back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Neuausrichtung sorgt bei Lanxess für Schwung: Prognose erhöht 0

(dpa-AFX) Beim Spezialchemie-Konzern Lanxess zeigt die Neuausrichtung Wirkung: Nach einem starken Jahresstart erhöhte Konzernchef Matthias Zachert am Mittwoch die Prognose für das laufende Jahr. Dabei fährt der Manager auch die

Read More

Ultraschnelle Röntgenlaser machen flüchtige Atomspins sichtbar 0

Ein kurzer Lichtblitz kann gewöhnlichen Materialien außergewöhnliche Eigenschaften verleihen, wie die perfekte Effizienz der Supraleitung – und das sogar bei Raumtemperatur. Allerdings sind diese Transformationen berüchtigt dafür, sehr flüchtig zu

Read More

Experiment im All soll Äquivalenzprinzip mit bisher unerreichter Genauigkeit testen 0

Haben sich Galilei, Newton und Einstein getäuscht? Zumindest ein kleinwenig? Dank ihnen wissen wir heute, dass schwere und träge Masse gleich sind. Im Vakuum fallen daher alle Gegenstände gleich schnell

Read More

Hamburger Chemiker erhält Preis der Royal Society of Chemistry 0

Dwayne Miller ist Direktor der Abteilung Dynamik in Atomarer Auflösung des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie am CFEL in Hamburg und Professor für Chemie und Physik an der

Read More

Einsparpotenzial beim Einkauf von Nebenrohstoffen 0

„Sinkende Preise in der Chemiebranche zwingen immer mehr Unternehmen, Kosten einzusparen und neue Wertschöpfungsquellen zu identifizieren. Dabei wird eine wichtige Quelle oftmals außer Acht gelassen: Chemische Rohstoffe mit kleineren Beschaffungsvolumina

Read More

Voith verkauft großen Teil seines Konzerns 0

(dpa) Der Maschinen- und Anlagenbauer Voith hat einen großen Teil seines Konzerns verkauft. Die Beteiligungsgesellschaft Triton übernehme 80 Prozent der Sparte Industriedienstleistungen mit weltweit etwa 18.000 Mitarbeitern, teilte Voith am Montag in Heidenheim

Read More

Verfahren zur industriellen Nanostrukturerzeugung 0

Elektrophysiologische Sensoren, die beispielsweise in der Bio- und Pharmaindustrie oder Chemie Verwendung finden, können durch Nanodrähte in ihrer Sensibilität verbessert und miniaturisiert werden. Nanodrähte haben einen Durchmesser, der mindestens zehnmal

Read More

Prozessanalysen in Echtzeit 0

Mit einem von Fraunhofer-Wissenschaftlern entwickelten Echtzeit-Massenspektrometer ist es erstmals möglich, bis zu 30 Bestandteile gleichzeitig aus der Gasphase und einer Flüssigkeit zu analysieren – auch in situ. Das empfindliche Messsystem

Read More

Duromere mit dem Laser sprengen 0

Ihre mechanischen Eigenschaften sind exzellent, und sie sind widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen und Chemikalien. Deshalb konnten sich Duromere in den vergangenen Jahrzehnten zu Hochleistungswerkstoffen entwickeln. Zu verdanken haben sie dies

Read More

Chemikalienhändler Brenntag verdient deutlich weniger 0

(dpa-AFX) Der Chemikalienhändler Brenntag hat im Auftaktquartal eine schwache Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie in Nordamerika zu spüren bekommen. Positiv wirkten sich hingegen die jüngsten Zukäufe aus. Der bereinigte

Read More

Chemie-Werkfeuerwehren: Einsätze vor allem bei Problemen in Lägern und Anlagen angefordert 0

Der TÜV Rheinland hat erstmals die Einsatzstatistik des Transport-Unfall-Infor­mations- und Hilfeleistungssystems (TUIS) der chemischen Industrie testiert. Die externen Wirtschaftsprüfer bescheinigten im Rahmen des jährlichen Responsible-Care-Audits die Nachvollziehbarkeit der Statistik der

Read More

Evonik kauft lukrativen US-Konkurrenten 0

(dpa) Der Essener Chemiekonzern Evonik hat nach langer Suche eine Milliarden-Übernahme mit hohen Gewinnaussichten eingefädelt: Die Essener kaufen für umgerechnet rund 3,5 Milliarden Euro das Spezialadditiv-Geschäft des US-Konkurrenten Air Products

Read More

Indizien weisen den Weg zu neuer Akku-Technologie 0

Lithium-Luft-Akkus gelten als Zukunftstechnologie: Theoretisch können sie nicht nur wesentlich leistungsfähiger sein als die derzeit gängigen Lithium-Ionen-Akkus, sondern auch leichter. Noch sind die neuen Energiespeicher allerdings nicht reif für die

Read More

Abgas von Kohlendioxid befreien: Neues Membranverfahren 0

Die membranbasierte Abtrennung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) aus Kraftwerken und Industrieanlagen wird seit Januar 2016 in einem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) geförderten Projekt erforscht. Wissenschaftler des

Read More

Erster Zukauf nach Kautschuk-Gemeinschaft weckt bei Lanxess Hoffnungen 0

(dpa-AFX) Beim Spezialchemiekonzern Lanxess greift aus Sicht von Analysten die Neuausrichtung: Den mit der Neugründung eines Kautschuk-Gemeinschaftsunternehmens geschaffenen finanziellen Spielraum nutzten die Kölner zuletzt für ihren ersten größeren Zukauf seit

Read More

Licht und Materie im Verbund 0

Wenn Licht mit Materie in Wechselwirkung tritt, kann es nicht nur abgelenkt oder absorbiert werden und dabei Atome oder Moleküle anregen. Bei der Wechselwirkung können auch Verbundzustände aus Materie und

Read More