back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

ABS- und PLA-Filamente für den 3D-Druck 0

Ein erweitertes Programm eng tolerierter Filamente soll den 3D-Druck anspruchsvoller Bauteile vereinfachen. Auch für Lebensmittelkontakt und Spielzeug eignen sich die Materialien. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Gesetzgebung mit Augenmaß für hormonell aktive Chemikalien 0

Für eine Regulierung hormonell aktiver Chemikalien in der EU fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) eine Gesetzgebung mit Augenmaß. Die EU-Kommission will in Kürze Kriterien vorschlagen, um chemische Stoffe

Read More

BASF verschiebt Entscheidung über Großinvestition in den USA 0

(dpa) Der Chemiekonzern BASF verschiebt die Entscheidung über seine Großinvestition in den USA. Der Konzern verwies in einer Mitteilung vom Montag auf die «aktuelle Volatilität der Rohstoffpreise und das derzeitige

Read More

Skyrmionen à la carte 0

Magnetische Wirbel – sogenannte Skyrmionen – sind vor mehr als 25 Jahren theoretisch vorhergesagt worden, konnten aber erst vor wenigen Jahren experimentell in magnetischen Materialien nachgewiesen werden. Skyrmionen sind stabil,

Read More

Neues Verfahren für passgenaue Entspiegelungsschichten 0

Ob Brille, Windschutzscheiben, Schaufenster, Displays oder Solarzellen – so ziemlich jeder nutzt Produkte mit Antireflexbeschichtungen, ohne dass es ihm bewusst ist. Solche entspiegelnden Schichten sorgen einerseits für einen klaren Blick,

Read More

Ein Schutzschild gegen das Schwermetall Uran 0

Mikroorganismen können das Schwermetall Uran besser vertragen, wenn Glutathion vorliegt, ein aus drei Aminosäuren aufgebautes Molekül. Das haben Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Bern jetzt nachgewiesen, indem

Read More

DIN-Norm für Dickenmessung von Polymeren 0

In Mikrosystemen werden metallische Bauteile zunehmend durch solche aus kostengünstigen Polymeren ersetzt. Für die Dickenmessung von Polymeren gibt es nun erstmals die DIN-Norm 32567, die Methoden zur präzisen Messung der

Read More

Schnell, präzise, berührungslos, zerstörungsfrei 0

Speckle-Muster werden bereits seit den 1960er Jahren für die Bewertung qualitätsrelevanter Werkstoffgrößen und Defekte genutzt. Die am Fraunhofer IKTS entwickelte Laser-Speckle-Photometrie kommt im Gegensatz zu anderen specklebasierten Verfahren ohne Referenzstrahl

Read More

Optimiertes Kunststoffpulver für den 3D-Druck 0

Verbesserte Mahlverfahren und angepasste Korngrößenverteilungen sollen Kunststoffpulver für den 3D-Druck mit besseren Fließeigenschaften ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Systemlösungen für den 3D-Druck 0

Ein auf individuelle Anforderungen zugeschnittenes „Paket“ aus Material, Druckern, Technologie und Services bietet ein neu geformtes Konsortium für das Lasersintern an. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Neuer Betriebsratsvorsitzender der BASF SE gewählt 0

Sinischa Horvat (40) ist am 3. Juni 2016, zum neuen Vorsitzenden des Betriebsrats der BASF SE gewählt worden. Er folgt Robert Oswald (60) nach, der während der Vertrauensleute-Vollversammlung der BASF

Read More

Hoch dotierter Kavli-Preis für die Erfindung des ersten Rasterkraftmikroskops 0

Professor Christoph Gerber vom Swiss Nanoscience Institute und Departement Physik der Universität Basel erhält zusammen mit den Professoren Gerd Binnig (ehemals IBM Forschungszentrum) und Calvin Quate (Stanford University) den Kavli-Preis

Read More

Bilfinger räumt auf – und verkauft sein «Tafelsilber» 0

(dpa) Bilfinger will sich wieder einmal neu erfinden – und stößt dafür seine profitabelste Sparte ab. Mit den Bau- und Industriedienstleistungen geht ein Herzstück des einst stolzen Baukonzerns über den

Read More

Eine Störstelle mit großer Anziehungskraft 0

Niemand ist vollkommen, doch manchmal ist es gerade der Fehler, auf den es ankommt. So ändern sich z.B. die Eigenschaften von Halbleitern bereits drastisch bei den geringsten Änderungen der Dotierungskonzentrationen.

Read More

Was Zähne fester macht als jedes bekannte künstliche Material 0

Dentin gilt als einer der beständigsten biologischen Stoffe überhaupt. Wie Wissenschaftler der Charité–Universitätsmedizin Berlin nun zeigen konnten, ist es in seiner Zusammensetzung langlebiger als jedes künstlich geschaffene Material. Der Grund

Read More

Beschäftigungsrekord in Ingenieurberufen 0

Beim Thema Beschäftigung eilt der Ingenieurarbeitsmarkt von Rekord zu Rekord. Im dritten Quartal 2015 (aktuellster verfügbarer Datenstand) waren mit 845.098 Personen so viele sozialversicherungs-pflichtig Beschäftigte wie noch nie zuvor in

Read More

Nigerianer Mohammed Barkindo wird neuer Chef der Opec 0

(dpa) Der Nigerianer Mohammed Barkindo wird neuer Generalsekretär der Opec. Darauf einigten sich die Ölminister der Organisation erdölexportierender Länder bei ihrer regulären halbjährlichen Sitzung in Wien. Barkindo folgt auf Abdalla

Read More

Bayer sichert sich 63-Milliarden-Dollar-Finanzierung für Monsanto-Kauf 0

(dpa-AFX) Bayer hat sich für die angepeilte Übernahme des US-Agrarchemieriesen Monsanto Kreisen zufolge eine Riesenfinanzierung gesichert. Fünf Banken würden insgesamt etwa 63 Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellen, berichtete die Nachrichtenagentur

Read More

Nanomaterialien besser regulieren 0

Das UBA empfiehlt die Anpassung der Regelungen der Chemikaliensicherheit und der dazugehörigen Bewertungsinstrumente an die Besonderheiten von Nanomaterialien. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Nanomaterialien haben ganz spezielle Eigenschaften. Bis heute

Read More