Evonik Industries hat den Spatenstich für die Erweiterung seines österreichischen Standorts in Schörfling gesetzt. Der Konzern wird dort einen weiteren Betriebskomplex zur Produktion von Gasseparations-Membranmodulen der Marke SEPURAN® bauen. Dazu
ABB hat die dritte Stufe der Next-Level-Strategie gestartet, die zusätzlichen Wert für Kunden und Aktionäre schaffen soll. Die zentralen Bestandteile sind: die Neuausrichtung der Divisionen als vier führende, unternehmerisch handelnde
Die drei britischstämmigen Forscher David Thouless, Duncan Haldane und Micheal Kosterlitz erhalten den Nobelpreis für Physik 2016 für ihre Forschungen über ungewöhnliche Materiezustände und -phasen. David Thouless erhält den Nobelpreis
Die Festkörperphysik weist eine Vielfalt interessanter Phänomene auf, die zum Teil noch nicht vollständig erklärt werden können. Experimente mit fermionischen Atomen in optischen Gittern kommen dem Verhalten von Elektronen in
Die gängige Solarzelle leidet unter Kontaktschwierigkeiten: Ein Teil der Ladungsträger geht beim Verlassen der Zelle über den Kontakt verloren. Ihr Wirkungsgrad ist daher begrenzt. Ein neues Verfahren hat die Kontakte
Peter Summo (48) übernimmt mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 die Leitung des Geschäftsbereichs WACKER POLYMERS. Er folgt Arno von der Eltz nach, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand
Ein japanisches Astronomenteam hat erstmals einen heißen molekularen Kern außerhalb der Milchstraße entdeckt. Die heiße und dichte Ansammlung komplexer Moleküle, die einen neugeborenen Stern umgibt und mit ALMA ausfindig gemacht
LMU-Physiker haben mit Nanopartikeln und Laserlicht Protonenstrahlung produziert. Sie könnte künftig neue Wege in der Strahlungsmedizin eröffnen und bei der Tumorbekämpfung helfen. Stark gebündeltes Licht entwickelt eine enorme Kraft. Ein
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der japanische Zellbiologe Yoshinori Ohsumi erhält den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung der Autophagie in Zellen. Yoshinori Ohsumi wurde 1945 in Fukuoka geboren. Gefolgt von seinem Doktortitel der
(dpa) Es dürfte der Traum vieler Wissenschaftler sein: für eine bahnbrechende Entdeckung den Nobelpreis bekommen. Doch damit das passiert, muss viel stimmen – und selbst wenn die Forschungssensation da ist, warten
(dpa) Jedes Jahr gibt es wilde Spekulationen darüber, wer die Nobelpreise bekommt. Doch es lohnt auch ein Blick zurück. Denn in der langen Geschichte der Auszeichnung ist einiges passiert. Fünf kuriose Fakten:
Global Bioenergies und Clariant geben bekannt, dass in der industriellen Pilotanlage in Pomacle-Bazancourt erstmals Isobuten aus Weizenstroh-Hydrolysat erzeugt wurde. Die beiden Unternehmen arbeiten seit mehr als 18 Monaten zusammen, um
Vier Unternehmen und ein akademisches Institut haben sich der Aufgabe verschrieben, das schädliche Treibhausgas Kohlendioxid als Ausgangsmaterial für nachhaltige Schmierstoffe einzusetzen. Im Projekt mit dem Namen „CO2Lubricants“ wollen die Partner
Bestimmte Kristalle sind nützlich für die Energieerzeugung und zahlreiche Alltagsanwendungen. Deshalb ist es wichtig, die mechanischen Eigenschaften solcher Nanostrukturen zu erfassen. Sind die Atome der Kristalle speziell angeordnet, ermöglichen sie
Mit einer Millionen Euro fördert das BMBF über drei Jahre ein Verbundprojekt mit dem Kürzel PROPHECY. Wissenschaftler aus dem Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) suchen gemeinsam mit Kollegen der Universität
Einige vegetarische Bratwürste, Frikadellen und Schnitzel sind eine gute Alternative zur fleischhaltigen Konkurrenz. 6 von 20 Fleischersatzprodukten enthalten jedoch hohe Mengen an kritischen Mineralölbestandteilen. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung
Chemiker der Universität Würzburg haben unterschiedliche Farbstoffmoleküle miteinander zu Aggregaten vereint und dabei überraschende Eigenschaften entdeckt. Ihre Entdeckung könnte dazu beitragen, Sonnenlicht für die Energiegewinnung noch effektiver zu nutzen. Pflanzen
Prof. Dr. Andreas Hartwig wurde auf der European Adhesion Conference EURADH 2016 in Glasgow mit der De Bruyne Medaille ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle drei Jahre von der Society for
(dpa) Verbraucher müssen sich auf steigende Benzin- und Heizölpreise einstellen: Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich nach langem Ringen auf eine Obergrenze bei der Ölförderung geeinigt. Das Kartell