back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Eine Toolbox für die Quantenforschung 0

Empa-Forschende des «nanotech@surfaces»-Labors haben ein weiteres fundamentales theoretisches Modell aus der Quantenphysik experimentell nachgebaut, das auf den Physik-Nobelpreisträger Werner Heisenberg zurückgeht. Grundlage für das erfolgreiche Exper…

Read More

Künstliche Photosynthese: Chemiker ahmen Pflanzen nach 0

Die Photosynthese ist ein fabelhafter Prozess: Aus den einfachen Ausgangsstoffen Kohlendioxid und Wasser erzeugen Pflanzen damit Zuckermoleküle und Sauerstoff. Die Energie, die sie für diesen komplexen Vorgang brauchen, ziehen sie aus dem Sonnenlicht….

Read More

OE-A und LOPEC zeichnen Innovationen aus 0

Der Wettbewerb „OE-A Competition“ stand 2025 ganz im Zeichen von Smart Living Anwendungen. 20 Einreichungen aus aller Welt traten beim OE-A-Wettbewerb an. Von smarten Pflastern für das Gesundheitswesen über sicherere Wasserstofftanks bis hin zu neuen …

Read More

Revolution im Lithiumabbau? 0

Forscher haben ein neues Verfahren zur nachhaltigen Gewinnung von Lithium entwickelt, das dazu beitragen könnte, die weltweit steigende Nachfrage nach dem Metall zu decken, das in Batterien für Elektrofahrzeuge und zur Speicherung erneuerbarer Energie…

Read More

LUMITOS und SPECTARIS präsentieren den ersten digital lab day im Mai 2025 0

Nach den großen Erfolgen des virtual battery day bringt die LUMITOS AG mit dem digital lab day ein neues digitales Event-Format für die Laborbranche auf den Markt. In Kooperation mit SPECTARIS, dem führenden Branchenverband für Analytik, Bio- und Labo…

Read More

Datenrecycling mit KI: Wie aus alten Informationen neues Wissen entsteht 0

Excel-Tabellen, PDFs, veraltete Datenbanken – in vielen Unternehmen stapeln sich unstrukturierte Datenquellen und erschweren den Zugriff auf wertvolle Informationen. Technische Spezifikationen, Normdokumente und historische Prüfberichte enthalten oft …

Read More

Elektronen in Festkörpern zuschauen 0

Eine spektroskopische Methode, um die extrem schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern zu untersuchen, lässt sich dank einer neuen Erweiterung nun deutlich einfacher einsetzen als bisher. Forschende der Universität Oldenburg stellen das neue …

Read More

Neue „Eintopf“-Technik als Durchbruch für die Materialsynthese 0

Die Herstellung von Batterieelektrolyten – der Komponente, die die geladenen Teilchen zwischen den beiden Polen einer Batterie hin und her transportiert – war schon immer ein Kompromiss.
Anorganische Festkörperelektrolyte transportieren die Partikel ä…

Read More

Gender Investment Gap wächst: Startup-Gründerinnen erhalten deutlich weniger Geld als Männer 0

Die Schere öffnet sich weiter: Gründerinnen von Startups erhalten viel weniger Risikokapital als Jungunternehmen, die von Männern oder gemischten Teams gegründet werden. In Zahlen: Gerade einmal 43 Millionen Euro flossen 2024 an allein von Frauen gegr…

Read More

Selbstoptimierende Katalysatoren für die Wasserspaltung zur grünen Wasserstoffproduktion 0

Wasserstoff ist eine viel diskutierte Option auf dem Weg zur CO₂-neutralen Energieerzeugung. Elektrizität aus erneuerbaren Quellen – vor allem Wind- und Sonnenenergie – wird in Elektrolyseuren genutzt, um Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und sp…

Read More

Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu? 0

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa ausgebaut und der europäische Kontinent unabhängiger von anderen Teilen der Welt werden kann. Die Studie leitet …

Read More

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung 0

Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine elektrochemische Reduktion – die Elektrolyse – in chemisch wertvolle Produkte wie Kohlenmonoxid (CO) oder Ethanol umgewandelt werden, die als Rohstoffe für die Industrie ode…

Read More

Medizinische Infusionsbeutel können Mikroplastik freisetzen 0

Mikroplastik wurde fast überall gefunden, wo Wissenschaftler nach ihm gesucht haben. Laut einer in der ACS-Partnerzeitschrift Environment & Health veröffentlichten Studie befinden sich diese 1 bis 62 Mikrometer großen Plastikteilchen in den gefilterte…

Read More

Neuer Prozess soll Umwandlung von CO2 in nachhaltige Grundchemikalien möglich machen 0

Die nachhaltige Herstellung chemischer Grundstoffe mit Einsatz von CO2 als Kohlenstoffquelle ist das Ziel im Projekt »PKat4Chem«. Dabei soll das Verfahren der Niedertemperatur-Plasma-Katalyse (NTPK) so weiterentwickelt werden, dass aus Biomasse erzeug…

Read More

Dieses Nanoröhrchen hat den richtigen Riecher für Sauerstoff 0

ETH-Forschende entwickeln einen kostengünstigen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, der unter Licht kleinste Mengen Sauerstoff selektiv, effizient und zuverlässig in Gasgemischen messen kann. Er könnte als Detektor in der Industrie, Medizin und im Um…

Read More

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling 0

Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere wertvolle Metalle auf umweltfreundliche, hocheffiziente und kostengünstige Weise ausl…

Read More

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag 0

Das Jahr 2024 endete für die chemisch-pharmazeutische Industrie mit einem empfindlichen Rückschlag. Nicht nur, dass die konjunkturelle Erholung sowohl für die deutsche als auch die europäische Industrie ausblieb. Vielmehr setzte sich der Abwärtstrend …

Read More

POWTECH TECHNOPHARM 2025: Hotspot der Prozesstechnik im September 0

In gut einem halben Jahr startet die POWTECH TECHNOPHARM nach ihrer turnusgemäßen Pause neu durch: Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen un…

Read More

WACKER rechnet für 2025 trotz Gegenwind mit Wachstum in allen Geschäftsbereichen 0

Die Wacker Chemie AG hat heute bei der Vorlage ihres Geschäftsberichts bestätigt, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 aufgrund des anhaltend schwachen Marktumfelds bei Umsatz und Ergebnis niedrigere Werte als im Vorjahr erzielt hat. Der Gesamtu…

Read More

Durchbruch beim Acrylglas-Recycling 0

Polymerchemiker:innen der ETH Zürich haben einen überraschenden Weg gefunden, über den sich der Kunststoff PMMA fast vollständig in seine Monomerbausteine zerlegen lässt. Selbst Zusatzstoffe stören den Prozess nicht.
Heutiges Kunststoffrecycling besch…

Read More