back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Röchling weiter auf Erfolgskurs (FOTO) 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Röchling weiter auf Erfolgskurs (FOTO) 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

3D-Druck für Sportschuhe kommerzialisiert 0

Im Fokus der Materialentwicklung für den industriellen 3D-Druck steht die Massenfertigung innovativer Endprodukte. Im März dieses Jahres kam eine solche Anwendung auf den Markt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Lösliche Elemente aus einer neuen Ecke des Periodensystems 0

Die Welt der Chemie ist um eine Premiere reicher: Eine Forschungsgruppe der Universität Würzburg präsentiert die ersten löslichen und stabilen Varianten eines elementaren s-Block-Elements. Normalerweise sind diese Elemente hoch reaktiv.

Read More

BASF baut Produktionskapazitäten für UV/EB-Acrylate aus 0

BASF erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für die Herstellung von Laromer® UV/EB-Acrylaten im Stammwerk in Ludwigshafen, die zum C3-Verbund der BASF gehören. Durch eine wesentliche Steigerung ihrer Produktionskapazitäten reagiert BASF damit

Read More

Wissenschaftler entwickeln Nanomaterialien für die Umwandlung von Wärme in Strom 0

Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH), des Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) in Kooperation mit der kanadischen University of Alberta haben ein neuartiges optisches Nanomaterial hergestellt, das es ermöglicht, Wärme direkt in

Read More

Mit Künstlicher Intelligenz zum Elektronenmikroskop mit Köpfchen 0

Durch die jüngsten Forschungserfolge aus dem Bereich Agenten und Simulierte Realität (ASR) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wird die Rasterelektronenmikroskopie in Zukunft deutlich schneller, effizienter und schonender werden.

Read More

Kunststoffen die Wärmeleitfähigkeit beibringen 0

Eine Reihe neu entwickelter Hochleistungsgraphiten zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen soll bei weitgehender Erhaltung der mechanischen Eigenschaften Leitfähigkeiten über 20 W/mK ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

ABS- und PLA-Filamente für den 3D-Druck 0

Ein erweitertes Programm eng tolerierter Filamente soll den 3D-Druck anspruchsvoller Bauteile vereinfachen. Auch für Lebensmittelkontakt und Spielzeug eignen sich die Materialien. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

ABS- und PLA-Filamente für den 3D-Druck 0

Ein erweitertes Programm eng tolerierter Filamente soll den 3D-Druck anspruchsvoller Bauteile vereinfachen. Auch für Lebensmittelkontakt und Spielzeug eignen sich die Materialien. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Gesetzgebung mit Augenmaß für hormonell aktive Chemikalien 0

Für eine Regulierung hormonell aktiver Chemikalien in der EU fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) eine Gesetzgebung mit Augenmaß. Die EU-Kommission will in Kürze Kriterien vorschlagen, um chemische Stoffe

Read More

BASF verschiebt Entscheidung über Großinvestition in den USA 0

(dpa) Der Chemiekonzern BASF verschiebt die Entscheidung über seine Großinvestition in den USA. Der Konzern verwies in einer Mitteilung vom Montag auf die «aktuelle Volatilität der Rohstoffpreise und das derzeitige

Read More

Skyrmionen à la carte 0

Magnetische Wirbel – sogenannte Skyrmionen – sind vor mehr als 25 Jahren theoretisch vorhergesagt worden, konnten aber erst vor wenigen Jahren experimentell in magnetischen Materialien nachgewiesen werden. Skyrmionen sind stabil,

Read More

Neues Verfahren für passgenaue Entspiegelungsschichten 0

Ob Brille, Windschutzscheiben, Schaufenster, Displays oder Solarzellen – so ziemlich jeder nutzt Produkte mit Antireflexbeschichtungen, ohne dass es ihm bewusst ist. Solche entspiegelnden Schichten sorgen einerseits für einen klaren Blick,

Read More

Ein Schutzschild gegen das Schwermetall Uran 0

Mikroorganismen können das Schwermetall Uran besser vertragen, wenn Glutathion vorliegt, ein aus drei Aminosäuren aufgebautes Molekül. Das haben Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Bern jetzt nachgewiesen, indem

Read More

DIN-Norm für Dickenmessung von Polymeren 0

In Mikrosystemen werden metallische Bauteile zunehmend durch solche aus kostengünstigen Polymeren ersetzt. Für die Dickenmessung von Polymeren gibt es nun erstmals die DIN-Norm 32567, die Methoden zur präzisen Messung der

Read More

Schnell, präzise, berührungslos, zerstörungsfrei 0

Speckle-Muster werden bereits seit den 1960er Jahren für die Bewertung qualitätsrelevanter Werkstoffgrößen und Defekte genutzt. Die am Fraunhofer IKTS entwickelte Laser-Speckle-Photometrie kommt im Gegensatz zu anderen specklebasierten Verfahren ohne Referenzstrahl

Read More

Optimiertes Kunststoffpulver für den 3D-Druck 0

Verbesserte Mahlverfahren und angepasste Korngrößenverteilungen sollen Kunststoffpulver für den 3D-Druck mit besseren Fließeigenschaften ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Systemlösungen für den 3D-Druck 0

Ein auf individuelle Anforderungen zugeschnittenes „Paket“ aus Material, Druckern, Technologie und Services bietet ein neu geformtes Konsortium für das Lasersintern an. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More