back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Teilchenphysik: Roulettespiel im Mikrokosmos 0

Physiker der Universität Bonn haben am Computer simuliert, wie es bestimmten Teilchen in einer neutronenreichen Umgebung ergeht. Dazu nutzten sie ein neuartiges Rechenverfahren – und kamen damit zu einem unerwarteten

Read More

Holz statt Erdöl: Neuer Weg zur Herstellung chemischer Verbindungen 0

Bei der Herstellung chemischer Stoffe könnte Erdöl vielleicht schon bald durch Holz ersetzt werden. Die Forschungen zum Ersatz von Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe in der Chemie sind jedenfalls einen bedeutenden

Read More

Durchbruch bei der Vermessung von biologisch inspirierten Katalysatoren für Brennstoffzellen 0

Ein wissenschaftliches Problem ist gelöst: Forschern gelang es erstmals, die Zahl und die Aktivität der aktiven Oberflächenatome eines der Natur nachempfundenen edelmetallfreien Katalysators für Wasserstoffbrennstoffzellen genau zu beziffern. Als zentrale

Read More

Pestizid-Cocktails in deutschen Äpfeln 0

Rückstände von Pestiziden belasten 83 Prozent konventionell produzierter Äpfel, die Greenpeace aus elf europäischen Ländern untersuchen ließ. 60 Prozent enthielten sogar Pestizid-Cocktails von 2 bis 8 Wirkstoffen. Die untersuchten Bio-Äpfel

Read More

Erneute Explosion in chinesischem Chemiewerk 0

(dpa) Die Serie von schweren Unglücken in chinesischen Chemiewerken reißt nicht ab. Bei einer Explosion in einer Chemiefabrik im Osten Chinas sind neun Arbeiter ums Leben gekommen und zwei weitere

Read More

Batterien aus Kunststoff für die Energiewende 0

Sonne und Wind sind wichtige erneuerbare Energiequellen, die jedoch natürliche Schwankungen zeigen: Bei starkem Wind und strahlendem Sonnenschein wird zu viel, bei Windstille und Wolken dagegen zu wenig Strom produziert.

Read More

Batterien aus Kunststoff 0

Sonne und Wind sind wichtige erneuerbare Energiequellen, die jedoch natürliche Schwankungen zeigen: Bei starkem Wind und strahlendem Sonnenschein wird zu viel, bei Windstille und Wolken dagegen zu wenig Strom produziert.

Read More

Was Wassertropfen im Innersten zusammenhält 0

Extrem detailreiche Einblicke in die Bindungseigenschaften von Wasser haben französische und österreichische Physiker gewonnen. Mit einer neu entwickelten Messmethode konnten sie die Energieverteilung in Nanotröpfchen direkt beobachten. Wasser bedeckt über

Read More

Umweltgifte: Blei weltweit größte Bedrohung 0

(dpa) Es wird in Bergbaubetrieben gefördert und teilweise beim Recycling von Autobatterien freigesetzt: Blei ist einer Studie zufolge das weltweit verheerendste Umweltgift. Etwa 26 Millionen Menschen in Ländern mit niedrigem und

Read More

Neue Standortvereinbarung für BASF SE 0

Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretungen der BASF SE in Ludwigshafen haben am 21. Oktober 2015 eine neue Standortvereinbarung unterzeichnet. Die Vereinbarung mit dem Titel „Die Herausforderungen des ständigen Wandels gemeinsam gestalten“ gilt

Read More

Warum van Goghs Sonnenblumen welken 0

Vincent van Gogh (1853-1890) ist berühmt für seine leuchtend gelben Farben. Der Niederländer verwendete sogenanntes Chromgelb, eine Verbindung aus Blei, Chrom und Sauerstoff. „Das Pigment existiert in unterschiedlichen Schattierungen, und

Read More

Syngenta-Chef tritt ab 0

(dpa-AFX) Nach der Übernahmeschlacht gegen Monsanto tritt Syngenta-Chef Mike Mack auf eigenen Wunsch per Ende Oktober zurück. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers werde Finanzchef John Ramsey das Unternehmen als Interimschef

Read More

Ressourceneffiziente Katalysatoren aus bakterieller Nanocellulose 0

Wissenschaftler des Lehrstuhls für Festkörperchemie der Universität Augsburg berichten im britischen Journal of Materials Chemistry erstmals von einem energie- und ressourceneffizienten Verfahren zur Abscheidung edelmetallhaltiger Nanopartikel auf einem filzartigen Träger

Read More

ABB wird von schwächelnder Konjunktur und starkem Dollar belastet 0

(dpa-AFX) Der Industriekonzern ABB verspürt weiterhin deutlichen Gegenwind in einigen wichtigen Endmärkten. Der anhaltend starke Dollar hinterlässt dabei ebenfalls seine Spuren bei dem in der US-Währung bilanzierenden Schweizer Unternehmen. Im

Read More

Erste industrielle Anlage zur CO2-Filterung aus der Luft 0

Die Schweizer Climeworks AG, Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich und Entwickler der effizienten CO2-Filterung aus Umgebungsluft, hat den Bau und Betrieb einer CO2-Filteranlage auf Industrieniveau angekündigt, die weltweit erstmals atmosphärisches CO2

Read More

Sartorius wächst 0

Sartorius hat die ersten neun Monate 2015 mit deutlich zweistelligem Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag abgeschlossen. So erhöhte sich der Auftragseingang des Konzerns ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten um 19,9%

Read More

BASF eröffnet neue Anlage für Bauchemikalien 0

Die BASF hat eine neue Produktionsanlage für Betonzusatzstoffe in Lagos (Nigeria) eingeweiht. Mit diesem neuen Fertigungsstandort reagiert der Chemiekonzern auf die steigende Nachfrage nach Bauchemikalien in Westafrika. „Wir können unseren

Read More

„Bermuda-Cluster“ entdeckt 0

Durch die passende Kombination von einfach negativ geladenen Anionen und neutralen Liganden, einer Art molekularem Stützkorsett, ist es Dr. Martin R. Lichtenthaler aus dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Ingo Krossing

Read More

Neues Phänomen der Radioaktivität beobachtet 0

Physikern der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, einen extrem seltenen radioaktiven Zerfall zu beobachten. Das Außergewöhnliche dabei: Dieser sogenannte Doppelgammazerfall eines angeregten Kernzustandes, der einen Prozess höherer Ordnung darstellt,

Read More