back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Ein Resonator für Elektronen 0

In der modernen Quantenphysik kommen Hohlspiegel-Resonatoren zum Einsatz. Um zum Beispiel einzelne Atome zu studieren, nutzen Forscher die Bündelung des Lichts durch die Spiegel aus, um die Wechselwirkung zwischen den

Read More

Merck Serono und Merck Millipore werden zu Merck 0

Merck hat die Neuausrichtung seines Markenauftritts bekannt gegeben. Die grundlegende Überarbeitung des visuellen Erscheinungsbilds sowie die Einführung eines neuen Logos reflektieren den Wandel zum globalen Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Gleichzeitig wird

Read More

Neuer Leiter technisches Marketing bei Werner & Mertz 0

Der Schweizer Clemens Berrisch zeichnet seit kurzem verantwortlich für den professionellen Auftritt der Markenprodukte tana PROFESSIONAL und green care PROFESSIONAL. Beide Produktlinien werden durch das Mainzer Unternehmen Werner & Mertz

Read More

BASF investiert zwei Milliarden Euro in Projekte mit Gazprom 0

(dpa) Der Chemiekonzern BASF wird in die Gemeinschaftsprojekte mit dem russischen Energieriesen Gazprom in den kommenden fünf Jahren etwa zwei Milliarden Euro investieren. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Kurt Bock am

Read More

Quanten-Billard mit Hybridteilchen 0

Physikern der Uni Würzburg ist es erstmals gelungen, ein besonderes chaotisches System in der Quantennatur abzubilden und zu untersuchen. Über ihre Arbeit in einem internationalen Projekt berichten Professor Sven Höfling

Read More

Wissenschaftler testen schadstoffmindernde Baustoffe 0

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts PhotoPAQ hat ein Team aus internationalen Wissenschaftlern die Ergebnisse aus einem Experiment im Leopold-II-Tunnel in Brüssel vorgelegt. Dr. Jörg Kleffmann, Privatdozent für

Read More

Das Unsichtbare sichtbar machen: Forscher messen Elektronenorbitale von Molekülen in 3D 0

Vielen sind sie vielleicht noch aus dem Schulunterricht bekannt: Oftmals als bunte Wolken oder Ballons dargestellt, geben Elektronenorbitale Auskunft über den Aufenthaltsort der Elektronen von Atomen und Molekülen. Wissenschaftler der

Read More

Mehr Licht aus organischen Leuchtdioden 0

Die räumliche Orientierung der Moleküle ist eine essenzielle Schlüsseleigenschaft in der organischen Elektronik. Die spezifische Ausrichtung der Moleküle beeinflusst wichtige Parameter organischer optoelektronischer Bauteile, wie z. B. die elektrischen Transporteigenschaften

Read More

Forscher entwickeln neuartigen Informationsspeicher 0

Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Ruhr Universität Bochum (RUB) haben einen neuartigen Informationsspeicher entwickelt, der Ionen zur Speicherung und Elektronen zum Auslesen von Daten nutzt. Speicherzellen könnten

Read More

Merck: Wechsel an der Unternehmensspitze 0

In seiner Sitzung hat der Gesellschafterrat der E. Merck KG Stefan Oschmann (58) mit dem Ende der Hauptversammlung am 29. April 2016 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO der

Read More

Fakten über Bisphenol A auf der Fakuma 0

Covestro lädt Fakuma-Besucher ein, um über Bisphenol A (BPA) zu diskutieren. Ziel sei es, zur Versachlichung der Diskussion beizutragen. „Wir möchten Kunden und Besuchern die gewünschten Informationen über BPA geben

Read More

Mit höherer Schließkraft 0

Mit der Vorstellung einer neuen Baugröße wird die Spritzgießmaschinenserien Smartpower nach oben erweitert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Infrarot-Schweißen von Kunststoffen mit Vision-System 0

Zur Dokumentation der Qualität von Schweißprozessen wurde ein Infrarotkamera-System entwickelt, das die Temperaturentwicklung in relevanten Bereichen erfasst und dokumentieren kann. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

BASF und SINOPEC eröffnen World-Scale-Produktionsanlage für Isononanol 0

BASF und China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) haben ihre World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China eingeweiht. Die Anlage wird von BASF MPCC Company Limited (BMC) betrieben werden,

Read More

Ein Teilchen aus reiner Kernkraft 0

Berechnungen der TU Wien legen nahe, dass es sich bei dem Meson f0(1710) um ein ganz besonderes Teilchen handelt – um den lange gesuchten „Glueball“, ein Teilchen aus reiner Kraft.

Read More

Chemie steuert Magnetismus 0

Magnete sind aus dem Physikunterricht gut bekannt, im Fach Chemie werden sie dagegen nicht behandelt. Und doch ist es ein chemisches Verfahren, mit dem es Forschern am Karlsruher Institut für

Read More

Sanftes Abtasten mit einer Lichtpinzette 0

Oberflächen trennen das Äußere vom Inneren, steuern chemische Reaktionen und regulieren den Austausch von Licht, Wärme und Feuchtigkeit. In der Natur und Technik spielen sie deshalb eine besondere Rolle. In

Read More

Wertvoller Phosphor aus Klärschlamm 0

Ein neues Verfahren, das wertvollen Phosphor aus HTC-Klärschlammkohle gewinnt: Um diese neue Technologie zu etablieren, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine AVA cleanphos Pilotanlage mit Standort in Karlsruhe. Das

Read More

Cool bleiben, wenn`s heiß wird 0

Ein Polyamid mit verbesserter Temperatur- und Hitzebeständigkeit – geeignet beispielsweise für Automobilanwendungen soll zur Fakuma vorgestellt werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More