back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Profitables Ende der Sanktionen: Ceresana untersucht die Petrochemie-Branche des Iran 0

Ceresana hat erstmals den Markt für petrochemische Produkte im Iran umfassend analysiert: von den Grundstoffen über Derivate und Zwischenprodukte bis hin zu Kunststoffen. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Bayer legt Angebot für Monsanto über 62 Milliarden Dollar vor 0

(dpa-AFX) Der Bayer-Konzern will den US-Agrarchemie-Riesen Monsanto für 62 Milliarden US-Dollar übernehmen. Das Dax-Unternehmen legte am Montag nach längeren Spekulationen ein offizielles Angebot vor. Demnach bieten die Leverkusener je Monsanto-Aktie

Read More

Ein einfaches Modell bewertet Pestizide sicherer als bisher 0

Bei der Bewertung von Pestiziden liefert ein einfaches Modell sicherere Ergebnisse als das aktuell von der EU angewandte. Das belegt eine aktuelle Studie des Instituts für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau

Read More

Umstrittene Lebensretter: Ceresana untersucht Weltmarkt für Flammschutzmittel 0

Flammschutzmittel hemmen oder verhindern die Ausbreitung von Bränden, sie können aber auch gefährlich sein für Gesundheit und Umwelt. Verkauft werden sie jedenfalls in immer größeren Mengen: Für Kunststoffprodukte, Elektro-Geräte, Baumaterialien

Read More

Der Quanten-Strom im Graphen 0

Wenn der Strom in Portionen fließt: Berechnungen der TU Wien liefern Erkenntnisse über die Quanten-Eigenschaften des Kohlenstoff-Materials Graphen. Dass Graphen ganz bemerkenswerte Eigenschaften hat, ist bekannt. Bereits 2010 wurde der

Read More

KNAUER erhält Qualitätsauszeichnung Berlin-Brandenburg 0

Auf dem Abschluss-Event von SWOPS am 18.05.2016 wurde KNAUER die Qualitätsauszeichnung Berlin-Brandenburg verliehen. SWOPS steht für „StrukturWandelOrientiertePersonalStrategie“. Die Veranstaltung in der SRH Hochschule für internationales Management am Berliner Ernst-Reuter-Platz stand

Read More

Treibhausgase aus dem Weltraum erfassen 0

Weltraumbehörden untersuchen das Ausmaß der Treibhausgase in der Luft via Prismen und Gittern in Satelliten. Eine neue Technologie ermöglicht es nun, beide Komponenten weltraumtauglich miteinander zu verbinden. Dadurch wird eine

Read More

Das «personifizierte Übel»: Bayer und das Kreuz mit Monsanto 0

(dpa) Gentechnik, Druck auf Landwirte und immer wieder Streit um Patente – wohl kaum ein globales Unternehmen ist so umstritten wie der US-Saatguthersteller Monsanto. Für die einen ist dessen gentechnisch

Read More

EU-Staaten vertagen Glyphosat-Entscheid 0

(dpa) Etappensieg für Umwelt- und Verbraucherschützer: Deutschland und andere EU-Staaten haben eine Entscheidung über den weiteren Einsatz des Unkrautgiftes Glyphosat in Europa vorerst verhindert. Da die nötige Mehrheit unter den

Read More

Legierungen werden fest und formbar 0

Für die Stahlindustrie zeichnet sich womöglich ein Ausweg aus einem Dilemma ab, das besteht, solange Menschen Metall verarbeiten. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf präsentieren einen neuartigen metallischen Werkstoff,

Read More

Kleben auf Knopfdruck 0

Mancher Klebstoff könnte bald metallisch glänzen und sich außerdem besonders gut wieder ablösen lassen. Denn Forscher am Stuttgarter Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme schlagen Gallium als einen derartigen, reversiblen Klebstoff vor.

Read More

Heiße Chemie: Forschungen der Uni Graz führen zur Entwicklung eines neuartigen Synthesereaktors 0

Die Beschleunigung chemischer Reaktionen spart neben Zeit auch Geld, was nicht nur Ausbildungsstätten und Universitäten, sondern auch der chemischen Industrie wesentliche Vorteile bringt. Univ.-Prof. Dr. C. Oliver Kappe und seinem

Read More

Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren 0

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Dementsprechend werden sie von der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Bundesländer auch häufig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. In den vergangenen Jahren waren es

Read More

Chemiker wollen Seltene Erden in LED-Beleuchtung reduzieren 0

LEDs haben sich inzwischen als energiesparende und langlebige Leuchtmittel durchgesetzt. Da das Licht aus Leuchtdioden in der Regel aber blau ist, muss für viele Anwendungen seine Wellenlänge ins weiße Spektrum

Read More

Merck startet dank Zukauf im Laborgeschäft mit Volldampf ins Jahr 0

(dpa-AFX) Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA ist dank eines florierenden Laborgeschäfts mit Volldampf ins Jahr gestartet. Nach Einschätzung von Analysten hat die Sparte rund um das Arbeiten in medizinischen

Read More

Spekulationen bestätigt: Bayer buhlt um Monsanto 0

(dpa-AFX) Bayer will sein Agrarchemie-Geschäft mit dem Kauf des US-Unternehmens Monsanto aufpolieren. Ein Bayer-Sprecher bestätigte am Donnerstagmorgen in Leverkusen Gespräche über ein mögliches Gebot. Zuvor hatte der US-Konzern in St.

Read More

Kartografie der Spin-Bahn-Wechselwirkung 0

Seit etwa 1990 wird die halbleiterbasierte Spinelektronik als mögliche Alternative zur aktuell ladungsbasierten Informationsverarbeitung weltweit erforscht. Prinzipiell kann die Nutzung des magnetischen Momentes (Spin) eines Elektrons zu schnellerer und energiesparender

Read More

Neue Materialien für Displays: Forscher verbessern bananenförmige Flüssigkristalle 0

Flüssigkristalle sind ein wesentlicher Baustein für Displays von Computern, Handys und Tabletts. So genannte bananenförmige Flüssigkristalle könnten in Zukunft dabei helfen, diese Technologie noch schneller und energiesparender zu machen. Eine

Read More

Entschichten mit Strahlverfahren 0

Der präzise, selektive Abtrag einer Schicht von einem Substrat spielt eine wesentliche Rolle in einer Vielzahl von industriellen Produktionsprozessen. Beispielhaft seien hier die Herstellung von Präzisionswiderständen, die Sensorfertigung oder die

Read More

Verfahren zur Lithiumgewinnung aus primären und sekundären Rohstoffen patentiert 0

Forscher der TU Bergakademie Freiberg haben Verfahren entwickelt, mit dem sich der auf dem Weltmarkt stark nachgefragte Rohstoff Lithiumcarbonat sowohl aus dem Lithiummineral Zinnwaldit als auch aus Altbatterien gewinnen lässt.

Read More