back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Benzinzusatzstoffe aus Zucker 0

Kraftstoffadditive wie Isooktan werden bisher aus Erdöl hergestellt. Im Auftrag des französisch-deutschen Unternehmens Global Bioenergies stellt das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna in Kürze biobasierte Zusatzstoffe für Benzin

Read More

Ultrakalte Atome im „Rydberg-Kleid“ 0

Viele Eigenschaften der Alltagswelt lassen sich erklären, wenn man sich Atome als kleine, feste Kugeln oder Murmeln vorstellt, die sich nur spüren, wenn sie in direkte Berührung miteinander kommen. So

Read More

Dr. Jürgen Hambrecht wird 70 Jahre alt 0

Dr. Jürgen Hambrecht, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE, vollendet am 20. August 2016 sein 70. Lebensjahr. Er ist seit 40 Jahren in unterschiedlichen Aufgabengebieten für BASF tätig. Der gebürtige

Read More

Karrieresprungbrett für Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner 0

Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner können am 28. September 2016 in Berlin vielfältige Berufsperspektiven entdecken und mit führenden High-Tech Unternehmen aus Industrie und Forschung persönlich in Kontakt treten. Das fachspezifische Karriere-Event

Read More

Amerika-Geschäft drückt erneut auf Brenntag-Bilanz 0

(dpa-AFX) Eine schwache Nachfrage in Amerika und negative Währungseffekte haben beim Chemikalienhändler Brenntag auch im zweiten Quartal Spuren in der Bilanz hinterlassen. Die Ertragslage in Nordamerika sei vor allem wegen

Read More

Neuer internationaler Master: Nanoscience 0

Die Universität Kassel erweitert ihr Studienangebot an internationalen Masterprogrammen: Ab kommenden Herbst bietet der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften den englischsprachigen Master-Studiengang „Nanoscience“ an. In dem interdisziplinären, viersemestrigen Studiengang können Studierend…

Read More

Aus zwei mach eins: Wie aus grünem Licht blaues wird 0

Die Hochkonversion von Photonen ermöglicht, Licht effizienter zu nutzen: Zwei Lichtteilchen werden in ein Lichtteilchen mit höherer Energie umgewandelt. Forscher am KIT haben nun erstmals gezeigt, dass innere Grenzflächen zwischen

Read More

Rekordverdächtige Polymermembranen 0

Im Institut für Polymerforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) entwickeln die Wissenschaftler maßgeschneiderte Membranmaterialien auf Grundlage thermisch umgelagerter Polymere. Kürzlich gelang es den Forschern die Polymere statt bei 450 Grad Celsius

Read More

Das „neue“ LANXESS entwickelt sich stark 0

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hebt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 an. Das Unternehmen erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 930 und 970 Millionen Euro – vor allem aufgrund der

Read More

Synthetische Biologie: Chemischer Schalter für Nano-Pumpe entwickelt 0

Synthetische Biologie ist ein stark interdisziplinäres Forschungsgebiet, das Biologie, Chemie und Physik mit Ingenieurwissenschaften verbindet. Ihr Ziel ist es, sogenannte molekulare Fabriken und synthetische Zellen mit neuen Eigenschaften und Funktionen

Read More

Maßgeschneiderte Spitzen für Rasterkraftmikroskope 0

Rasterkraftmikroskope machen die Nanostruktur von Oberflächen sichtbar. Ihre Sonden tasten das Untersuchungsmaterial dazu mit feinsten Messnadeln ab. Am KIT ist es nun gelungen, den Messnadeln eine maßgeschneiderte Form zu geben.

Read More

Lithium-Ionen Akkus: Kapazität kann um das Sechsfache gesteigert werden 0

Lithium-Ionen-Akkus könnten ihre Kapazität um das Sechsfache erhöhen, wenn ihre Anode statt aus Graphit aus Silizium bestünde. Ein Team vom HZB-Institut für weiche Materie und funktionale Materialien hat erstmals detailliert

Read More

BASF und TODA KOGYO CORP. beginnen Verhandlungen über Zusammenarbeit im Bereich Kathodenmaterialien 0

BASF und TODA KOGYO CORP. haben angekündigt, exklusive Verhandlungen über eine Zusammenarbeit im Bereich Kathodenmaterialien und deren Vorprodukten (Präkursoren) in Nordamerika aufzunehmen.     Die beabsichtigte Zusammenarbeit wird sich auf die

Read More

BASF und Linde prüfen milliardenschwere Investitionen im Iran 0

(dpa-AFX) Der Iran will zum größten Produzenten in der Petrochemie am Persischen Golf aufsteigen und deutsche Konzerne wollen daran mitverdienen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF prüfe eine Investition von vier Milliarden

Read More

Der Superkleber aus dem Meer 0

Ein Meereskrebs produziert einen Klebstoff mit enormem Haftvermögen. In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF haben Wiener Biologen die Struktur dieses für Medizin und Technik vielversprechenden Materials durchleuchtet und dabei viel

Read More

Trockenakku für mehr Sicherheit 0

Forschende der ETH Zürich entwickelten einen Lithium-Ionen-Akku, der ausschliesslich aus festem Material besteht – er enthält weder Flüssigkeiten noch Gele. Selbst bei sehr hohen Temperaturen kann er sich nicht entzünden.

Read More

Erhöhung der Akademiker-Mindestjahresbezüge in der Chemie 0

Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die in der Chemie geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte

Read More