back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Wie Laserpulse Protone dirigieren 0

Forscher der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ) haben mit Licht Kohlenwasserstoffe umgebaut. Dazu lösten sie mit ultrakurzen Laserpulsen eines der äußeren Wasserstoffatome an einem Kohlenwasserstoffmolekül und dirigierten es

Read More

analytica 2016: Ausstellerrekord mit 6,5 Prozent Wachstum 0

1.244 Aussteller aus 40 Länder präsentierten in den vergangenen vier Tagen (10. bis 13. Mai) den rund 35.000 Fachbesuchern ihre Produktneuheiten auf der analytica, darunter zahlreiche Weltneuheiten. Stark gestiegen ist

Read More

Brodelnde Gerüchteküche: Bayer sondiert Gebot für Monsanto 0

(dpa-AFX) In der Agrarchemie brodelt die Gerüchteküche: Während am Donnerstagmorgen am Markt noch der Chemiekonzern BASF als möglicher Interessent an dem Saatguthersteller Monsanto herumgereicht wurde, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am

Read More

Weniger Chemieumsatz trotz mehr Produktion 0

Der Jahresauftakt 2016 ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie durchwachsen ausgefallen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche legte

Read More

Pilotanlage zur Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern geht an den Start 0

Die Deutsche Nanoschicht GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF New Business GmbH, hat ihre neue Pilotanlage zur Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern in Betrieb genommen. Die Anlage am Standort Rheinbach basiert auf

Read More

Chemie von Eisen in wässriger Lösung entschlüsselt 0

Ein HZB-Team hat an der Synchrotronquelle BESSY II zwei unterschiedliche Methoden kombiniert, um mehr Informationen zur Chemie von Übergangsmetallverbindungen in Lösung zu gewinnen. Solche Verbindungen können als Katalysatoren in Energiematerialien

Read More

Der Branchendialog Chemie hat sich gelohnt 0

Die Spitzenorganisationen der chemischen Industrie – VCI, IG BCE und BAVC – haben mit dem Bundeswirtschaftsministerium eine positive Bilanz zum Branchendialog gezogen. „Das neue Dialogformat zwischen Politik, Gewerkschaften und Unternehmen

Read More

Forscher entwickeln Teilchenbeschleuniger für Quasiteilchen 0

Unser Standardmodell der Elementarteilchen basiert auf Erkenntnissen, die mit Hilfe von Teilchenbeschleunigern und Kollisionsexperimenten gesammelt wurden. Ein Forscherteam der Universitäten in Regensburg, Marburg und Santa Barbara (USA) hat nun einen

Read More

Die Wege der Nanopartikel in der Umwelt 0

Kohlenstoffnanoröhrchen bleiben jahrelang in Werkstoffen gebunden. Nanotitandioxid und Nanozink werden hingegen rasch aus Kosmetika ausgewaschen und reichern sich im Boden an. Ein neues Modell von Forschenden des Nationalen Forschungsprogramms „Chancen

Read More

Chemie von Eisen in wässriger Lösung entschlüsselt 0

Ein HZB-Team hat an der Synchrotronquelle BESSY II zwei unterschiedliche Methoden kombiniert, um mehr Informationen zur Chemie von Übergangsmetallverbindungen in Lösung zu gewinnen. Solche Verbindungen können als Katalysatoren in Energiematerialien

Read More

Tarifrunde #Chemie2016: wirtschaftliche Realitäten beachten 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Tarifgespräche der Kautschukindustrie: Arbeitgeber-Angebot abgelehnt 0

(dpa) In der Auftakt-Tarifrunde der deutschen Kautschukindustrie hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ein erstes Angebot der Arbeitgeber abgelehnt. «Die Branche verdient gutes Geld, die Konjunktur läuft robust auf hohem Niveau», sagte

Read More

Deutsche Analysen-, Bio- und Labortechnik weiter auf Wachstumskurs 0

Nach einem erfreulichen Ergebnis im Jahr 2015 rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio-  und Labortechnik nach Einschätzung von SPECTARIS auch im laufenden Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus. Sowohl für

Read More

Schwache Digitalisierung der deutschen Chemie- und Pharmabranche 0

Die Digitalisierung der Chemie- und Pharmabranche erreichte im Jahr 2015 mit 40 von 100 Indexpunkten einen deutlich unterdurchschnittlichen Digitalisierungsgrad. Damit stehen diese Branchen beim Grad ihrer digitalen Transformation auf Platz

Read More

Westfalen Gruppe unter den besten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben Deutschlands 0

Gleich zweimal wurde die Westfalen Gruppe aus Münster vom Nachrichtenmagazin Focus ausgezeichnet: Zum vierten Mal in Folge gehört das Familienunternehmen aus Münster zu den besten Arbeitgebern Deutschlands und zum ersten

Read More

Spannung in der Kinoluft chemisch bestimmen 0

Bei manchen Filmen liegt die Spannung förmlich in der Luft – und das nicht nur im übertragenen Sinn. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben während

Read More

Open-Access-Infrastruktur für die Pilotherstellung von Nanopartikeln und -kompositen 0

»Welche Chancen bietet die Nanotechnologie im Allgemeinen, bieten Nanopartikel für meine Produkte und Verfahren?« Bisher lässt sich diese Frage nicht so einfach beantworten. Herstellung und Modifizierung von Nanopartikeln sowie die

Read More