Das Forschungsflugzeug HALO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet am 21. Juli in Richtung Zypern, Malediven und Indien. Mit an Bord sind zwölf Instrumente für die Flugmesskampagne
(dpa) Der Carbonhersteller SGL Group kommt auf seinem Sanierungskurs voran und zieht einen teuren Schlussstrich unter einen chronischen Verlustbringer. Das Unternehmen vereinbarte am Montag den Verkauf großer Teile der US-Tochter
Zu Fuß und per Gleitschirm über die Alpen – die Idee fordert nicht nur hohe Fitness von den Teilnehmern des Projekts, sondern auch die Ausrüster. Extrem leichte und dabei robuste
BASF hat am 16. Juli 2015 nach zweijähriger Bauzeit am Standort Ludwigshafen ein neues Forschungsgebäude eingeweiht. Dieses bietet im Werksteil Süd rund 200 Mitarbeitern des Forschungsbereichs Advanced Materials & Systems
Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in acht von neun getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen. Die in Deutschland gekauften
Ein Team von Forschern am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) hat herausgefunden, dass die thermischen Eigenschaften von Leitungselektronen in Graphen denen von Gasen ähnlich sind. Dieser einfache thermodynamische Ansatz ist auf
Prof. Dr. Stephan Reitzenstein, Leiter des Fachgebietes „Optoelektronik und Quantenbauelemente“ der TU Berlin, und seinen Mitarbeitern ist es gelungen, ein neuartiges Herstellungsverfahren für effiziente Einzelphotonenquellen mit höchster quantenoptischer Qualität zu
Wenn man ein Stück Zucker in eine Tasse Kaffee gibt, rührt man gewöhnlich, um schneller zu erreichen, was ohnehin passiert: Die aufgelösten Zuckermoleküle breiten sich gleichmäßig aus. Das bedeutet, sie
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Seit Urzeiten nutzt der Mensch Schilf als Material für den Bau und als Dachdeckmaterial wegen seiner stabilen Struktur und der stark wasserabweisenden Eigenschaften. Das Schilfblatt enthält einen großen Anteil an
Die Westlake Chemical Corporation gab bekannt, dass Dr. Karl-Martin Schellerer als Vice President und General Manager Vinnolit bei Westlake Chemical eingetreten ist und in dieser Funktion an Robert Buesinger, Senior
Forschern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, zweifelsfrei ein Molekül zu identifizieren, das im interstellaren Raum für die Absorption von Sternenlicht verantwortlich ist. Dabei handelt es sich um das
Wie funktionieren Abgaskatalysatoren? Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die Reaktionen unter wirklichkeitsnahen Bedingungen untersucht: Mithilfe von Röntgenstrahlung beobachteten sie die Wechselwirkungen des Schadstoffmoleküls Stickstoffmonoxid und des Reduktionsmi…
Ohne Ruß kein Verkehr auf den Straßen: Für die Herstellung von Reifen werden große Mengen Carbon Black gebraucht. Bei zahlreichen weiteren Produkten aus Gummi dient Carbon Black ebenfalls als Füllstoff.
Mit der neuen Spritzgießmaschine Systec Servo 1000-9500 der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig, vergrößert die KWM Kunststoff-Formteile GmbH aus Merklingen ihren Maschinenpark. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Um der verstärkten Nachfrage nach umweltverträglichen und anwenderfreundlichen Produkten nachzukommen, hat BASF eine der modernsten und leistungsfähigsten Trennmittelanlagen Europas in Betrieb genommen. Die Anlage wurde im Mai 2015 am Standort