Die Zahl der Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie liegt stabil auf hohem Niveau. 2015 hat die Branche 9.209 neue Lehrstellen angeboten. Die Vorgabe des Tarifvertrags „Zukunft durch Ausbildung“ von 9.200
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Dank einer neuen Lizenzvereinbarung erhält Compoundeur RTP erweiterte Möglichkeiten, maßgeschneiderte, kundenspezifische Compounds auf der Basis Hochleistungs-Polyamidimide (PAI) von Solvay Specialty Polymers (Markenname Torlon) zu produzieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Antarktische Pinguine sind Meister der Adaption an ihre Umwelt. Eine ihrer eindrucksvollsten Anpassungsleistungen gab der Wissenschaft bislang Rätsel auf: Pinguine tauchen durch eiskaltes Wasser und können sich danach bei tiefsten
Kleinste Plastikteile unter 5 Millimetern, auch Mikroplastik genannt, finden sich heute in fast allen Gewässern. Sie treten als Zwischenprodukt bei der Kunststoffherstellung sowie als Granulat in Reinigungs-und Pflegeprodukten auf und
Es ist Zeit, nach der „Energiewende“ die ebenso nötige „Rohstoffwende“ einzuläuten. Zu diesem Schluss kommen Experten aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Im aktuellen ProcessNet-Positionspapier „Anorganische Rohstoffe – Sicherung der
Werkstoffwissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben erstmals nachgewiesen, dass Perlmutt in Muschelschalen nicht in einem klassischen Kristallisationsprozess, sondern durch Anlagerung von Nanopartikeln in einer organischen Gerüstmatrix gebildet wird. Das könnte…
Ein weiterer Schritt in Richtung „organischer Elektronik”: Ein Team aus Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Stanford University konnte in Feldemissionsmessungen zeigen, dass dünne Lagen nanometer-großer diamantartiger Moleküle das
Nach der Übernahme der Cheminova durch die FMC Corporation im April 2015, wird es 2016 einige Änderungen für den Vertrieb von FMC-Produkten geben. Die Produkte Centium® 36 CS und Gamit®
Mit einer neuen Initiative will Deutschland den Klimaschutz bei der Herstellung von Salpetersäure voranbringen. Ziel ist es, die bei der Gewinnung von Salpetersäure anfallenden Lachgas-Emissionen bis 2020 weltweit zu stoppen.
Die Abfälle von Schlachthöfen werden zu Tiermehl verarbeitet und anschließend verfüttert oder verbrannt. Allerdings könnte man dieses Mehl besser nutzen: Es enthält Phosphor, ein knappes Mineral, das als Düngemittel dient.
(dpa-AFX) Nach dem Aufstieg in den MDax will der Chemiekonzern Covestro seine Schulden rasch zurückzahlen. „Wir schulden Bayer noch zwei Milliarden Euro, die wir 2016 zurückzahlen wollen“, sagte Covestro-Finanzchef Frank
Noch handelt es sich bei den meisten Metall-3D-Druckern um kostenintensive laserbasierte Anlagen, doch alternative Verfahren sind in der Erprobung und sollen den Druck komplexer und gebrauchsfähiger Teile wirtschaftlicher machen. Ziel
Durch die Unterzeichnung eines Vertriebsvertrages mit Tarn-Pure, kann Metalor jetzt über alle Niederlassungen in Europa EU Biocidal Products Regulation (BPR) 528-konformes Silber für Biozid-Anwendungen anbieten. Diese Partnerschaft ist eine einmalige
Mit einem neuen Verfahren stellen Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hauchdünne, robuste und gleichzeitig hochporöse Halbleiterschichten her. Ein viel versprechendes Material – beispielsweise für
Auch bei extrem trockener Luft soll ein neues Masterbatch bei vergleichsweise geringen Dosierungen einen sehr guten Antistatikeffekt bei Polypropylen (PP) auch über längere Zeit garantieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Die Marketing-Organisation Green Brands mit Sitz in Irland hat während einer Veranstaltung in Frankfurt/M. die Tecnaro Werkstoffe Arboform, Arboblend und Arbofill sowie 33 weitere Marken aus Deutschland als „Green Brands“
Covestro zählt künftig zu den 80 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Rund zwei Monate nach seinem Börsengang wird der Werkstoffhersteller zum 21. Dezember in den Aktienindex MDAX aufgenommen. Dies gab
Im neuen Look präsentieren sich kurz vor dem Jahreswechsel die Jobletter der Karriereportale chemie.de Karriere und bionity.com Karriere. Jobsuchende finden darin wie gewohnt jede Woche alle wichtigen Stellenangebote für Fach-