Mit innovativen Materialien, Marktkenntnissen, technischem Know-how und einem kollaborativen Ansatz unterstützt SABIC seine Kunden beim Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele. SABIC möchte die Erfolge aus dieser Zusammenarbeit mit Kunden in Europa
Naturfaserverstärkung senkt Herstellungskosten und schont die Umwelt.Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) galten lange als Maß der Dinge im Leichtbau. Ein alternativer Trend der Fertigung geht inzwischen jedoch in Richtung Naturstoffe. komplette Meldung
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hochwertigen Kunststoffrezyklate bieten vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – auch wenn sie aus Post-Consumer-Materialien gewonnen werden. Die Anwendungsbreite steigt weiter. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Eine neue Standard-Thermoform-Anlage und eine neue Software sowie die modulare Bauweise sollen die Lieferzeit von Thermoformanlagen für die Kühlgeräteindustrie gegenüber herkömmlichen Anlagen um fast die Hälfte reduzieren. komplette Meldung auf
Der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat in der 40. Sitzung des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am 28. September 2015 über den aktuellen Stand der EU-Wirkstoffprüfung von Glyphosat
Der Verband der Chemischen Industrie in Frankfurt (VCI) hat drei Unternehmen für herausragende Projekte zur Logistik prämiert. Erstmals wurde auch ein Mittelstandspreis vergeben. Der VCI hatte den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb unter
(dpa) Der weltgrößte Chemiekonzern BASF antwortet mit einem neuen Milliarden-Sparprogramm auf die abgekühlte Konjunktur. Es soll im kommenden Jahr starten und ab Ende 2018 eine Milliarde Euro zum Ergebnis beisteuern.
Memristive Speicherzellen, kurz ReRAM, gelten als neue Superspeicher der Zukunft. Aktuell werden zwei Grundkonzepte verfolgt, die bisher mit unterschiedlichen Arten von aktiven Ionen – entweder negativ oder positiv geladen –
Am Montag haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in den 40 Betrieben
Das Unternehmen Moog lädt die Nutzer ihrer Servoventile zur Teilnahme an einem Preisausschreiben ein, um das älteste funktionierende Servoventil zu finden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat heute in Hamburg Dr. Kurt Bock, BASF SE, erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Den Vorstand des Chemieverbandes bilden damit weiterhin VCI-Präsident Dr.
Merck hatte bereits mitgeteilt, dass das Unternehmen alle kartellrechtlichen Genehmigungen erhalten hat, die Freigabe der Europäischen Kommission allerdings an Auflagen gebunden ist. Diese beinhalten den Verkauf von Teilen des Geschäfts
Das Berner Massenspektrometer ROSINA auf der Raumsonde Rosetta hat erstmals das Edelgas Argon in der Kometenhülle von «Chury» entdeckt. Die Messung stützt die These, wonach das Wasser auf der Erde
Die Synthese schwerer Elemente in den Sternen oder bei Supernovae ist in großen Teilen verstanden: Die meisten Isotope der Elemente schwerer als Eisen enstehen durch eine Reihe von Neutronen-Einfangprozessen und
(dpa) Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell stoppt seine umstrittenen Probebohrungen vor der Küste Alaskas. Als Gründe nannte Shell am Montag mangelnden Erfolg und zu hohe Kosten. Der Stopp bringt finanzielle Belastungen