… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
BASF hat eine Vereinbarung zum Erwerb des Geschäfts mit Autoreparaturlacken von Guangdong Yinfan Chemistry Co., Ltd. in China unterzeichnet. Durch die Akquisition stärkt BASF ihre Produktionskapazitäten im Bereich Coatings und
Sartorius ist mit zweistelligen Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet. „Wir sehen weiterhin dynamisches Wachstum, zu dem beide Sparten und alle Geschäftsregionen beitragen“, kommentierte Konzernchef
Die Krise in der Landwirtschaft geht auch an der Agrarchemie nicht spurlos vorbei: Nach fünf Jahren mit wachsendem Marktvolumen setzen die Unternehmen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie 2015 mit 1,592 Milliarden Euro
Materialwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben ein Verfahren entwickelt, das den Selbstreinigungseffekt keramischer Oberflächen auch bei organischen Flüssigkeiten wie Ölen oder Alkohol ermöglicht. Jeder hat schon einmal vom Lotuseffekt gehört:
Verunsichert unser Mehr an Wissen uns immer mehr? Bestes Beispiel sind die Lebensmittel. Was darin an natürlichen Stoffen enthalten ist, interessiert den gesundheitsbewussten Bürger ebenso wie die durch menschliche Aktivitäten
Ingenieure, Mediziner und Naturwissenschaftler finden am 13. Mai 2016 in München echte Job-Highlights. Die Ausstellungsfläche des jobvector career day München ist ausgebucht. Führende Unternehmen der High-Tech-Industrie präsentieren sich auf dem
(dpa) Bei einer Explosion in einer Raffinerie im Osten von Mexiko sind mindestens 58 Menschen verletzt worden. Das Feuer sei unter Kontrolle gebracht worden, teilte der mexikanische Erdölkonzern Pemex am
Weltweit wachsende Datenmengen lassen die herkömmliche elektronische Verarbeitung an ihre Grenzen stoßen. Die Informationstechnologie der Zukunft setzt deshalb auf Licht als Medium für schnelle Datenübermittlung auch innerhalb von Computerchips. Forscher
(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Evonik hat für einen Wechsel an der Konzernspitze laut einem Pressebericht erste Weichen gestellt. Der Strategievorstand Christian Kullmann solle langfristig Nachfolger von Konzernchef Klaus Engel werden, schreibt
Die Wacker Chemie AG hat ihren neuen Produktionsstandort für Polysilicium im US-Bundesstaat Tennessee offiziell in Betrieb genommen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Mrd. US-$ ist der neue Standort die
Mit ihrem neuen 3D-Pulverdruck-Verfahren können Wissenschaftler von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) feine Keramikstrukturen ohne scharfe Kanten und Poren herstellen. Die so hergestellten Keramikstrukturen weisen eine höhere Stabilität
Nur grob die Hälfte des Sonnenlichtspektrums nutzen die derzeit gängigen Solarzellen aus kristallinem Silizium für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Auf der Suche nach effektiveren Systemen haben chinesische
Der internationale „Wissenschaftspreis für Elektrochemie“ von BASF und Volkswagen geht in die fünfte Runde. Ab sofort können sich exzellente Wissenschaftler aus aller Welt bewerben. Bewerbungsschluss ist der 12. August 2016.
Die Leistungsabrechnung mit Businesspartnern im Anlagenbau (Instandhaltung / Projekt) umfasst mehrere Facetten. Die wohl zurzeit noch häufigsten Abrechnungsvarianten sind Regiestunden/Aufwand und Festpreis für einen definierten Arbeitsaufwand. In beiden Fällen ist