back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Kurt Bock als Vizepräsident wiedergewählt 0

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat heute in Hamburg Dr. Kurt Bock, BASF SE, erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Den Vorstand des Chemieverbandes bilden damit weiterhin VCI-Präsident Dr.

Read More

Merck verkündet Fortschritte im Sigma-Aldrich-Übernahmeprozess 0

Merck hatte bereits mitgeteilt, dass das Unternehmen alle kartellrechtlichen Genehmigungen erhalten hat, die Freigabe der Europäischen Kommission allerdings an Auflagen gebunden ist. Diese beinhalten den Verkauf von Teilen des Geschäfts

Read More

Argon auf Komet Churyumov-Gerasimenko entdeckt 0

Das Berner Massenspektrometer ROSINA auf der Raumsonde Rosetta hat erstmals das Edelgas Argon in der Kometenhülle von «Chury» entdeckt. Die Messung stützt die These, wonach das Wasser auf der Erde

Read More

Astrophysik: Rollentausch beim Protonen-Einfang 0

Die Synthese schwerer Elemente in den Sternen oder bei Supernovae ist in großen Teilen verstanden: Die meisten Isotope der Elemente schwerer als Eisen enstehen durch eine Reihe von Neutronen-Einfangprozessen und

Read More

Ölkonzern Shell stoppt umstrittenes Arktis-Projekt 0

(dpa) Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell stoppt seine umstrittenen Probebohrungen vor der Küste Alaskas. Als Gründe nannte Shell am Montag mangelnden Erfolg und zu hohe Kosten. Der Stopp bringt finanzielle Belastungen

Read More

2,9 Prozent mehr Vergütung in der Kunststoffverarbeitung 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Wasserkanäle machen Brennstoffzellen effizienter 0

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben im Labor ein Beschichtungsverfahren entwickelt, das die Effizienz von Brennstoffzellen erhöhen könnte. Brennstoffzellen erzeugen aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff elektrischen Strom. Die

Read More

Nachhaltige Chemie ist mehr als Chemikaliensicherheit 0

Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth fordert verstärkte internationale Anstrengungen zum besseren Schutz von Mensch und Umwelt vor Chemikalien. „Die Auswirkungen von gefährlichen Chemikalien auf Umwelt und Gesundheit machen nicht an Ländergrenzen halt.

Read More

GEA verstärkt Vorstand 0

Auf der Aufsichtsratssitzung wurden zwei langjährige GEA Manager, der Deutsche Steffen Bersch, sowie der Däne Niels Erik Olsen, mit Wirkung zum 1. Januar 2016 in den Vorstand bestellt. Neben CEO

Read More

In der chemischen Industrie werden Sekretärinnen und Sekretäre am besten bezahlt 0

Das Bruttomonatseinkommen von Sekretärinnen und Sekretären beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 2.400 Euro. Zu diesem Ergebnis haben bei der Online-Umfrage des LohnSpiegel rund 2230 Sekretärinnen und Sekretäre

Read More

Tarnkappe könnte Solarzellen-Effizienz erhöhen 0

Ein Erfolgsfaktor für die Energiewende ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Allerdings ist deren Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen Energiequellen zum Teil noch deutlich geringer. Die Effizienz von handelsüblichen Solarzellen beispielsweise liegt

Read More

Randeffekte in Quantensystem simuliert 0

Forscher aus Florenz und Innsbruck haben in einem atomaren Quantengas ein physikalisches Phänomen simuliert, das an den Rändern mancher Materialien zu beobachten ist: sogenannte chirale Ströme. Die Forscher berichten nun

Read More

Die Vielfalt der Chemie-Industrie 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Personelle Veränderungen bei BASF 0

Zum 1. Oktober 2015 übernimmt Dr. Klaus Welsch (52) als President die Leitung von Engineering & Maintenance, Ludwigshafen. Er folgt auf Dr. Volker Knabe (59), der zum 30. September 2015 in

Read More

Nachteilige Gesundheitseffekte von Pestiziden: EFSA fordert neue Gutachten 0

In den letzten Jahren ist eine Fülle an epidemiologischen Studien erschienen, die sich mit der möglichen Verbindung zwischen einer Exposition gegenüber Pestiziden und nachteiligen Gesundheitseffekten auseinandersetzen. Die EFSA hat die

Read More

Extrem dicht: Annäherung an einen weitgehend unverstandenen Materiezustand 0

Ein Team vom Institut für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unter der Leitung von Professor Michael Bonitz konnte aktuell neue Erkenntnisse über die sogenannte warme dichte

Read More