0

Eine Schicht aus Zuckerguss ist nicht nur lecker; sie schützt das Weihnachtsgebäck auch vor Austrocknung. Eine ganz andere Schutzwirkung von Zuckermolekülen ist bislang weniger bekannt: Sie eignen sich ebenfalls zum

Read More

Wenn weniger Parameter besser sind 0

Neben dem klassischen Experiment ist die Modellierung auf dem Computer mittlerweile wichtiger Bestandteil der modernen Forschung. Wissenschafter der Universität Wien haben nun aufgezeigt, dass das CASPT2-Verfahren, eine Methode zur genauen

Read More

Schneebälle aus dem Labor 0

Wie Zuckerguss überzieht festes Helium die großen, fußballförmigen Kohlenstoff-Moleküle, die Innsbrucker Physiker im Labor erstmals erzeugt haben. Die Messungen an den „Schneebällen“ liefern wichtige Daten für die Suche nach Fullerenen

Read More

Internationale Marktrisiken verunsichern die deutsche Chemieindustrie 0

Für deutsche Chemiemanager stellen unzureichende Datensicherheit, geopolitische Krisen und mangelnde Informationen über Marktveränderungen das größte Risikopotenzial dar. Gleichzeitig bewerten sie die Bedingungen am Standort Deutschland so positiv wie nie zuvor.

Read More

Mikropropeller und Mikropinzetten aus weichen Gelen 0

Dass in Aachen große Maschinen und Roboter gebaut werden, ist allgemein bekannt. Allerdings entstehen hier auch winzige Roboterstrukturen, die nur den Bruchteil eines Millimeters groß sind. Das Team um den

Read More

Grünes Wachstum: Ceresana veröffentlicht neuen Report zum Weltmarkt für Biokunststoffe 0

Folien aus Kartoffelstärke, Fasern aus Milchsäure, Einweg-Geschirr aus Zuckerrohr: mit „grünen“ Kunststoffen wurde 2015 ein Umsatz von mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Erstmals Ammoniak in der oberen Troposphäre nachgewiesen 0

Die Bevölkerung wächst, das Klima erwärmt sich – damit wird auch der Ausstoß des Spurengases Ammoniak (NH3), etwa aus der Landwirtschaft, weltweit stark zunehmen. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie

Read More

Chemischer Reaktion auf die Finger geschaut 0

Ein Forscherteam vom Helmholtz-Institut Jena und DESY hat den Weg geebnet, einen konventionellen Laser zur Beobachtung des Aufbrechens von chemischen Bindungen nutzbar zu machen. Für ihre Experimente kombinierten die Forscher

Read More