Die Quantenphysik birgt technologische Möglichkeiten, die mit heutigen Technologien nicht zu vergleichen sind: Quantencomputer beispielsweise könnten Probleme viel schneller als heutige Rechner lösen. Die Crux ist aber, dass Quanten-Systeme höchst
Das Streben nach verbesserten Energiebilanzen ist allgegenwärtig, auch in der Erforschung von Transistoren für den Einsatz in Computer-Prozessoren. Der Chemiker Prof. Dr. Thomas Heine vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie komplexer
Die Forscher und Entwickler in den Unternehmen Deutschlands sind vorrangig männlich, kommen aus Deutschland und haben ein abgeschlossenes Studium in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT). Das ergab
Bei einer Untersuchung zum weltweiten Zahlungsverhalten von Unternehmen schnitt die deutsche Chemie im Jahr 2014 gut ab. Unterschiede in der Zahlungsmoral gibt es nicht nur zwischen Branchen, sondern auch zwischen
Alphateilchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung schwererer Elemente. Kohlenstoff geht etwa aus der Verschmelzung dreier Alphateilchen hervor. Kommt noch ein weiterer Heliumkern hinzu, bildet sich Sauerstoff – eine
Physiker der Technischen Universität München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford (USA) spürten in Halbleiter-Nanostrukturen Mechanismen auf, aufgrund derer gespeicherte Informationen verloren gehen können – und stoppten
Kleine und mittlere Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe schreiben der Ressourceneffizienz in Zukunft eine immer größere Bedeutung zu. Gründe dafür sind vor allem die Erhöhung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit, die Reaktion auf
Die VERDER Gruppe erweitert mit dem Kauf der ATM GmbH das Portfolio ihrer Scientific Division im Bereich Probenvorbereitung von Feststoffen. ATM ist ein Hersteller von Maschinen für die Metallographie/Materialographie. Die
Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos. Fraunhofer-Forscher haben einen Stromspeicher entwickelt, der über den gesamten Lebenszyklus deutlich kostengünstiger sein soll als bisherige Modelle. Ist eine der über hundert Batteriezellen
Bisher wurde in Computersimulationen zur Vorhersage des Einflusses elektromagnetischer Strahlung auf Moleküle, Nanostrukturen oder Festkörper angenommen, dass Licht sich klassisch verhält. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie
Schon längere Zeit rätselten Forscher über die großen Mengen reaktiver Stickstoffverbindungen, die nach Regenfällen in Trockengebieten beobachtet wurden ohne sich einer Quelle zuordnen zu lassen. Licht ins Dunkel bringt nun
(dpa-AFX) Eine abkühlende Weltwirtschaft, anhaltend niedrige Ölpreise und Einsparungen im US-Gesundheitswesen: Angesichts dieser ganzen Reihe an Dämpfern hat der Industriegase-Spezialist Linde sein Gewinn-Ziel für 2017 gekappt. Das operative Konzernergebnis werde
Die von der Helmholtz-Gemeinschaft geförderte Energie-Allianz „Energieeffiziente chemische Mehrphasen-Prozesse“ zieht nach dreieinhalbjähriger Tätigkeit auf einem Abschluss-Symposium Bilanz. Rund 60 Teilnehmer aus Forschung und Industrie stellten vom 30. November bis zum
In einem Magnetfeld verhalten sich Elektronen eines Halbleiters anders als erwartet, sofern man ihre Bewegungen mit einem starken Lichtfeld im Terahertz-Spektralbereich antreibt. Physiker der Universitäten Regensburg und Marburg machten diese
Chem2market.com verkauft ab sofort Rest- und reguläre Rohstoffe an produzierende Unternehmen aus Chemie und Kosmetik. Anbieter nutzen den Online-Marktplatz, um ihre Rest – Rohstoffe anderen Unternehmen zum Kauf anzubieten. So
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wyatt feierte vom 29.9. bis zum 2.10.2015 ein großes Einweihungsfest des neuen Firmensitzes in Dernbach mit einem Anwendertreffen. Namhafte Wissenschaftler sowie Firmengründer Philip Wyatt selbst ließen es sich nicht nehmen,
BASF wurde am 27. November 2015 im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2015 mit dem Sonderpreis für Ressourceneffizienz ausgezeichnet. Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass BASF mit ihrem
Das sogenannte Hydroxyl-(OH)-Radikal sorgt dafür, dass sich die Atmosphäre selbst von vielen Schadstoffen reinigt. Dies geschieht jedoch in Regionen, in denen der Mensch für eine starke Luftbelastung sorgt, offenbar anders