Graphen, Kohlenstoff in zweidimensionaler Struktur, wird seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 als ein möglicher Werkstoff der Zukunft gehandelt: Sein geringes Gewicht, die extreme Festigkeit, vor allem aber seine hohe
In der Informationsgesellschaft spielt die Verbesserung der Speicher eine immer größere Rolle. Derzeit arbeitet eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern an der Erforschung eines Phänomens, das die nächste Revolution im Bereich
Energiespeicherung und eine stabile Stromversorgung sind ein zentrales Thema, wenn es um die Nutzung von Energie aus Solar- und Windkraftanlagen geht. Hier unterliegt der Energiegewinn natürlichen Schwankungen, die durch effiziente
Die Geschäfte der drittgrößten Branche in Deutschland laufen nicht rund. In den ersten sechs Monaten des Jahres stagnierte die Produktion in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Der Umsatz verringerte sich im Vergleich
(dpa-AFX) Ein Konflikt in der Führungsriege treibt den Industriegase-Spezialisten Linde einem Bericht zufolge zur Suche nach einem neuen Finanzchef. Der bisherige Finanzvorstand Georg Denoke sei laut Informationen aus dem Unternehmen
(dpa-AFX) Der Industriekonzern ABB profitiert in einem schwierigen Umfeld weiter vom Sparprogramm. Im zweiten Quartal fiel der operative Gewinn wie schon zum Jahresauftakt besser aus als Experten erwartet hatten. Der
Evonik Industries hat am 20. Juli 2016 seine Anlage zur Herstellung von gefällten Kieselsäuren in Americana (São Paulo, Brasilien) in Betrieb genommen. Diese Kieselsäuren werden überwiegend für rollwiderstandsreduzierte Reifen eingesetzt.
Die elektrokatalytische Wasserspaltung gehört zu den Zukunftstechnologien einer umweltfreunlichen und preisgünstigen Energiegewinnung. Vor allem wegen der trägen Oxidationsreaktion zu Sauerstoff liegt eine industrielle Anwendung jedoch noch in weiter Ferne. In
Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende und preiswerte Alternative zur gegenwärtigen Energiespeicher-Technologie. Allerdings erreichten sie bisher nur eine Laufzeit von wenigen Minuten. Jülicher Forscher haben nun herausgefunden warum. Silizium-Luft-Batterien haben theoretisch eine
Forscher am Wiener Institut für Molekulare Pathologie (IMP) und an der Rockefeller University in New York wiesen erstmals nach, dass Menschen ein einzelnes Photon wahrnehmen können. Für ihre Experimente verwendeten
Trinitrotoluol (TNT) gilt seit hundert Jahren als Maßstab für die Leistungsfähigkeit neuer Explosivmaterialien, wobei die aktuellen hochenergetischen Stoffe (HEDM) sowohl in Sprengkraft, Sicherheit und vor allem in ihrer Umweltverträglichkeit dem
Im Zuge der rasant fortschreitenden Miniaturisierung steht die Datenverarbeitung mit Hilfe elektrischer Ströme vor zum Teil unlösbaren Herausforderungen. Eine vielversprechende Alternative für den Informationstransport in noch kompakteren Chips sind magnetische
Mit DESYs brillanter Röntgenlichtquelle PETRA III haben Forscher ein überraschendes Verhalten des häufigsten Minerals der Erde beobachtet. Das Mineral Bridgmanit nimmt fast ein Drittel des Volumens der Erde ein und
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa) Der Milliardenpoker von Bayer und Monsanto geht weiter: Der US-Saatguthersteller hält auch das erhöhte milliardenschwere Übernahmeangebot des deutschen Pharma- und Agrarchemiekonzerns für zu niedrig. Die Offerte reiche finanziell nicht
Vor 20 Jahren waren Mobiltelefone noch fast so dick wie eine Brotbüchse, heutige Smartphones hingegen sind fast so dünn wie Butterbrotpapier. Ein Grund dafür sind immer neue Forschungsergebnisse im Bereich
(dpa-AFX) Der US-Ölkonzern ExxonMobil will sich in Papua-Neuguinea weitere Förderquellen sichern. Das Unternehmen legte am Montag ein rund 2,5 Milliarden US-Dollar schweres Gebot für die örtliche Öl- und Gasgesellschaft Interoil
DVS PersZert, die Personalzertifizierungsstelle des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., weist auf die Umstellung der neuen Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU ab dem 19. Juli 2016
Für den Masterstudiengang Angewandte Chemie der TH Köln mit Studienstart zum Wintersemester 2016/2017 können sich Interessierte noch bis zum 29. Juli 2016 bewerben. Der dreisemestrige Studiengang, der mit dem Master