back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

OQ Chemicals startet Produktion von Heptansäure in Deutschland 0

Das globale Chemieunternehmen OQ Chemicals produziert zukünftig am Standort Oberhausen Heptansäure. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgung…

Read More

Die »funky« Seite der Festkörperbatterien 0

Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation von Batterien nach den herkömmlichen Li-Ionen-Batterien. Trotz erheblicher Forschungsanstrengungen sind nur sehr wenige SSBs auf dem Weg zur Marktreife. In den letzten Jahren wurden verschiedene vi…

Read More

Neue Echtzeit-Methode für die Umweltüberwachung 0

Mikroplastik detektieren oder Pflanzenschädlinge frühzeitig erkennen – das und noch viel mehr ermöglicht ein neues Verfahren, welches auf Nahinfrarot-Licht-Messungen basiert. Es ist günstig und funktioniert in Echtzeit.
Forschende aus Bochum, Duisburg…

Read More

Arkema richtet seinen neuen Hauptsitz in Paris La Défense ein 0

Arkema richtet seinen neuen Hauptsitz im Herzen von La Défense, dem größten Geschäftsviertel Europas, ein. Er ist ideal gelegen, um seine verschiedenen Partner zu empfangen, und symbolisiert eine neue Etappe in der Transformation des Konzerns. Inspiri…

Read More

Digitalisierung, KI und Quantencomputing: Die Zukunft der Analysen- und Labortechnik 0

Die Analysen- und Labortechnik zählt zu den chancenreichsten Zukunftsbranchen der deutschen Wirtschaft. Dies zeigt eine aktuelle Studie der FutureManagementGroup, die in Kooperation mit dem Deutschen Industrieverband SPECTARIS entstanden ist. Die Unte…

Read More

Neues Material für die effiziente Trennung von Deuterium bei erhöhter Temperatur 0

Ein neuartiges poröses Material kann Deuterium bei einer Temperatur von 120 K von Wasserstoff trennen. Dabei übersteigt diese Temperatur den Verflüssigungspunkt von Erdgas deutlich, was großtechnische Anwendungen erleichtert, zum Beispiel für die wirt…

Read More

Machen Sie einfach ein Foto, um die chemische Zusammensetzung zu bestimmen 0

Chemiker der Florida State University haben ein maschinelles Lernwerkzeug entwickelt, das die chemische Zusammensetzung von getrockneten Salzlösungen anhand eines Bildes mit 99 %iger Genauigkeit bestimmen kann.
Durch den Einsatz von Robotern zur Vorbe…

Read More

BASF nimmt 54-Megawatt-Wasserelektrolyseur in Betrieb 0

Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bi…

Read More

LANXESS steigert Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 deutlich 0

Im Geschäftsjahr 2024 hat LANXESS sein operatives Ergebnis trotz der weltweit schwierigen Konjunkturlage deutlich gesteigert: Das EBITDA vor Sondereinflüssen legte um 19,9 Prozent auf 614 Millionen Euro zu, nach 512 Millionen Euro im Vorjahr. Damit be…

Read More

C1 sammelt €20 Millionen frisches Kapital zum Ersatz fossiler Rohstoffe in Schifffahrt, Luftfahrt und Chemieindustrie ein 0

Das Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals AG hat sich erfolgreich 20 Millionen Euro frisches Kapital gesichert, um seine bahnbrechende Katalysatortechnik für grünes Methanol zur Marktreife zu bringen. Mit grünem Methanol lassen sich drei Industrien…

Read More

Quanten-Lichtquelle für umweltfreundliche Biomasse-Gaserzeugung 0

Viele Abfälle sind viel zu wertvoll, um einfach verbrannt zu werden. Wenn man sie auf genau kontrollierte Weise verwertet, kann man nicht nur Wärmeenergie gewinnen, sondern aus dem entstandenen Produktgas wertvolle Chemikalien erzeugen – von Wassersto…

Read More

Shell in Wesseling rohölfrei – neue zukunftsweisende Produktionsanlagen entstehen 0

Mit dem Ende der Verarbeitung von Rohöl im Werksteil Wesseling macht der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland einen weiteren bedeutenden Schritt in der Transformation hin zu einer Produktionsstätte für CO2-arme Produkte.
Die Abschaltung der Rohöl…

Read More

Kunststoff-Kreislaufwirtschaft: Von Bäckerei-Abfällen und Lockenwicklern mit Pflegeeffekt 0

Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Das Technologietransferprojekt „TechCirclePolymers“ des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof setzt genau hier an: Es verfolgt das Z…

Read More

Start-Up Greenlyte will für rund 25 Millionen Euro innovative Anlage in Marl bauen 0

Greenlyte Carbon Technologies plant im Chemiepark Marl den Bau einer Anlage zur CO2-neutralen Produktion von eMethanol aus der Luft. Dafür hat das Essener Start-Up jetzt die Zusage einer mehrstelligen Millionen-Euro-Finanzierung im Rahmen des Programm…

Read More

Chemiebranche weiterhin unter Druck: Wirtschaftspolitische Neuausrichtung gefordert 0

Die chemische Industrie in Hessen steht weiterhin unter enormem Druck. Sinkende Umsätze, stagnierende Produktion und steigende Standortkosten belasten die Unternehmen massiv. Die pharmazeutische Industrie befürchtet mögliche Einschnitte durch drohende…

Read More

Struktur von überkritischem Wasser entschlüsselt 0

Bei hoher Temperatur und hohem Druck gerät Wasser in einen Zustand, in dem flüssig und gasförmig nicht zu unterscheiden sind. Über die Frage, wie das auf molekularer Ebene aussieht, wurde lange kontrovers diskutiert.
Forschende der Ruhr-Universität Bo…

Read More

Herr der Molekül-Ringe: Eine innovative Abkürzung zu hochleistungsfähigen organischen Materialien 0

Wissenschafter*innen am Institut für Organische Chemie der Universität Wien haben einen innovativen Ansatz zur Synthese von Azaparacyclophanen (APCs) vorgestellt, einer Klasse hochentwickelter ringförmiger Molekülstrukturen mit großem Potenzial für di…

Read More

Führungswechsel bei KRAHN Chemie 0

Zum 1. Mai 2025 tritt Martin John in die Geschäftsleitung der KRAHN Chemie Gruppe ein und übernimmt die Leitung zum 1. Juni. Das Unternehmen gehört zur international tätigen und sich im Familienbesitz befindenden Otto Krahn Gruppe mit Sitz in Hamburg….

Read More

Die Top 10 der deutschen Zukunftsbranchen 0

Eine Studie der FutureManagementGroup beleuchtet das Zukunftspotenzial verschiedener Industriezweige in Deutschland bis 2040. Die Untersuchung zeigt, dass trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen bestimmte Branchen über besondere Wachs…

Read More

Bakterien effizient und nachhaltig töten 0

Schädliche Mikroorganismen, wie Bakterien, stellen eine der größten Bedrohungen für die menschliche Gesundheit dar. Entsprechend wichtig sind effiziente Sterilisierungsmethoden. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt eine…

Read More