back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Formnext Start-up Challenge mit Innovationen zum 3D-Druck 0

Mit Innovationen aus der Welt des 3D-Drucks haben die Sieger der „Formnext Start-up Challenge 2016“ die internationale Jury nach eigenen Angaben überzeugt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Spannung durch Streuung 0

Theoretisch galt es als möglich, der praktische Beleg allerdings fehlte: Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben erstmals im Experiment nachgewiesen, dass Elektronenströme ebenso wie Licht an sphärischen und zylindrischen Partikeln

Read More

BASF ersetzt Acetylen-Anlage in Ludwigshafen 0

BASF baut am Standort Ludwigshafen eine World-Scale-Produktionsanlage für Acetylen. Nach ihrer Inbetriebnahme Ende 2019 wird sie die bestehende Altanlage ersetzen. Die neue Anlage wird über eine Kapazität von 90.000 Tonnen Acetylen pro

Read More

Weltrekord für Perowskit-CIGS-Tandem-Solarmodul 0

Dünnschicht-Technologien könnten die Kosten für Solarmodule der nächsten Generation dramatisch senken. Ihre Herstellung ist günstig, aber insbesondere die Verbindung komplementärer Absorbermaterialien in einem Tandem-Solarmodul steigert die Wirkungsgrade. Wissenschaftler des KIT,

Read More

Lanxess plant Übernahme von Chemtura 0

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess plant, das US-amerikanische Unternehmens Chemtura, Hersteller von Flammschutz- und Schmierstoff-Additiven. Mit der größten Akquisition in seiner Geschichte will Lanxess das eigene Additiv-Portfolio ausbauen und in diesem Markt

Read More

Abwasser mittels naturnaher Systeme reinigen 0

Deutsch-israelisches Verbundvorhaben gestartet: Es untersucht, wie naturnahe technische Systeme – wie technische Feuchtgebiete (z. B. Pflanzenkläranlagen) oder Sandfilter – die Belastung des gereinigten Abwassers mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien, Krankheitserregern und antibiotika-resistenten…

Read More

Elektroden wie Blattadern 0

Nano-dimensionierte Metalldrähte finden zunehmend Interesse als leitfähige Elemente für die Herstellung transparenter Elektroden. Zum Einsatz kommen solche transparenten Elektroden in Solarzellen oder Touchscreen-Panels. Zu den wichtigsten Parametern einer Elektrode für

Read More

Huber Kältemaschinenbau erhält „Großen Preis des Mittelstandes“ 0

Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH aus Offenburg wurde am 24. September in Würzburg mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung als Hauptpreisträger setzte sich das Unternehmen gegen

Read More

Erster quantenphotonischer Schaltkreis mit elektrischer Lichtquelle 0

Ob für eine abhörsichere Datenverschlüsselung, die ultraschnelle Berechnung riesiger Datenmengen oder die sogenannte Quantensimulation, mit der hochkomplexe Systeme am Computer nachgebildet werden sollen: Optische Quantenrechner sind ein Hoffnungsträger für die

Read More

Aushärten auf Knopfdruck 0

Ein neuartiges Verfahren zur Härtung von Epoxidharzen wurde an der TU entwickelt: Lokal platzierte UV-Blitze lösen eine chemische Kaskade aus und härten das ganze Material. Es ist eine unscheinbare, transparente,

Read More

Anhörung im BMUB zum Klimaschutzplan 0

In der vom Bundesumweltministerium (BMUB) für den 27. September in Berlin anberaumten Anhörung zum Klimaschutzplan für Deutschland ist die Industrie nicht angemessen berücksichtigt worden. Das kritisiert der Verband der Chemischen

Read More

Ein magnetischer Antrieb für Mikroroboter 0

Mikroroboter könnten einmal nach dem Vorbild von Spermien oder Pantoffeltierchen durch den menschlichen Körper schwimmen und dort medizinische Dienste verrichten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben dazu

Read More

Ultradünne Membranen aus Graphen 0

Eine einzige Lage von Kohlenstoffatomen, angeordnet in einem honigwaben-ähnlichen Gitter, bildet das dünnste und gleichzeitig stärkste Material, das Menschen je hergestellt haben: Graphen. Professor Dr. Armin Gölzhäuser von der Universität

Read More

ILMAC 2016 überzeugt als Branchentreffpunkt und Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie 0

Die ILMAC, die wichtigste Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, ging am Freitag, 23. September 2016, zu Ende. An den vier Messetagen informierten sich über 12’000 Fachbesucher über Produktneuheiten, technologische

Read More

LANXESS plant Übernahme von Chemtura 0

LANXESS setzt den nächsten Meilenstein auf seinem Wachstumskurs: Der Spezialchemie-Konzern plant die Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Chemtura, einem der großen global tätigen Anbieter von hochwertigen Flammschutz- und Schmierstoff-Additiven. LANXESS baut

Read More

BASF schließt Übernahme von Guangdong Yinfan Chemistry ab 0

BASF hat die Akquisition der Vermögensteile von Guangdong Yinfan Chemistry Co., Ltd („Yinfan“) in China abgeschlossen. In Jiangmen in der Provinz Guangdong wurde unter dem Namen „BASF Coatings (Guangdong) Co.,

Read More

Elektronenstrahlbehandlung von 3D-Objekten 0

Durch einen neuen Miniaturelektronenstrahler der Schweizer Firma ebeam by COMET hat das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP nun die technische Möglichkeit, 3D-Objekte sehr flexibel zu behandeln. Elektronenstrahlen

Read More

Leuchtender Zufall 0

Es galt als kaum erreichbares Ziel in der Laserforschung: Gebündeltes Licht im Terahertz-Bereich, das aus vielen verschiedenen Wellenlängen besteht. An der TU Wien gelang nun eine erste Umsetzung mit einem

Read More

Reformulierung von Lebensmitteln 0

Aus falscher Ernährung resultierende Krankheiten sind ein großes Problem moderner Gesellschaften. Eine Ernährungsumstellung wäre in vielen Fällen die beste Möglichkeit, dagegen anzugehen. Doch Ernährungsgewohnheitenwww sind im Leben sehr fest verankert

Read More