back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Laborinnovationen und Expertenwissen auf der analytica 2026 0

Vom 24. bis 27. März 2026 wird die analytica auf dem Münchner Messegelände erneut zum Treffpunkt für die internationale Laborwelt. Die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie bietet wieder einen vollständigen Marktüberblick für das…

Read More

Katalysator aus Kiel macht Treibhausgas zum Energieträger 0

Die Energiewende braucht nicht nur neue Quellen, sondern auch effiziente Speicher- und Transportlösungen. Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben nun einen neuartigen Katalysator entwickelt, der Kohlendioxid (CO₂) – eines de…

Read More

BASF und Carlyle vereinbaren Transaktion über Coatings-Geschäft zur Schaffung eines führenden eigenständigen Unternehmens 0

BASF und Fonds, die von der globalen Investmentgesellschaft Carlyle verwaltet werden, in Partnerschaft mit der Qatar Investment Authority (QIA), haben eine verbindliche Vereinbarung über die Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke u…

Read More

CO₂ als Rohstoff: Neues Verfahren macht Klimagas nutzbar für die Chemie 0

Forschende vom Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT), der Ruhr-Universität Bochum und von Evonik Oxeno haben ein neuartiges Katalysatorsystem entwickelt, mit dem das Klimagas Kohlendioxid (CO₂) als Rohstoff für die chemische Industrie genutzt werden k…

Read More

Alberto Perez Pereira ist neuer Managing Director der Bodo Möller Chemie Spanien und Portugal 0

Zum 1. Oktober 2025 hat Alberto Perez Pereira die Leitung der Bodo Möller Chemie Landesgesellschaften in Spanien und Portugal übernommen. In seiner neuen Funktion als Managing Director wird er insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen…

Read More

Nanoplastik in Tierzellen nachgewiesen 0

Forschende am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf und der Universität Udine haben die Aufnahme von Nanoplastik in Nutztierzellkulturen nachgewiesen. Die Ergebnisse liefern Hinweise auf mögliche Risiken für Tiergesundheit, Flei…

Read More

Hybrid-integrierte Lasersysteme für Quantenanwendungen – made in Berlin-Adlershof 0

Das Berliner Start-up Rydberg Photonics GmbH entwickelt eine neue Generation kompakter, skalierbarer und robuster photonischer Lösungen. Im Mittelpunkt stehen derzeit hybrid-integrierte Lasersysteme und optische Frequenzreferenzen, die als Schlüsselko…

Read More

Reaktionen mit Licht antreiben – ohne Lösungsmittel 0

Licht ist eine umweltfreundliche Energiequelle für chemische Reaktionen. Nur braucht es bislang große Mengen schädlicher Lösungsmittel, damit das Licht in starker Verdünnung auch ankommt, wo es gebraucht wird. Carolina Spula spart sich das Lösungsmitt…

Read More

Nachhaltige Kunststoffe aus Pflanzenresten 0

Als Nebenprodukt der Holz- und Papierindustrie fallen weltweit Millionen Tonnen von Lignin an, das in den Zellen verholzter Pflanzen eine wichtige Stützfunktion übernimmt. Trotz seiner hohen Verfügbarkeit wird dieser nachwachsende Rohstoff bislang kau…

Read More

INEOS schließt aufgrund der schwierigen Lage der Chemieindustrie in Europa zwei Betriebe in Rheinberg 0

INEOS hat seine Absicht bestätigt, zwei Produktionsstätten im deutschen Rheinberg zu schließen, was mit dem Verlust von 175 Stellen einhergeht. Die beabsichtigten Schließungen sind eine direkte Folge der erdrückend hohen Energie- und CO2-Kosten und de…

Read More

Neuartige Metall-Legierung trotzt Extrembedingungen 0

Den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken – dazu könnte künftig ein neues Material in Flugzeugantrieben und Gasturbinen beitragen. Ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine Refraktärmetall-Legierung mit bislang uner…

Read More

Vom Frittieröl zum Koppelrelais 0

Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Serie von Koppelrelais auf den Markt gebracht, deren Kunststoffgehäuse zu 70 Prozent aus biobasiertem Material besteht, das aus Biomasseabfällen gewonnen wird. Der Kunststoff Akulon® K225-KS B-MB wurde von En…

Read More

Wasser spalten: Wie Ordnung und Unordnung die chemische Reaktivität steuern 0

Wasserstoff ist eine wichtige Energiequelle für die Zukunft. Daher ist es wichtig, den Elektrolyseprozess zu verstehen. Forschende am Max-Planck-Institut für Polymerforschung und am Yusuf Hamied Department of Chemistry der Universität Cambridge haben …

Read More

Klebrige Angelegenheit: Ein Klebstoff zum „Aufkleben, Abziehen und Wiederverwenden“ auf Basis der Schlüssel-Schloss-Chemie 0

Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen gebrauchten Haftnotizzettel wieder aufzukleben, werden Sie die Herausforderung der reversiblen Haftung verstehen. Klebstoffe, die stark auf Oberflächen haften, abgezogen und wiederverwendet werden können, si…

Read More

Intelligente Batterietechnologie weiß, ob Ihr Elektrofahrzeug es nach Hause schaffen wird 0

Derzeitige Batteriemanagementsysteme melden zwar, dass ein Auto zu 40 % aufgeladen ist, aber der Fahrer muss raten, ob er mit laufender Heizung 100 Kilometer über Hügel fahren kann. Ingenieure der Universität von Kalifornien, Riverside, wollen dem Rät…

Read More

Forscher verwandeln Kaffee- und Plastikabfälle in eine Lösung für den Klimaschutz 0

Forscher der Universität Sharjah haben eine bahnbrechende Technologie patentiert, mit der Kohlendioxid (CO₂) aus industriellen Prozessen abgeschieden werden kann, bevor es in die Atmosphäre freigesetzt wird. Das im März 2025 eingereichte und im August…

Read More

Daten für einen besseren Vanadium-Flow 0

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung m…

Read More

André Schulte ist neuer Vorsitzender des Deutschen Industrieverbandes SPECTARIS 0

Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS hat eine neue Spitze: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2025 in Berlin wurde André Schulte, CEO der WEINMANN Emergency Medical Technology, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Dr. …

Read More

Die Chemikalienbelastung weltweit: Aktueller Stand der Forschung 0

Mittlerweile werden so viele Chemikalien produziert und verteilen sich in der Umwelt, dass die behördliche Risikobewertung nicht mehr mit der rasanten Entwicklung Schritt halten kann. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenduo der ETH Zürich und der RPTU …

Read More

Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von metallorganischen Gerüsten 0

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat beschlossen, den Nobelpreis für Chemie 2025 an Susumu Kitagawa (Universität Kyoto, Japan), Richard Robson (Universität Melbourne, Australien) und Omar M. Yaghi (Universität von Kalifornien, Ber…

Read More