back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Bayer bleibt bei Monsanto am Ball – weitere Gespräche in Sicht 0

(dpa) Im Übernahmepoker mit Monsanto hat sich Bayer in der ersten Runde eine Abfuhr geholt. Doch beim Buhlen um den US-Rivalen im lukrativen Saatgut- und Pflanzenschutzgeschäft lassen die Leverkusener nicht

Read More

Chemie-Gewerkschaft beschließt 5-Prozent-Ziel für nahe Tarifrunde 0

(dpa) Die Gewerkschaft IG BCE zieht wie erwartet mit der Forderung nach 5 Prozent mehr Geld in die nahende Chemie-Tarifrunde. Diese bekannte Empfehlung zu der Ende Mai startenden Verhandlung für

Read More

Chemie-Kooperation zwischen Ukraine, Russland und Deutschland 0

Bei einer einmaligen Ausschreibung der VolkswagenStiftung zur Unterstützung trilateraler Partnerschaften zwischen der Ukraine, Russland und Deutschland hat ein Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den Zuschlag erhalten. Bewilligt wurde ein

Read More

Steckt in Kesselchips weniger Acrylamid? 0

Sind Kesselchips, die langsamer und schonender produziert werden als herkömmliche Kartoffelchips, der bessere Snack? Das wollte ÖKO-TEST rechtzeitig zur EM-Fußballweltmeisterschaft wissen und schickte 19 Marken ins Labor. Während normale Kartoffelchips

Read More

Forscher entdecken neue chemische Verbindung 0

Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Staatlichen Universität für Informationstechnologien, Mechanik und Optik (ITMO) in St. Petersburg eine ganz neue Eigenschaft

Read More

Ein Schalter für die Lichtwellenelektronik 0

Physiker der LMU und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik haben die Wechselwirkung von Licht und Glas so optimiert, dass man sie für eine künftige lichtwellengesteuerte Elektronik einsetzen könnte. Lichtwellen könnten die

Read More

Lanxess erweitert Produktionskapazitäten für helle Schwefelträger an zwei Standorten 0

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat seine Produktionskapazitäten für helle Schwefelträger an seinen Standorten in Mannheim, Deutschland, und in Kallo bei Antwerpen, Belgien, vergrößert. Damit baut der Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives (ADD)

Read More

Neue Erkenntnisse über Wunderstoff Graphen 0

Die Wechselwirkungen von Graphen und seiner Umgebung haben maßgeblichen Einfluss auf die Anwendbarkeit dieses vielversprechenden Materials in der Halbleiterindustrie. – Dank der Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojektes werden sie nun besser

Read More

Ein negatives Enzym liefert positive Resultate 0

In den letzten zwanzig Jahren hat die Chemie viele wichtige Instrumente und Verfahren für die Biologie hervorgebracht. Heute können wir Proteine herstellen, die in der Natur bisher nicht vorkommen. Es

Read More

Neuartige Terahertz-Quelle: Neue Möglichkeiten für Scanner und Qualitätskontrolle 0

Terahertz-Wellen bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Körperscannern, sie sind bisher jedoch schwierig und nur eingeschränkt zu erzeugen. Jülicher Wissenschaftler haben mit internationalen Partnern ein neuartiges Konzept zur Herstellung dieser

Read More

Evonik bleibt auf Übernahmekurs 0

(dpa) Der Spezialchemie-Konzern Evonik will auch nach dem Einbau des milliardenschweren Geschäfts mit besonderen Zusatzstoffen beim US-Anbieter Air Products auf Kurs zu weiteren Übernahmen bleiben. «Auf Basis der erfolgten Integration

Read More

Aus Erdgas das Maximum herausholen 0

ETH-Wissenschaftler haben einen neuen Katalysator gefunden, mit dem Erdgasbestandteile einfach in einen Ausgangsstoff für komplexe chemische Verbindungen wie Polymere und Medikamente sowie für Treibstoffe überführt werden können. Der neue Katalysator

Read More

Deutsch-niederländische Gummi-Allianz 0

Die Hoffmann GmbH, Gummi- und Kunststoff-Formtechnik, aus Kirchheim und die Zorge Europe B.V. mit Stammsitz in Katwijk nahe Amsterdam gehen künftig bei Einkauf, Produktion und Vertrieb kooperieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

BASF: Kein Kommentar zu Bayer-Angebot für Monsanto 0

(dpa) Der weltgrößte Chemiekonzern BASF will sich zum milliardenschweren Angebot seines Rivalen Bayer für den US-Agrarchemie-Spezialisten Monsanto nicht äußern. «Wir kommentieren dies nicht», sagte eine BASF-Sprecherin in Ludwigshafen am Montag

Read More

Bayer will Monsanto: «Historische Chance» oder teures Abenteuer? 0

(dpa) Bayer und Monsanto – zusammen würden die beiden Agrarchemie-Anbieter einen Giganten im globalen Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut bilden. Bei dem Dax-Konzern aus Leverkusen passt die 62 Milliarden US-Dollar

Read More

Benetzbarkeit: Auf den richtigen Winkel kommt es an 0

Eine wichtige Eigenschaft von Oberflächen ist ihre Benetzbarkeit durch Flüssigkeiten. Makroskopische Objekte wie Pflanzen sind im Zusammenhang mit der Kapillarität auf besonders gute Benetzbarkeit angewiesen, die Flugeigenschaft von Vögeln ist

Read More

Kristalline Verbeugung 0

Mikroroboter und Nanomaschinen sind keine reine Utopie mehr. Eine der größten Herausforderungen ist jedoch noch immer, die Bewegung einzelner Moleküle oder Molekülverbände in eine strukturierte makroskopische Bewegung zu übertragen, die

Read More

Spinströme: Riesengroß und ultraschnell 0

Mit einer neuen Methode der TU Wien lassen sich extrem starke Spinströme herstellen. Sie sind wichtig für die Spintronik, die unsere herkömmliche Elektronik ablösen könnte. In unseren Computerchips wird Information

Read More

Energie- und Versorgungsunternehmen bei Jobeinsteigern wenig angesagt 0

Im Energie- und Versorgungssektor ist viel in Bewegung. Die Energiewende und der Ausstieg aus der Atomkraft – nur zwei der großen Herausforderungen, der sich die Branche gegenübersieht – schüren viel

Read More

Chemiker entwickeln neuartige Beizmethode: Möglicher Ersatz für Pestizide 0

ETH-Chemiker entwickeln eine neue Beiz-Methode, um Saatgut vor gefrässigen Insekten zu schützen. Dazu kopierten sie das Abwehrsystem von Pfirsich und Co. Den Kern nicht essen, der ist giftig: Das sagen

Read More