Dr. Christian Bruch, Linde AG, ist seit dem 1. Januar 2016 Mitglied des DECHEMA-Vorstands. Die Mitgliederversammlung wählte ihn am 27. November 2015 einstimmig für eine Dauer von drei Jahren in
In der Chemie sind kooperative Effekte zwar allgegenwärtig, aber bisher kaum quantitativ zu erfassen. Hier ist Karlsruher Chemikern im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich/Transregio 3MET zwischen der TU Kaiserslautern
Wetterprognosen und Klimasimulationen könnten künftig wesentlich genauer werden. Möglich macht das die Lidar-Methode, die weltweit präziseste Technik zur Fernerkundung der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur. Mit neuartigen Geräten haben Wetter- und
(dpa) Die EU-Wettbewerbshüter zweifeln die Übernahme des Öl-Serviceunternehmens Baker Hughes durch den Rivalen Halliburton an. Die beiden US-Konzerne sind auf Dienstleistungen in der Ölförderung spezialisiert. Die Kommission nehme sich bis
(dpa) Der Energiekonzern Eon verkauft seine britischen Öl- und Gasfelder für umgerechnet rund 110 Millionen Euro an das britische Ölunternehmen Premier Oil. Das teilte Eon am Mittwoch in Essen mit.
Die Geba Group meldet ihre Zertifizierungen nach der DIN EN ISO 14001. Die Zertifizierung fand im November statt. Damit will Geba den Anspruch unterstreichen, den Umweltschutz in den Unternehmensleitlinien zu
(dpa-AFX) Der Spezialchemiehersteller Evonik hat im vergangenen Jahr von der starken Nachfrage nach Tierfuttereiweiß und der Euroschwäche profitiert. Die Aktionäre sollen eine höhere Dividende erhalten. Der Vorstand plane eine Anhebung
(dpa) Rohöl ist in Indien jetzt billiger als Mineralwasser. Ein Barrel (159 Liter) des Rohstoffs für den indischen Markt habe zuletzt 29,24 US-Dollar gekostet, also etwa 18 US-Cent (17 Euro-Cent)
Experiment! Ein radikal neues Projekt, das eine gewagte Forschungsidee verfolgt, steht im Physikalischen Institut in den Startlöchern: Es geht um Nano-Drohnen, die von Licht angetrieben und gesteuert werden. Spätestens seit
Das Fahren mit Verbrennungsfahrzeugen kann durch den Einsatz von synthetischem Diesel-Kraftstoff erheblich umweltfreundlicher werden: CO2-Einsparungen von bis zu 85 Prozent sind unter bestimmten Bedingungen möglich. Das geht aus dem Ökobilanzbericht
Wasserstoff wird in Zukunft für die Energieversorgung immer wichtiger, denn durch ihn lassen sich große, regenerativ gewonnene Energiemengen auch über längere Zeiträume speichern. Im Projekt Ekolyser entwickeln Wissenschaftler des Forschungszentrums
(dpa) Der britische Rohstoffriese BP baut wegen des Ölpreisverfalls weiter Personal ab. In der Förderung sollen weltweit zusätzlich 4000 Arbeitsplätze abgebaut werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. 600 davon
Sie sind leicht, einfach zu installieren und können ohne großen Aufwand mit einem industriellen Drucker produziert werden: Solarzellen aus Kunststoff. Noch sind sie herkömmlichen Solarmodulen in der Effizienz unterlegen. Forscherinnen
Kräutertees namhafter Hersteller sind zum Teil so stark mit Pflanzengiften verunreinigt, dass deren Aufnahme als gesundheitlich bedenklich eingestuft wird. Dies haben Recherchen des Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen
Executive-Board-Mitglied Dr. Gerhard Jost ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. Neu ist Dr. Manfred Jagiella in das oberste Führungsgremium eingezogen. Anfang Juni wird Michael Ziesemer in den Verwaltungsrat der
(dpa) Die Produktion von Öl und Gas im britischen Teil der Nordsee ist im vergangenen Jahr um sieben bis acht Prozent gestiegen. Das sei der erste Anstieg seit 15 Jahren,
Neuer Rekord bei den Fusionen und Übernahmen in der Chemiebranche: Wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht, gab es im Jahr 2015 weltweit 183 Transaktionen ab 50
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Laut einer Mitteilung von heute übernimmt der Chemiekonzern China National Chemical Corporation (Chemchina) die Kraussmaffei Gruppe von der kanadischen Onex Corporation (Onex) für 925 Millionen Euro. demnach begrüßen Management, Betriebsrat