back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Topologische Isolatoren: Schichten statt Mischen 0

Eine zu starke Erwärmung von Computerchips ist ein großes Hindernis für die Entwicklung schnellerer und leistungsfähigerer Rechner und Mobiltelefone. Abhilfe verspricht eine erst vor wenigen Jahren entdeckte Materialklasse: topologische Isolatoren,

Read More

Bund hält am Teilchenbeschleuniger Fair fest: Kosten gedeckelt 0

(dpa) Auch nach der Kostensteigerung beim geplanten Teilchenbeschleuniger Fair hält der Bund an dem ambitionierten Projekt in Darmstadt fest. Die Obergrenze sei jetzt nach einem Plus von 235 Millionen Euro

Read More

Cousin des Elektrons nach 86 Jahren gefunden 0

Physiker des Paul Scherrer Instituts PSI gemeinsam mit Kollegen aus China sowie von der ETH Zürich und der ETH Lausanne EPFL haben bei Versuchen an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS

Read More

Glyphosat doch nicht krebserregend? 0

Die EFSA und die EU-Mitgliedstaaten haben die Neubewertung von Glyphosat abgeschlossen. Den Schlussfolgerungen des Berichts zufolge ist es unwahrscheinlich, dass Glyphosat eine krebserregende Gefahr für den Menschen darstellt, und es

Read More

Die Tandem-Solarzelle kann‘s einfach besser 0

Zwei Solarzellen übereinander bringen Vorteile: Ein grösserer Anteil des Sonnenlichts kann in Strom umgewandelt werden, weil die Energie in zwei Stufen «geerntet» wird. Empa-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das solche

Read More

Übernahmeappetit der Unternehmen groß wie nie 0

Der M&A-Markt ist weiter im Aufwind: Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland und weltweit wollen in den kommenden zwölf Monaten zukaufen. In Deutschland haben 56 Prozent entsprechende Pläne,

Read More

WACKER baut neuen Pilotreaktor für Dispersionen 0

Die Wacker Chemie AG errichtet an ihrem Standort in Nanjing einen neuen Pilotreaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen. Damit baut der Konzern seine lokalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region China aus.

Read More

Digitalisierung wird zum Standortfaktor: Chemie wartet noch 0

Trotz eines schwierigen Marktumfelds im dritten Quartal blickt die deutsche Chemieindustrie positiv in die Zukunft: Über drei Viertel der Chemiemanager erwarten eine Steigerung bei Umsatz und Ergebnis im kommenden Jahr.

Read More

BASF stärkt Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen 0

BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen eine Anlage zur Herstellung von TDI (Toluoldiisocyanat) mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen eingeweiht. Die Investitionssumme einschließlich der Vorstufen beläuft sich auf über

Read More

Radial polarisierter Laserstrahl als Bewegungssensor für schnelle Teilchen 0

Winzige Teilchen zu verfolgen, könnte künftig einfacher werden – selbst wenn sie mit der Geschwindigkeit einer Gewehrkugel durch die Gegend sausen. Denn Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts

Read More

Elektronen finden immer einen (Quanten-) Weg 0

Wissenschaftler des Swiss Nanoscience Institute und des Departements Physik der Universität Basel haben erstmals nachgewiesen, wie Elektronen von einem Supraleiter durch einen Quantenpunkt in ein normalleitendes Metall transportiert werden. Dieser

Read More

Ewige Jugend für Batterien? 0

Ein wichtiges Problem von Lithiumionen-Akkus ist ihre Alterung. Sie mindert die erzielbare Speicherkapazität erheblich. Bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie es dazu kommt. Wissenschaftler des Lehrstuhls für Technische Elektrochemie

Read More

Air Liquide will Linde mit Milliardenübernahme vom Thron stoßen 0

(dpa-AFX) Mit einer Milliardenübernahme will der französische Gase-Hersteller Air Liquide dem deutschen Konkurrenten Linde den globalen Spitzenplatz streitig machen. Die Franzosen verständigten sich mit dem Management des US-Unternehmens Airgas auf

Read More

Optimismus zum Start der Formnext 2015 0

Konkrete Zahlen will das Unternehmen Mesago zwar erst zum Messeende am Freitag dieser Woche bekannt geben, mit der „sehr guten“ Besucherresonanz des ersten Tages der Formnext in Frankfurt/M. sei man

Read More

Sparks-Thomas Award für Amit Das 0

Amit Das, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) und Gastprofessor an der Universität Tampere (Finnland) erhält den Sparks-Thomas Award 2016 der Rubber Division der American Chemical Society (ACS).

Read More

Crack it: Fossile Energie ohne Klimagase 0

Die Erzeugung von Energie aus Erdgas ohne jegliche Kohlendioxid-Emissionen könnte mit Hilfe einer neuen von Forschern des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam und des Karlsruher Instituts für

Read More

Das Schalter-Molekül 0

Ein neuartiger Schalter auf Nanometer-Skala wurde von einem internationalen Forschungsteam vorgestellt. Mit einem einzigen Elektron kann man den Zustand des Schalters gezielt verändern. Ohne Transistoren läuft in der Elektronik gar

Read More

Chemiker entwickeln Verfahren zur Beschleunigung von katalytischen Reaktionen 0

Chemiker der Universität Konstanz entwickelten eine trickreiche Methode, um katalytische Reaktionen zur Kunststoffherstellung zu beschleunigen. Dadurch wurde es erstmalig möglich, Kunststoff-Molekülketten aus den Bausteinen sogenannter Allyl-Monomere zu erzeugen. Die Konstanzer

Read More

Neue Materialklasse für die organische Elektronik 0

Polymeres Kohlenstoffnitrid ist ein organisches Material mit interessanten optoelektronischen Eigenschaften. So kann es als preisgünstiger Photokatalysator die Spaltung von Wasser mit Sonnenlicht befördern. Nun hat eine Kooperation aus dem Helmholtz-Zentrum

Read More

Neues Zeolith kann mehr Wärme speichern 0

Hydrophile Zeolithe verfügen über nahezu ideale Eigenschaften für den Einsatz in Wärmespeichern. Sie speichern die Wärme fast verlustfrei, sind umweltfreundlich und kostengünstig. Das BINE-Projektinfo stellt ein optimiertes Herstellungsverfahren für einen

Read More