(dpa-AFX) Der vor der Rekord-Fusion mit dem Konkurrenten Dupont stehende US-Chemiekonzern Dow Chemical ist mit einem kräftigen Umsatz- und Gewinnrückgang in das Jahr gestartet. Unter dem Strich blieben 169 Millionen
Bislang ist unklar, wie in die Umwelt gelangte oder in Produkten eingesetzte synthetische Nanomaterialien auf Menschen, Tiere und Pflanzen wirken. Die Mengen sind so gering und die Teilchen so klein,
International, interdisziplinär und individuell – so präsentiert sich der neue, komplett englischsprachige Masterstudiengang Environmental Chemistry (Umweltchemie), der zum Wintersemester 2016/17 an der Universität Bayreuth startet. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Wacker blickt trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds mit etwas mehr Zuversicht auf das laufende Jahr. „Wacker ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen gut in das neue Geschäftsjahr gestartet“,
Ob als Rohstoff, Kühl- oder Lösemittel: Wasser ist auch aus der industriellen Produktion nicht wegzudenken. Die umweltschonende Aufbereitung dieses Prozesswassers ist Gegenstand des Forschungsprojekts „Eco-UV“, welches die Europäische Union mit
Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Bundeskabinett zwei Regelungsentwürfe beschlossen, mit denen die EU-Richtlinie zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen umgesetzt werden soll. Diese sogenannte
Den bedeutendsten Preis der Metrologie erhalten in diesem Jahr Forscher für ihre Arbeiten in der angewandten Protein-Analyse und der Messung extrem schwacher Bindungsenergien in Helium-Molekülen. Eigentlich möchte sich Helium gar
Mit einem cleveren Rechenverfahren können Forscher die ultraschnellen Bewegungen von Molekülen und andere dynamische Prozesse im Nanokosmos auf eine billiardstel Sekunde genau verfolgen. Einem internationalen Team ist damit ein entscheidender
Ohne Photosynthese kein Leben: Ständig stellen Pflanzen Zucker für die eigene Versorgung her. Der für Mensch und Tier notwendige Sauerstoff ist eigentlich nur ein Nebenprodukt. Doch noch immer sind die
Der Hersteller von Messtechnik für toxische Industriegase bentekk schließt erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ab. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) investieren einen sechsstelligen Betrag in das Hamburger
Die Nanotechnologie eröffnet bei der Entwicklung von Elektronik, optischen Kommunikationsmitteln und der Biomedizin völlig neue Möglichkeiten. Dabei geht es um die Prägung von Strukturen, die kleiner als ein Mikrometer sind
Die zielgerichtete Informationssuche in Applikationsdatenbanken gehört für viele Laborfachkräfte zum täglichen Geschäft. Doch welche Quelle für welche Applikationen geeignet ist, muss man sich bisher mühsam zusammensuchen. Mit dem neuen Navigationssystem
Die Jediritter der Star Wars-Saga führen einen unmöglichen Kampf. Das liegt nicht an der Überlegenheit des feindlichen Imperiums, sondern an der Physik. Denn mit Laserschwertern lässt sich nicht kämpfen wie
In Geräten der Zukunft könnten molekulare Magnete als Computerbits dienen. Damit ließen sich extrem hohe Datendichten erreichen. In der Physik, Chemie und den Materialwissenschaften stehen deshalb die magnetischen Eigenschaften von
Das Molekül Cyclopropan wurde früher im Gemisch mit Sauerstoff als Narkosemittel verwendet. Ein internationales Forscherteam rund um Nuno Maulide vom Institut für Organische Chemie der Universität Wien hat nun eine
Der „Würchwitzer Milbenkäse“ gehört zu den teuersten deutschen Käsesorten. Woher aber kommt sein Zitrus-Aroma? Dieser bislang ungeklärten Frage gingen Biologen der TU Darmstadt nach. Sie fanden heraus: Milben helfen nicht
(dpa) Nach dem Unfall mit einem brennenden Gefahrgut-Transporter bleibt der südliche Berliner Ring gesperrt. Die Fahrbahn ist am Unfallort in der Nähe des Autobahndreiecks Nuthetal in westliche Richtung bis Donnerstagmittag