back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Gourmet-Öle mit kritischen Schadstoffen belastet 0

Das Ergebnis der Untersuchung von Gourmet-Ölen ist erschreckend: 11 Produkte sind „mangelhaft“, zwei davon nicht verkehrsfähig, die beiden hätten gar nicht verkauft werden dürfen. Viele der getesteten, vermeintlich erlesenen Produkte

Read More

Messer investiert in China 0

Messer produziert nun Spezialgase auch im ostchinesischen Suzhou, in der Provinz Jiangsu. Von dort aus werden Unternehmen aus der Elektronikindustrie beliefert, insbesondere die Hersteller von Flachbildschirmen, Halbleitern, LEDs und Fotovoltaik.

Read More

Kunststoff ist der Motor – der Motor aus Kunststoff 0

Phenolharze sollen Aluminium als Zylindermaterial ersetzen. Kunststoffe treiben den Automobilbau, immer mehr auch „under-the-hood“ und in motornahen, von Temperaturen und chemischen Einflüssen extrem belasteten Anwendungen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

Kunststoff ist der Motor – der Motor aus Kunststoff 0

Phenolharze sollen Aluminium als Zylindermaterial ersetzen. Kunststoffe treiben den Automobilbau, immer mehr auch „under-the-hood“ und in motornahen, von Temperaturen und chemischen Einflüssen extrem belasteten Anwendungen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

Auf Wachstumskurs: HCS Group kauft Anteile an britischer EOS von Castrol 0

Die HCS Group hat den Kauf der 50-prozentigen Beteiligung der Castrol am gemeinsam betriebenen Joint Venture Electrical Oil Services (EOS) vollzogen. Damit ist die HCS Gruppe alleiniger Anteilseigner an dem

Read More

Proteinreiche Beleuchtung 0

Sie sind bis zu 80 Prozent energieeffizienter als Glühbirnen und halten ca. fünf Mal so lang wie Energiesparlampen: LEDs werden immer häufiger zur Beleuchtung eingesetzt. Noch besteht aber Optimierungsbedarf bei

Read More

Optimierung in Serie: Moderne Lösungspolymerisation ermöglicht verbesserte Reifen 0

Das EU-Reifenlabel hat für die Verbraucher die Wahl des richtigen Reifens vereinfacht. Für die Reifenhersteller bringt das Label allerdings noch höhere Anforderungen und entsprechende Entwicklungskosten mit sich. Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für

Read More

Quantenbeugung an einem Hauch von Nichts 0

Die Quantenphysik besagt, dass sich auch massive Objekte wie Wellen verhalten und scheinbar an vielen Orten zugleich sein können. Dieses Phänomen kann nachgewiesen werden, indem man diese Materiewellen an einem

Read More

Molekular-Modelle weisen Weg zum Schokoladenschmelz 0

Was zu ihrem Erfolg beigetragen hat, ist vermutlich nicht nur ihr Geschmack, sondern ebenso der zerfließende Schmelz, den das Conchieren erreicht und der Zusatz von Lecithin. Wissenschaftler der TUM konnten

Read More

Monsanto bessert Offerte für Syngenta nach 0

(dpa-AFX) Der US-Agrarkonzern Monsanto bleibt offenbar bei Syngenta dran. Die Amerikaner hätten ihre Offerte für die Basler von 449 auf rund 470 Schweizer Franken je Syngenta-Aktie angehoben, berichtete die Nachrichtenagentur

Read More

Ultradünne Wasserfilme zum Fließen gebracht: Ein Flachstrahl für die Röntgenspektroskopie 0

Ein wichtiger Fortschritt für die Spektroskopie flüssiger Proben mit weicher Röntgenstrahlung. Gemeinsam mit Kollegen entwickelten Wissenschaftler des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin ein neues Flachstrahlsystem, das

Read More

Hochdruck-Weltrekord: Forscher quetschen Osmium aus 0

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Bayreuth und mit Beteiligung von DESY-Wissenschaftlern hat den höchsten statischen Druck erzeugt, der jemals in einem Labor erreicht worden ist. Mit einer speziellen

Read More

Was verdienen Chemielaboranten? 0

Das Bruttomonatseinkommen von Chemielaborant/innen beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 3.163 Euro. Zu diesem Ergebnis haben bei der Online-Umfrage des LohnSpiegel 600 Chemielaborant/innen  beigetragen. Im einzelnen zeigt sich

Read More

Wie lange braucht ein Elektron, um zu tunneln? 0

Die Kombination aus ab-initio numerischen Experimenten und Theorie zeigt, dass das optische Tunneln eines Elektrons aus einem Atom instantan stattfinden kann. Wie viel Zeit benötigt ein Atom um ein Photon

Read More

Naher Osten: Die atmosphärischen Spuren der Krisen 0

Politische und wirtschaftliche Krisen sowie internationale Konflikte können sich kurzfristig und drastisch auf die Schadstoffemissionen in einer Region auswirken. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie am Beispiel des Nahen

Read More

Dem Geheimnis der organischen Materie im Weltall auf der Spur 0

Seit mehreren Jahren gibt es starke Indizien dafür, dass sich bereits in der Frühzeit des Universums gewaltige Mengen komplexer organischer Verbindungen in den interstellaren Wolken gebildet haben. Darauf deuten etwa

Read More

Ganzkörperscreening in der Strömungsmechanik? 0

Moderne bildgebende Verfahren mit Hilfe der Kernspintomographie ermöglichen bislang ungeahnte Einblicke in den menschlichen Körper. Der neu berufene Professor für „Strömungsmechanik“ an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität

Read More

IceCube erspäht weitere kosmische Neutrinos – und analysiert ihre Eigenschaften 0

Das Südpol-Observatorium IceCube hat weitere Neutrinos aus den Tiefen des Weltalls registriert und bestätigt damit den kosmischen Ursprung der energiereichsten dieser geisterhaften Elementarteilchen. Die jetzt im Fachjournal „Physical Review Letters“

Read More