Lars Schweizer, Professor für BWL und Management an der Goethe-Universität Frankfurt, bezeichnet die geplante Übernahme von Monsanto durch den deutschen Pharmariesen Bayer als große Herausforderung. Neben der kulturellen Differenz und
Magnete aus organischen Materialien haben gegenüber klassischen Magneten, die aus Metallen oder Legierungen der sogenannten Seltenerdmetalle bestehen, einige Vorteile: Sie sind chemisch flexibel, preisgünstig herzustellen und lassen sich gut für
Graphen gilt unter Wissenschaftlern als Wundermaterial. Einem Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) ist es nun gelungen, Graphen mit einer anderen chemisch bedeutsamen Gruppe, den Porphyrinen, zu verbinden. Porphyrine sind
Der langjährige CEO von EnviroChemie, Gottlieb Hupfer, scheidet Ende September planmäßig nach Erreichen des 62. Lebensjahres aus der Geschäftsführung des Unternehmens aus. Er bleibt dem Unternehmen weiter beratend verbunden. Herr
Höhere Biogasausbeute, keine aufwändige CO2-Abtrennung und Überschussstrom wird sinnvoll genutzt: Das alles soll MIKE leisten, das BMBF-Projekt „Methanisierung von CO2 aus Biogas mittels mikrobieller Elektrosynthese“, das seit dem 1. September 2016
An der Konstanzer Professur für Ultrakurzzeitphysik und Photonik ist es gelungen, die Bewegung einzelner Elektronen auf Attosekunden-Zeitskalen zu kontrollieren. Das elektrische Feld ultrakurzer Lichtimpulse legt dabei fest, wie die Elektronen
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stellt im weltweit größten Produktionswerk für anorganische Farbpigmente in Krefeld-Uerdingen Eisenoxid- und Chromoxidpigmente für viele Anwendungen her – und das seit nunmehr 90 Jahren. Ob im Anstrich
Mit Methoden der künstlichen Intelligenz haben Chemiker der Universität Basel die Eigenschaften von rund 2 Millionen Kristallen berechnet, die aus vier verschiedenen chemischen Elementen zusammengesetzt sind. Dabei konnten die Forscher
Schall lässt sich künftig auf einfache Weise dreidimensional formen. Denn Forscher des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der Universität Stuttgart haben einen Weg gefunden, mit geringem Aufwand akustische Hologramme
Seit dem 15. September 2016 agiert das deutsche Traditionsunternehmen „Elementar Analysensysteme GmbH“ von den neuen Geschäftsräumen in Langenselbold bei Frankfurt aus. Im neuen Firmenhauptsitz des Technologieführers in der Elementaranalyse und
Dr. Emmanuel Siregar wurde heute einstimmig zum neuen Vorsitzenden der hessischen Chemie-Tarifkommission gewählt. Dr. Emmanuel Siregar ist seit 2011 Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa) – Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer setzt sich kurz nach der angelaufenen Übernahme des umstrittenen US-Saatgutspezialisten Monsanto ehrgeizige Ziele. «Für die mittelfristige Entwicklung sind wir optimistisch und haben uns
dpa-AFX – Vor der Übernahme durch den chinesischen Chemieriesen ChemChina verlässt ein weiterer Top-Manager den Basler Agrochemiekonzern Syngenta. Chief Operating Officer (COO) Davor Pisk wird sich Ende Oktober nach 31
Wie fügen sich Neutronen und Protonen zu Atomkernen zusammen? Eine neue Computersimulation liefert auf diese Frage ein überraschendes Ergebnis: Wurde in der Simulation ein einziger Parameter minimal verändert, hatte das
Unter dem Titel »Kartoffeln unter dem Kollektor« veröffentlichte Prof. Adolf Goetzberger 1981 in der Zeitschrift Sonnenenergie einen »Vorschlag für eine besonders günstige Anordnung für Solarenergieanlagen in Verbindung mit der landwirtschaftlichen
Ein Forschungsteam der Empa und der ETH Zürich hat Einkristalle aus Blei-Halogenid-Perowskiten entwickelt, die radioaktive Strahlung sehr exakt messen können. Erste Experimente haben gezeigt, dass solche Kristalle, die aus wässrigen