back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

BASF erhält Lizenz für Batteriematerialien 0

BASF und CAM Power LLC gaben bekannt, dass BASF die Lizenz sowie alle damit verbundenen gewerblichen Schutzrechte für die CAM-7™-Kathodenmaterialfamilie zur Anwendung in Lithium-Ionen-Batterien von CAMX Power LLC, dem Inhaber

Read More

Bayer will sich zügig von Covestro trennen 0

(dpa-AFX) Bayer will sich zügig von seiner Kunststofftochter Covestro trennen. „Wir werden unser Engagement über eine angemessene Zeit auf Null herunterfahren“, sagte der designierte Konzernchef Werner Baumann am Montagabend in

Read More

Ein Nanographen mit Hunger auf Elektronen 0

Im Herbst 2015 hat das Graduiertenkolleg „Molekulare Biradikale“ seine Arbeit an der Uni Würzburg aufgenommen. Jetzt liegt ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit von Chemikern und Physikern vor: eine Publikation über

Read More

Leuchtende Nanopartikel für Fälschungssicherheit bei hohen Temperaturen 0

Forscher des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben Leuchtpartikel entwickelt, die als Plagiatschutz bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können. Mit UV-Licht oder Röntgenstrahlung angeregt leuchten die farblosen Nanopartikel Orange-Rot.

Read More

Was Tropfen stoppt und Nanobläschen am Leben erhält 0

Dieses Bild kennt jeder: ein Regentropfen fließt über die Fensterscheibe. An einer bestimmten Stelle stoppt er seinen Lauf, ein zweiter Regentropfen rinnt hinzu und gemeinsam vereint fließen beide die Scheibe

Read More

Gerresheimer mit starkem ersten Quartal 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Dreikampf in der Quantenwelt 0

Bei Phasenübergängen, etwa zwischen Wasser und Wasserdampf, konkurriert die Bewegungsenergie mit der Anziehungsenergie unmittelbar benachbarter Moleküle. Physiker der ETH Zürich haben jetzt Quanten-Phasenübergänge studiert, bei denen auch weit entfernte Teilchen

Read More

3D-Druck: Schicht für Schicht mal etwas anders 0

Johannes Rudolph und Fabian Lorenz blicken im Labor der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der Technischen Universität Chemnitz voller Stolz auf einen unscheinbaren Eisenring. Das fünf Zentimeter große Teil, das

Read More

Alle Videos mit einem Klick! 0

Sie sind als schnelle, leicht verdauliche Infos im Netz immer beliebter: Videos spielen als Kommunikationsmedium mittlerweile eine bedeutende Rolle. CHEMIE.DE bietet seinen Nutzern ab sofort eine neue Videostartseite, über die

Read More

Das Labor der Zukunft ist Gegenwart auf der analytica in München 0

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und der Industrie ist in aller Munde. Auch auf das Labor wird sie einen massiven Einfluss nehmen. Wo die Herausforderungen für Hersteller und Anwender liegen, worin

Read More

Kelvion ernennt neuen Chief Executive Officer 0

Der Gesellschafterausschuss von Kelvion teilt mit, dass Herr Dr. Robert Wassmer ab 1. Juli 2016 als Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer der Kelvion Holding GmbH in das Unternehmen Kelvion,

Read More

3yourmind gewinnt Deutschen Innovationspreis für 3D-Druck 0

Das Berliner Unternehmen 3yourmind hat den Deutschen Innovationspreis 2016 in der Kategorie Start-Ups gewonnen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Polyamid-Halbzeuge automatisch produzieren und prüfen 0

Neue Anlagen sollen die flexible und effizientere Fertigung von Platten und Rundstäben aus Guss-Polyamid für verschiedene Anwendungsbereiche und in unterschiedlichen Dimensionen ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Chemie-Tarifrunde 2016: Keine großen Sprünge möglich 0

„Die wirtschaftliche Lage unserer Branche lässt keine großen Sprünge zu”, kommentiert BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller die vorgelegte Forderungsempfehlung der IG BCE für die Tarifrunde 2016. „Wir erwarten kaum mehr als Stagnation

Read More

Unentbehrliche Zusatzstoffe 0

Füllstoffe sind mehr als nur billige Füllmaterialien: Bei zahlreichen Produkten verbessern sie die Eigenschaften, etwa Festigkeit, Witterungsbeständigkeit oder elektrische Leitfähigkeit. Viele Kunststoffe wären ohne Füllstoffe nicht zu gebrauchen. Ceresana hat

Read More

Analyse von Oberflächen: Von der Archäologie zur Industrie 0

Das EU-Projekt „3D-Pitoti “ untersuchte in Norditalien prähistorische Felsgravuren mit moderner Medientechnik. Dabei wurden Verfahren für 3D-Scans und die automatische Analyse der Daten weiterentwickelt. Diese Techniken könnten in Zukunft auch

Read More