… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Chemiker an der ETH Zürich und am Paul Scherrer Institut haben einen neuen direkten Weg gefunden, gasförmiges Methan in flüssiges Methanol umzuwandeln. Damit könnte es in Zukunft für die Industrie
Das Center for Nanoanalysis and Electron Microscopy (CENEM) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat den Zuschlag für ein hochauflösendes Röntgenmikroskop erhalten, das den Erlanger Materialforschern ganz neue Dimensionen eröffnet. Mit dem
Angesichts der positiven Entwicklung, die der Leonberger Pumpenhersteller und Systemintegrator Lewa GmbH in den vergangenen Jahren zu verzeichnen hatte, war der Platz am Stammsitz des Unternehmens zuletzt knapp geworden. Das
(dpa) Angesichts des niedrigen Ölpreises greift Mexiko seinem angeschlagenen Staatskonzern Pemex unter die Arme. Mit rund 4,3 Milliarden US-Dollar (3,8 Mrd Euro) solle die finanzielle Lage des Energieunternehmens gestärkt werden,
Science berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über eine neuartige Wärmekraftmaschine, die mit nur einem einzelnen Atom funktioniert. Die Experimente wurden in der Arbeitsgruppe QUANTUM am Institut für Physik der Johannes
Im Jahr 2015 wurden erstmals weltweit rund 240.000 Roboter verkauft. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie. komplette Meldung auf
Forscher am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben die Vorteile von organischen und anorganischen elektronischen Materialien in neuen Hybrid-Tinten vereinigt. Damit lassen sich Schaltkreise direkt aus dem Füller auf
Wer kennt es nicht, dieses spezielle Gefühl im Mund nach einem Schluck Rotwein, Tee oder einem Biss in unreifes Obst, das als trocken, ledrig oder auch pelzig beschrieben wird? Ausgelöst
Um die Beschaffenheit von Oberflächen mit verschiedenen Messverfahren zu charakterisieren, werden vielfältige Messverfahren genutzt. Alle haben ein gemeinsames Problem: Um eine hohe Ortsauflösung in besonders hoher Güte zu erreichen, benötigt
Um Sonnenenergie in Strom oder solare Brennstoffe umzuwandeln, benötigt man spezielle Materialsysteme. Zum Beispiel solche, die aus organischen und anorganischen dünnen Schichten bestehen. Bei der Umwandlung der Sonnenenergie spielen Prozesse
Für Architektur, Brücken- und Schiffsbau werden große Mengen Stahl verbaut. Solche Konstruktionen sollen langlebig sein. Sie dürfen auch im Laufe vieler Jahre nicht an Festigkeit und Sicherheit verlieren. Dafür müssen
BASF und CAM Power LLC gaben bekannt, dass BASF die Lizenz sowie alle damit verbundenen gewerblichen Schutzrechte für die CAM-7™-Kathodenmaterialfamilie zur Anwendung in Lithium-Ionen-Batterien von CAMX Power LLC, dem Inhaber
(dpa-AFX) Bayer will sich zügig von seiner Kunststofftochter Covestro trennen. „Wir werden unser Engagement über eine angemessene Zeit auf Null herunterfahren“, sagte der designierte Konzernchef Werner Baumann am Montagabend in
Im Herbst 2015 hat das Graduiertenkolleg „Molekulare Biradikale“ seine Arbeit an der Uni Würzburg aufgenommen. Jetzt liegt ein erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit von Chemikern und Physikern vor: eine Publikation über
Forscher des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben Leuchtpartikel entwickelt, die als Plagiatschutz bei hohen Temperaturen eingesetzt werden können. Mit UV-Licht oder Röntgenstrahlung angeregt leuchten die farblosen Nanopartikel Orange-Rot.
Dieses Bild kennt jeder: ein Regentropfen fließt über die Fensterscheibe. An einer bestimmten Stelle stoppt er seinen Lauf, ein zweiter Regentropfen rinnt hinzu und gemeinsam vereint fließen beide die Scheibe
Bei Phasenübergängen, etwa zwischen Wasser und Wasserdampf, konkurriert die Bewegungsenergie mit der Anziehungsenergie unmittelbar benachbarter Moleküle. Physiker der ETH Zürich haben jetzt Quanten-Phasenübergänge studiert, bei denen auch weit entfernte Teilchen