Die Arbeiten zur Errichtung einer zweiten World-Scale-Anlage zur Herstellung der Aminosäure DL-Methionin in Singapur durch Evonik Industries kommen planmäßig voran. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich markierte das Unternehmen den offiziellen
An der TU Wien wurde ein mikroskopisch kleiner Sensor entwickelt, mit dem man gleichzeitig verschiedene Gase nachweisen kann. Wir Menschen erschnüffeln unterschiedliche Gerüche und Düfte durch chemische Rezeptoren in unserer
Elektronik, die in Kleidung eingearbeitet werden kann, liegt im Trend. Allerdings hakt es noch etwas bei der Stromversorgung. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler jetzt dünne flexible Lithiumionen-Akkus mit
(dpa) Nach der Explosion bei der BASF fährt der Chemiekonzern wichtige Anlagen in dem Ludwigshafener Werk wieder hoch. Die beiden sogenannten Steamcracker – zwei zentrale Anlagen für die Produktion –
Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,6 Milliarden ansteigen. Mehr als zwei Drittel dieser Menschen – gegenüber aktuell gut der Hälfte – werden dann in
Zum zweiten Mal kombinieren jobvector career day und Naturejobs Career Expo ihre langjährige Erfahrung im Bereich Recruiting, um Bewerber und potenzielle Arbeitgeber aus allen Teilen der Welt zusammenzubringen. Nationale und
SABIC will introduce its new range of synthetic rubber products, being manufactured for the first time in Saudi Arabia, at the K-Show Europe Exhibition in Dusseldorf, Germany, from 19th to
Die 1986 in Geesthacht gegründete Hanse Chemie GmbH ist mit Wirkung 1. September vollständig in den Evonik Konzern integriert worden. Nach knapp fünf Jahren als Evonik Hanse GmbH ist der
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben es geschafft, chemische und biologische Katalysatoren im selben System für einen gemeinsamen Zweck einzusetzen. Normalerweise brauchen sie sehr unterschiedliche Reaktionsbedingungen. Eine spezielle Gelmatrix war der
Die Synthese von chiralen Zwischenstufen für die Herstellung von hochspezifischen Arzneistoffen ist eine der wichtigsten Aufgaben der synthetischen organischen Chemie. Japanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass die winzige Massendifferenz der
Das „AlunautenMobil“ der Technischen Universität Clausthal gewinnt den ChemCar-Wettbewerb 2016 vor den Teams der TU Lodz und der RWTH Aachen. Mit einer elektrochemischen Batterie in ihrem Modellfahrzeug, einem präzisen Rennen
Ein HZB-Team hat eine neue Methode entwickelt, um Moleküle in Lösung mit Laserexperimenten analysieren zu können. Dies war bisher schwierig, weil sich dafür die Probe im Vakuum befinden muss, Flüssigkeiten
(dpa) Die Aufklärung des Unglücks beim Chemieriesen BASF wird noch einige Zeit dauern. Am Dienstagabend suchten Einsatzkräfte noch immer nach einem Vermissten. Die Unglücksstelle konnte nicht direkt in Augenschein genommen
Nur die besten Mechatroniker für Kältetechnik qualifizierten sich für den Bundesleistungswettbewerb. Tian Scheidgen hat es geschafft und ist auf Innungs- und auf Landesebene bester Mechatroniker für Kältetechnik geworden. Damit hat
Flat Die Unit (FDU) nennt Werkzeugbauer Haidlmair eine Neuentwicklung, die eine spaltförmige, offene Düse nutzt, um deutliche Verbesserungen der Verarbeitungsparameter zu erreichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Solvay hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen beabsichtigt, die globale Produktionskapazität für seine hochleistungsfähigen Sulfonpolymere in den nächsten fünf Jahren durch signifikante Investitionen und verfahrenstechnische Verbesserungen an Standorten in den USA
Clariant hat die offizielle Eröffnung seiner neuen Produktionseinrichtung für Polypropylen (PP)-Katalysatoren in Louisville, Kentucky, USA, bekanntgegeben. Das neue Werk wurde in Zusammenarbeit mit CB&I entwickelt und realisiert und macht den
Mit einem neu entwickelten Rasterkraftmikroskop können Nanodrähte als winzige Sensoren eingesetzt werden – womit sich im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten sowohl Grösse als auch Richtung von Kräften messen lassen. Dies
(dpa) Ein internationales Projekt zur Erforschung der Kernfusion in Südfrankreich wird immer teurer. Der Bau des Forschungsreaktors Iter in Cadarache wird die Europäische Union (EU) nach einem Bericht des Bundesforschungsministeriums
(dpa) Mindestens zwei Tote, mehrere Verletzte und ein hoher, noch nicht absehbarer Sachschaden – das ist die vorläufige Bilanz einer gewaltigen Explosion und mehrerer Brände auf dem Gelände des Chemieriesen