back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Huber Kältemaschinenbau gehört zu den TOP 100 0

Zum 23. Mal werden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH gehört in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zu dieser Innovationselite.

Read More

Neonikotinoide als Pflanzenschutzmittel schaden Honigbienen 0

Als ein möglicher Auslöser des Bienensterbens stehen Neonikotinoide (hochwirksame Insektizide) in Verdacht. Einen bisher nicht bekannten, schädigenden Mechanismus von Neonikotinoiden haben jetzt Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz und der Goethe-Universität Frankfurt

Read More

KNAUER unter Top 100 innovativsten Mittelständlern 0

Beim dritten Deutschen Mittelstands-Summit am 24. Juni 2016 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zeche Zollverein in Essen kürte Mentor Ranga Yogeshwar die Top-Innovatoren des Jahres. Der Wettbewerb „TOP 100“ nimmt

Read More

Uneinigkeit bei Glyphosat-Zulassung zum vierten Mal in Folge 0

Für Heike Moldenhauer, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), belegt die fehlende Einigkeit der EU-Mitgliedstaaten in Sachen Glyphosat das Misstrauen vieler Regierungen gegen Behauptungen, das Herbizid sei

Read More

Clariant übernimmt vollständige Kontrolle des Konsortiums mit Carboflex 0

Clariant hat die vollständige Übernahme des Konsortiums mit Carboflex bekannt gegeben, das den Produktionsstandort Guanabara Bay errichtet hat und betreibt. Carboflex hielt zuvor einen 50%-Anteil am Konsortium. Die Anlage in

Read More

Philip O. Krahn wird neuer CEO bei Albis 0

Der Beirat der Otto Krahn Gruppe ernannte Philip O. Krahn mit Wirkung zum 1. Juli 2016 zum neuen CEO und Sprecher der Geschäftsführung der Albis Plastic GmbH. Er ist bereits seit 1. November 2015 in die

Read More

Reimotec vertreibt Erema-Anlagen im Bereich PET-Verpackungsband 0

Die Reimotec Maschinen- und Anlagenbau GmbH erweitert ihre Angebot für Anlagen zur Produktion von PET-Verpackungsband durch die Aufnahme des Vacurema-Systems von Erema. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Das geheimnisvolle rote Glas 0

Sie sind opak, das heißt nicht durchsichtig, und wirken eher wie Keramik denn Glas. Derartiges rot-opakes Scherbenmaterial von reich verzierten Gläsern aus dem 15. Jahrhundert wurde in großen Mengen bei

Read More

Talk aus dem Labor 0

Natürlicher Talk entsteht durch Metamorphose unter Felsgestein in Millionen von Jahren. Laborprozesse können diesen Prozess stark abkürzen und führen überdies zu einem hochreinen Produkt. Ein französisches Forscherteam stellt in der

Read More

Energie aus Sonnenlicht: Weiterer Schritt zur künstlichen Fotosynthese 0

Chemikerteams der Universitäten Basel und Zürich sind der Energiegewinnung aus Sonnenlicht einen Schritt näher gekommen: Sie konnten erstmals eine der wichtigsten Phasen der natürlichen Fotosynthese in künstlichen Molekülen nachvollziehen. Grüne

Read More

Infohäppchen für die Halbzeitpause! 0

Seit Mitte Juni rollt wieder der Ball.  Doch wer weiß eigentlich woraus das „Leder“ der Euro 2016 genau hergestellt wird und warum er so robust ist. Und wer hat sich

Read More

Meusburger übernimmt PSG 0

Das österreichische Unternehmen Meusburger Georg GmbH und Co KG übernimmt die PSG Plastic Service GmbH mit Hauptsitz in Mannheim. PSG soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt und alle rund 200 Beschäftigten übernommen werden. komplette Meldung auf

Read More

Der Brexit trifft zahlreiche deutsche Branchen 0

(dpa) Die Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien sind eng. Der Brexit trifft nicht nur die Exportwirtschaft, sondern auch Unternehmen mit Niederlassungen auf der Insel. Ein Blick auf einzelne Branchen: Chemieindustrie: Die Unternehmen

Read More

Chemie-Beschäftigte erhalten mehr Geld 0

(dpa) Die rund 550.000 Beschäftigten der ndschen Industrie bekommen deutlich mehr Geld. Gewerkschaft und Arbeitgeber einigten sich für die Tarifmitarbeiter in der drittgrößten deutschen Industriebranche auf eine zweistufige Erhöhung. Zunächst

Read More

Sanftes Entkoppeln legt Nanostrukturen frei 0

Am Synchrotronspeicherring BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein internationales Team einen raffinierten Weg gefunden, um organische Nanostrukturen von Metalloberflächen abzukoppeln. Die Messungen belegen: Durch Einschleusen von Jod erhält

Read More

Neuer Effekt beim Laserinduzierten Umschalten von Bits für höhere Speicherdichten 0

Ein internationales Team hat an BESSY II eine neue Möglichkeit entdeckt, wie sich die Informationsdichte in Speichermedien künftig weiter erhöhen lässt. Sie beschossen dafür das ferromagnetische Material BaFeO3 (BFO) mit

Read More

Teilchen­zoo im Quanten­computer 0

Mit der ersten Quantensimulation einer Gitter-Eichfeldtheorie schlagen Innsbrucker Physiker eine Brücke zwischen Hochenergiephysik und Atomphysik. Die Forschungsgruppen um Rainer Blatt und Peter Zoller berichten in der Fachzeitschrift Nature, wie sie

Read More

Helfer auf Zeit 0

Evonik forscht an bioabbaubaren Composite-Materialien, die künftig Implantate aus Metall bei Knochenbrüchen ersetzen können. Die Implantate dienen der Fixierung der Knochen bis zur Heilung des Bruchs. Während Implantate aus Metall

Read More