back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Kalte Fermionen gehen auf Abstand 0

Im Mikrokosmos herrschen eigene Gesetze – die Regeln der Quantenmechanik. Sie beschreiben unter anderem das statistische Verhalten der Elementarteilchen. So gehören Elektronen und alle anderen Bausteine der Atome zur Gruppe

Read More

Polyethylen verpackt die Welt 0

Hemdchenbeutel, DKT-Tragetaschen, Ventilsäcke, FIBC-Bigbags, Standboden-beutel, Einweg-Sachets: Die Liste der verschiedenen Beuteltypen wird immer länger. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet, dass der weltweite Absatz von Beuteln, Säcken und Tüten

Read More

Wie Kupfer organische Leuchtdioden effizienter macht 0

Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden (OLEDs). Dabei sorgt die thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz (TADF) für eine hohe Lichtausbeute. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für

Read More

Wasserqualität in Echtzeit überwachen 0

An die Qualität des Trinkwassers stellen wir hohe Anforderungen: Würden Krankheitserreger und Giftstoffe ins Leitungsnetz gelangen, könnten sie rasch viele Menschen infizieren und schädigen. Daher muss dieses Risiko gering gehalten

Read More

Ferngelenkter Roboter untersucht Kofferbomben 0

Immer wieder werden an Flughäfen und Bahnhöfen herrenlose Gepäckstücke entdeckt. Ein Fall für die Sicherheitskräfte, die von mutmaßlichen Bomben ausgehen müssen. Es gilt, die potentielle Bedrohungslage schnell einzuschätzen, die möglichen

Read More

27 Prozent mehr Gehalt für Promovierte 0

Wer den Doktor macht, bekommt auch mehr Geld! Stimmt das? Dieser Frage sind die Wochenzeitung „Die Zeit“ und das Vergleichsportal Gehalt.de nachgegangen. Untersucht wurden 61.676 Vergütungsdaten von Akademikern aus den

Read More

ZEISS Research Award für Prof. Jörg Wrachtrup 0

Prof. Jörg Wrachtrup, der Leiter des 3. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, sowie Prof. Fedor Jelezko (Universität Ulm) sind die Gewinner des ZEISS Research Award 2016. Sie wurden für ihre

Read More

Schnellere Verschränkung entfernter Quantenpunkte 0

Verschränkungszustände weit entfernter Quantenobjekte sind ein wichtiger Baustein zukünftiger Informationstechnologien. ETH-Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich solche Zustände tausendmal schneller als bisher erzeugen lassen. In vielen zukünftigen

Read More

Evonik stärkt deutsche Standorte 0

Neue Produktionsanlagen, modernisierte Infrastruktureinrichtungen, Engagement in Forschung & Entwicklung (F&E): Evonik hat auch im letzten Jahr viel Kraft für Neues an seinen deutschen Standorten bewiesen. Mehr als 400 Millionen Euro

Read More

Ehemaliger Bayer-Vorstand gestorben 0

Das ehemalige Mitglied von Vorstand und Aufsichtsrat der Bayer AG, Dr. German Broja, ist am 19. Dezember 2015 im Alter von 95 Jahren in Krefeld gestorben. Dr. Broja gehörte dem

Read More

Warum Eis so glatt ist 0

Was dem Wintersportler eine Freude, ist Autofahrern oder Fußgängern ein Ärgernis: Die Glätte von Eis. Ein neues mathematisches Modell von Bo Persson vom Jülicher Peter Grünberg Institut (PGI) beschreibt nun,

Read More

Evonik baut in Witten Anlage für Spezial-Copolyester 0

Evonik Industries errichtet am Standort Witten im Ruhrgebiet eine neue Anlage zur Produktion von Spezial-Copolyestern. Als Bindemittel für Lacke finden sie in der Beschichtung von großflächigen Metallbändern und zunehmend von

Read More

Syngenta: Alleingang kaum mehr möglich 0

(dpa-AFX) Der Basler Agrochemie-Konzern Syngenta sieht kaum mehr Möglichkeiten für einen Alleingang. „Anfang Jahr noch war dies für Syngenta vorstellbar. Doch seither hat sich die Dynamik in der Branche verändert“,

Read More

Neues Messgerät erfasst Stickstoffdioxide im Abgas eines vorausfahrenden Fahrzeugs 0

Welchen Anteil haben einzelne Fahrzeuge – abhängig von Alter, Zustand oder auch Motor – an der Luftverschmutzung im Stadtverkehr? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftler der Universität Heidelberg. Das Team

Read More

Informatiker: Chemie- und Pharmaindustrie zählen zu den lukrativsten Branchen 0

Informatiker verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 55.000 Euro. Laut einer aktuellen Vergütungsstudie des Vergleichsportals Gehalt.de beziehen IT-Fachkräfte in Frankfurt, Stuttgart und München die höchsten Gehälter. Zu den lukrativsten Branchen zählen

Read More

Polymere machen Beton feuerbeständig 0

Selbstverdichtender Hochleistungsbeton (SHB) hatte bisher eine Schwachstelle: Er platzt im Falle eines Feuers häufig ab, wodurch seine Tragfähigkeit leidet. Wissenschaftler der Empa entwickelten nun ein Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigem

Read More

Wie das Wasser tanzen lernt 0

Wassermoleküle, die im Kreis tanzen – an der TU Wien wurden die komplizierten Vorgänge auf der Oberfläche einer wichtigen Materialsorte entschlüsselt. Perowskite sind Materialien, die in Batterien, in Brennstoffzellen oder

Read More

BASF und Sumitomo Chemical erforschen in-vitro-Systeme für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien 0

Sumitomo Chemical Co., Ltd. und BASF haben vereinbart, gemeinsam nachhaltigere in-vitro-Systeme für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien zu erforschen. In den vergangenen Jahren sind die Vorschriften für die Registrierung von Pflanzenschutzmitteln

Read More

Ölpreise weiter im Sinkflug 0

(dpa-AFX) Bei dem massiven Verfall der Ölpreise scheint es kaum ein Halten zu geben: Kurz vor Weihnachten gingen die Preise noch einmal deutlich auf Talfahrt. Öl aus der Nordsee war

Read More

Den Superkräften von Superlegierungen auf der Spur 0

Superlegierungen – metallische Werkstoffe, die aus Nickel und Aluminium sowie verschiedenen weiteren Elementen wie Rhenium zusammengesetzt sind – sind für die Herstellung von Turbinenschaufeln, etwa in einem Flugzeugtriebwerk, unverzichtbar. Sie

Read More