(dpa) Starker Wind, hoher Seegang und kaltes Wasser – das ist der Alltag auf halbem Wege zwischen den Shetland-Inseln und Norwegen. Hier liegt das Öl- und Gasfeld Brent, benannt nach
Zum 1. Januar 2016 wurde Michelle Jou Leiterin des Geschäftsfelds Polycarbonate bei Covestro. Sie ist die erste Frau in dieser Position und folgt auf Dr. Markus Steilemann, der zum selben
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht in den kürzlich bekannt gewordenen Untersuchungen des Umweltbundesamtes (UBA) zur Belastung der deutschen Bevölkerung mit Rückständen des Totalherbizids Glyphosat eine Bestätigung
Am 26. Januar 2016 tritt die Durchführungsverordnung 2016/9 der EU-Kommission zur REACH-Verordnung in Kraft. REACH verpflichtet Hersteller und Importeure, ihre Chemikalien zu registrieren. Wenn es sich um den gleichen Stoff
Ein Team von Wissenschaftlern aus Rostock und Berlin hat einen neuen Weg gefunden, transparente Nanoteilchen schlagartig lichtundurchlässig zu machen und mit Laserlicht blitzschnell aufzuheizen. Ihre Ergebnisse könnten ungeahnten Möglichkeiten für
Mit Molekulardynamik-Simulationen haben Forscher die Eigenschaften von superkritischem Wasser analysiert. Sie zeigten, welche Struktur das Wasserstoffbrückennetzwerk in unterschiedlichen superkritischen Zuständen annimmt und simulierten die zugehörigen Terahertz-Spektren. Das kann in Zukunft
Wie sicher sind unsere Lebensmittel? Diese Frage ist künftig mit Hilfe der ersten Total-Diet-Studie für Deutschland leichter zu beantworten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stellte auf dem BfR-Forum zur Internationalen
Außer dem konventionellen Spritzgießen soll eine neue Version des Rem3D auch Sonderverfahren wie Schaumspritzgießen, Gasinjektionstechnik, Co-Injektionstechnik und das Umspritzen von Einlegeteilen erheblich präziser simulieren als bisher. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Es herrscht erstmals Feinstaubalarm in einer deutschen Stadt. Stuttgart hat die Bürger gebeten, Autos stehen zu lassen und bestimmte Kamine nicht zu nutzen. Medienberichten zufolge scheint die Resonanz nicht allzu
In einem kürzlich in Nature Communications erschienenen Artikel präsentieren Wissenschaftler aus Mainz, Heidelberg, Darmstadt und St. Petersburg erstmals einen direkten Test des Kernrückstoßeffekts. Während der Atomkern üblicherweise als räumlich fixiert
Der Spezialchemiekonzern ALTANA beteiligt sich mit 3,5 Millionen US-Dollar an Melior Innovations, Inc. Das amerikanische Technologie-Unternehmen mit Sitz in Houston (Texas) hat sich auf die Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen mit außergewöhnlichen
Um künftig noch leistungsstärkere Synchrotronquellen zu konzipieren, ist es wichtig, die Elektronenbahnen in komplexen Magnetstrukturen mit hoher Präzision zu simulieren. Dies erfordert jedoch sehr lange Rechenzeiten. Nun hat ein Team
(dpa-AFX) Der Ölpreisverfall setzt dem britisch-niederländischen Energieriesen Shell zu. Mit Produktionskürzungen, einem umfangreichen Stellenabbau und stark eingedampften Investitionen stemmt sich der Konzern wie andere Wettbewerber auch gegen den Preisrutsch. An
Die Bodo Möller Chemie Gruppe gehört seit Dezember 2015 zu den produzierenden Unternehmen in der Spezialchemikalien-Branche. Die in Offenbach beheimatete Bodo Möller Chemie Gruppe übernahm das Produktionswerk von Huntsman Advanced
Überalterte Pestizidbestände und andere hochgiftige Chemikalien, die auf riesigen Industriegeländen deponiert wurden, gefährden die Gesundheit der Bürger und die Umwelt der Europäischen Gemeinschaft. Beim 13. International HCH & Pesticides Forum
(dpa) Der Industriegase-Spezialist Linde hat in Russland einen Großauftrag an Land gezogen. Für den russischen Energiekonzern Gazprom sollen die Münchner eine Erdgasanlage bauen und warten, teilte der Konzern mit. Die