Die Pewatron AG vertreibt Sensoren, Stromversorgungen und elektronische Komponenten im europäischen Raum mit Fokus auf die DACH Region. Unter ihrem neuen CEO Thomas Roettinger will Pewatron ihr Angebot gezielt verbreitern
Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart lassen einen Nano-Goldzylinder, den sie mit DNA-Füßchen versehen haben, über eine mit DNA gespickte Oberfläche wandern. Dabei verfolgen sie die Bewegung des
Der Informationsdienst ICIS Chemical Business hat den Münchner Chemiekonzern WACKER zum Unternehmen des Jahres gekürt. Der Konzern habe 2014 seinen Umsatz in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld stark gesteigert und sei
Wenn es um das Aufspüren einzelner Moleküle geht, ist Infrarotlicht ein hervorragender Helfer. Denn Moleküle reagieren auf das, für uns unsichtbare, Licht sehr individuell. Besonders effektiv auf der Suche nach
Es ist die weltweit am häufigsten produzierte Grundchemikalie: Ethen, es ist ein Grundbaustein für eine grosse Palette an Polymeren und Weichmachern. Der weitverbreitete Verpackungskunststoff Polyethylen (PE) ist nur einer davon.
(dpa-AFX) Der französische Ölkonzern Total rechnet mit keinem schnellen Anstieg der Ölpreise und schnallt den Gürtel noch enger. Das Unternehmen senkte am Mittwoch seine Produktionsziele und kündigte bei einem Investorentag
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Brenntag hat eine Vereinbarung zur Übernahme der TAT-Gruppe unterzeichnet, einem Distributeur von Industriechemikalien mit Sitz in Singapur. Als Teil der Lieferkette bietet das Unternehmen darüber hinaus Services wie moderne Mischungs-,
Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wollen die Baumärkte Bauhaus, Globus, Hornbach, Obi und Toom auslisten – bei bienengefährdenden Pestiziden schränken die Händler das Sortiment teilweise ein. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Abfrage
(dpa-AFX) Der Aromenhersteller Symrise baut sein Duftstoffgeschäft in den USA mit einer Übernahme aus. Der Kaufpreis für den Spezialisten Pinova Holdings liege bei 397 Millionen US-Dollar, teilte das Unternehmen am
Die Altmann Analytik GmbH & Co. KG aus München hat nach erfolgreichem Audit soeben die erneute Zertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2008 durch den TÜV Süd erhalten. Neben der TÜV-Zertifizierung
Aus einer Milliarde winziger Magnete haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI ein künstliches Material erschaffen. Überraschenderweise zeigt sich nun, dass die magnetischen Eigenschaften dieses sogenannten Metamaterials sich je nach
Wie der genaue Aufbau von Atomkernen aussieht, ist ein altes aber immer noch nicht vollständig gelöstes Problem und ein hochaktuelles Forschungsgebiet in den Naturwissenschaften. Physiker der Ruhr-Uni Bochum haben jetzt
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und Saudi Aramco gründen ein Joint Venture für synthetischen Kautschuk. Hierzu haben beide Unternehmen eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. LANXESS und die Saudi Aramco-Tochtergesellschaft Aramco Overseas Company werden
ILS produziert über 4.000 verschiedene hochpräzise Mikroliterspritzen und Ventile, die in Labor- und Analysegeräten in der ganzen Welt eingesetzt oder zum manuellen Verteilen von Probenmaterial verwendet werden. Seit 1. Juni
Ein Team von Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz und am FOM Institut AMOLF in den Niederlanden hat lokale Strukturen in Wasser untersucht. Die Forscher konnten zeigen, wie
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer Grundsatzentscheidung das Auskunftsrecht von Verbrauchern über gefährliche Stoffe in Produkten massiv gestärkt. Das Gericht entschied, dass die Verpflichtung der Hersteller, ihren Kunden und
Phosphor ist ein nicht ersetzbarer Grundbaustoff für Organismen – Menschen, Tiere und Pflanzen können ohne das chemische Element nicht existieren. Ihm verdanken wir die Festigkeit unsere Zähne und Knochen. Er
Der Glaszustand gibt Physikern immer noch viele Rätsel auf. Doch Jülicher Wissenschaftler konnten nun einen Zusammenhang feststellen zwischen der Bewegung einzelner Teilchen und den Fließeigenschaften bis hin zu dem Punkt,