back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Batterieforscher mehrfach ausgezeichnet 0

Preisregen für Prof. Martin Winter: Die Elektrochemische Gesellschaft (Electrochemical Society, ECS) verlieh ihm im Rahmen ihrer Tagung in Phoenix/Arizona den „Carl Wagner Memorial Award“ und den „Battery Division Research Award“.

Read More

Stabilität skyrmionischer Bits 0

Skyrmionen gelten gegenwärtig als heiße Kandidaten für Informationsbits in zukünftigen digitalen magnetischen Speichermedien. Sie besitzen sehr viel versprechende Eigenschaften und können wenige Nanometer groß sein. Wissenschaftler der Universität Hamburg haben

Read More

Eon verkauft Öl- und Gasquellen an Dea 0

(dpa-AFX)  Der von der Energiewende schwer gebeutelte Versorger Eon hat einen Käufer für seine Öl- und Gasquellen in der norwegischen Nordsee gefunden. Für insgesamt 1,6 Milliarden US-Dollar übernimmt die Dea

Read More

Neues Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas von Linde 0

Der Technologiekonzern The Linde Group hat heute an seinem weltweit größten Standort in Pullach bei München gemeinsam mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern eine neue Forschungsanlage – den sogenannten Linde Pilot-Reformer

Read More

Premiere zur Fakuma: Spritzprägen im Etagenwerkzeug 0

Zur Fakuma präsentiert Netstal als Weltneuheit eine Spritzpräge-Anwendung im Etagenwerkzeug. Demonstriert wird soll diese Technologie anhand einer Margarineverpackung aus Polypropylen (PP), die mit 4+4 Kavitäten produziert wird und nur 10,7

Read More

Dosierzelle für den LED-Verguss 0

Eine neue, modular konzipierte 3-Komponenten Dosierzelle kann auf unterschiedliche Fertigungskonzepte angepasst werden. Neu angeboten wird die Dünnschichtentgasung in den Vorratstanks. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Feuer und Flamme – nein danke! 0

Zwei neue Produktentwicklungen hat die Grafe-Gruppe zur Fakuma angekündigt: Die beiden Polypropylen-Compounds sind flammgeschützt und bieten weitere interessante Eigenschaften. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Heißkanallösungen für Großbauteile und Multikavitäten 0

Leistungsfähige Heißkanalsysteme können in Verbindung mit dem Kaskadenspritzgießen großformatiger Bauteile mit hoher Oberflächengüte erzeugen. Aber auch in Multikavitätenanwendungen bieten sie einige Optionen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Ressel-Preis für Chemiker: Bessere Zahnfüllungen durch neue Polymere 0

Der diesjährige Resselpreis geht an den Chemiker Christian Gorsche. Er entwickelte in seiner Dissertation neue Polymere für stabilere Zahnfüllungen. Man kennt solche Materialien vom Zahnarzt: Eine zahnfarbene Kunststoff-Paste wird in

Read More

Chamäleon-Prinzip als Schlüssel für die effektive elektrochemische Erzeugung von Wasserstoff 0

Die physiologische Anpassungsfähigkeit von Lebewesen an wechselnde Umweltbedingungen ist eine fundamentale Eigenschaft, um den Fortbestand ihrer Art zu sichern. Forschern aus dem TU-Fachgebiet „Elektrochemische Katalyse und Materialien“ um Arno Bergmann

Read More

Verringerte Prozesskosten bei der Elektrodenherstellung 0

Die intensiven Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden zur Reduzierung der Fertigungskosten bei der Batteriezellenfertigung liefern beeindruckende Ergebnisse. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes DryLIZ (KIT

Read More

Akademikerinnen verdienen weit weniger als ihre männlichen Kollegen 0

Frauen mit akademischem Abschluss verdienen weit weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies gilt für Beschäftigte aller Abschlussarten – vom Bachelor an der Fachhochschule über den Master an der Universität bis

Read More

Sichere Datenübertragung dank eines einzigen Photons 0

Sicherheit in der Datenübertragung ist eine der wissenschaftlichen Aufgaben des Sonderforschungsbereichs SFB 787 „Halbleiter-Nanophotonik“, dessen Sprecherhochschule die TU Berlin ist. Beteiligt sind auch die Mathematiker und MATHEON-Mitglieder Prof. Frank Schmidt,

Read More

Ein Resonator für Elektronen 0

In der modernen Quantenphysik kommen Hohlspiegel-Resonatoren zum Einsatz. Um zum Beispiel einzelne Atome zu studieren, nutzen Forscher die Bündelung des Lichts durch die Spiegel aus, um die Wechselwirkung zwischen den

Read More

Merck Serono und Merck Millipore werden zu Merck 0

Merck hat die Neuausrichtung seines Markenauftritts bekannt gegeben. Die grundlegende Überarbeitung des visuellen Erscheinungsbilds sowie die Einführung eines neuen Logos reflektieren den Wandel zum globalen Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Gleichzeitig wird

Read More

Neuer Leiter technisches Marketing bei Werner & Mertz 0

Der Schweizer Clemens Berrisch zeichnet seit kurzem verantwortlich für den professionellen Auftritt der Markenprodukte tana PROFESSIONAL und green care PROFESSIONAL. Beide Produktlinien werden durch das Mainzer Unternehmen Werner & Mertz

Read More

BASF investiert zwei Milliarden Euro in Projekte mit Gazprom 0

(dpa) Der Chemiekonzern BASF wird in die Gemeinschaftsprojekte mit dem russischen Energieriesen Gazprom in den kommenden fünf Jahren etwa zwei Milliarden Euro investieren. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Kurt Bock am

Read More

Quanten-Billard mit Hybridteilchen 0

Physikern der Uni Würzburg ist es erstmals gelungen, ein besonderes chaotisches System in der Quantennatur abzubilden und zu untersuchen. Über ihre Arbeit in einem internationalen Projekt berichten Professor Sven Höfling

Read More

Wissenschaftler testen schadstoffmindernde Baustoffe 0

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts PhotoPAQ hat ein Team aus internationalen Wissenschaftlern die Ergebnisse aus einem Experiment im Leopold-II-Tunnel in Brüssel vorgelegt. Dr. Jörg Kleffmann, Privatdozent für

Read More