Sie dämpfen, dichten ab, befördern oder rollen – unauffällig und in der Regel zuverlässig erfüllen viele Bauteile mit Elastomerkomponenten ihren Zweck. Während sie ihren Dienst versehen, setzen ihnen allerdings mechanische
(dpa-AFX) Der Industriegase-Spezialist Linde ist nach Einschätzung von Experten im vierten Quartal auf der Stelle getreten. Während Analyst Eggert Kuls von MM Warburg mit Zuwächsen in der Gase-Sparte rechnet, erwartet
46 Millionen Tonnen CO2-Emissionen gingen im Jahr 2012 auf das Konto der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Wissenschaftler der Universität Stuttgart, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie der Firma
Das für den mobilen Einsatz typischerweise wenig geeignete Ultraschallschweißen wird mit einer angepassten Anlagentechnik auch für Reparatur und Kleinstserien interessant. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Bereits zum vierten Mal hat das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Markt für Pigmente untersucht: Weltweit werden pro Jahr fast 9,7 Millionen Tonnen verkauft. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Für zur Prüfung befähigte Personen gibt es kein definiertes Berufsbild. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) fordert jedoch Personen mit Fachkenntnissen für die Prüfung von Arbeitsmitteln. Dies setzt in der Regel eine einschlägige
Die Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen wie giftigen Chemikalien sind beispielsweise in produzierenden Unternehmen mit enormen Risiken verbunden. Häufig werden bedrohliche Situationen, wie das Auslaufen von Flüssigkeiten, erst zu spät
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im November 2012 startete das EU Projekt TREASORES (Transparent Electrodes for Large Area Large Scale Production of Organic Optoelectronic Devices) mit dem Ziel, die Produktionskosten von organischen Bauteilen wie Solarzellen
Die in der Heinrich-Böll-Stiftung am 4. März 2016 vorgestellten Werte zum Glyphosatgehalt in Urin sind nach einer Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen
Wie groß ist der Lohnunterschied zwischen älteren und jüngeren Beschäftigten? Welche Gehaltsentwicklung findet bei Fach- und Führungskräften im Laufe ihres Berufslebens statt? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die
(dpa) BASF will sich Kreisen zufolge möglicherweise nicht kampflos vom globalen Chemiethron stürzen lassen. Um einen Zusammenschluss der beiden US-Chemieriesen Dow Chemical und DuPont zu verhindern, erwägt der deutsche Konzern
(dpa) Über den Unkrautvernichter Glyphosat wird seit langem gestritten. Aber wie belastet sind die Deutschen überhaupt mit dem Pestizid? Und wie gefährlich sind die Mengen? Für eine am Freitag veröffentlichte
Einen besonderen Anlass zum Feiern hat Anfang März die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG in Lauda-Königshofen: Das am 1. März 1956 gegründete Unternehmen begeht sein 60-jähriges Jubiläum.
Evonik Industries expandiert im zukunftsträchtigen Membrangeschäft. Dazu wird das Spezialchemieunternehmen seinen österreichischen Standort in Lenzing/Schörfling weiter ausbauen und die dort vorhandenen Produktionskapazitäten für Hohlfasermembranmodule der Marke SEPURAN® verdoppeln. Mittels der
Die Patenteinreichungen beim Europäischen Patentamt (EPA) verzeichneten 2015 einen weiteren Anstieg und erreichten einen neuen Spitzenwert von fast 279.000 (2014: 274 000, +1,6%). Dieser Wert unterstreicht den wachsenden Bedarf an
Chemische Verbindungen und Wirkstoffe, die innerhalb eines Forschungsprojektes entwickelt wurden, werden in der Regel entsorgt, obwohl sie einen hohen wissenschaftlichen Wert haben und weiter genutzt werden könnten. Mit der „Compounds
Kunststoffe und Polymermaterialien sind im Allgemeinen wenig nachhaltig, denn sie sind zumeist erdölbasiert, für ihre Herstellung werden Metallkatalysatoren benötigt, sie sind in der Umwelt schwer abbaubar und lassen sich oft
Alle Lebensmittel, die als Eigenmarke von Aldi Süd verkauft werden, müssen in Zukunft frei von gefährlichen Mineralölverunreinigungen sein. Das hat der Discounter schriftlich von seinen Zulieferbetrieben verlangt. „Die gesundheitliche Unbedenklichkeit
Um Babyfeuchttücher haltbar zu machen, greifen manche Hersteller teilweise zu gesundheitsgefährdenden Konservierern wie das in der EU seit 2015 in Kosmetik verbotene PHMB. Darauf macht das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST in der