Forscher am KIT haben ein neuartiges Material entwickelt, das sich für die Photovoltaik eignet. Erstmals wurde auf der Basis von metall-organischen Gerüstverbindungen (MOF) eine funktionsfähige, aus einer einzelnen Komponente bestehende
Schadstoffe versickern im Boden, Reinigungsmittel laufen in den Abguss: Wir alle bringen Chemikalien in den Wasserkreislauf ein. Dazu kommen noch natürliche Stoffe – In einer einzigen umweltrelevanten Wasserprobe befinden bis
BASF hat den Grundstein für eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Chemiekatalysatoren am BASF-Standort auf dem Chemieindustriepark Schanghai in Caojing/China gelegt. Die neue Anlage – die erste Prozesskatalysatoren-Produktion von BASF
(dpa-AFX) Die BASF-Tochter Wintershall trennt sich von kleineren Anteilen an mehreren norwegischen Ölfeldern. Das norwegische Förderunternehmen Tellus Petroleum wolle 602 Millionen US-Dollar (534 Mio Euro) für das Paket zahlen, teilte
Zum kommenden Wintersemester 2015/16 bietet die TU Bergakademie Freiberg den Diplomstudiengang Chemie an und ist damit deutschlandweit die einzige Universität. Der neue Studiengang bietet eine breite Ausbildung. Die Berufsaussichten sind
Es ist die Rede von einem „Meilenstein“: Einer deutsch-israelischen Forschungsgruppe ist es erstmals gelungen, die Bildung einer Bindung zweier Atome gezielt zu steuern. Beteiligt waren Prof. Dr. Christiane Koch und
Sie sind dünn, leicht, flexibel, lassen sich kostengünstig und ohne großen Energieaufwand herstellen: gedruckte Mikroelektronik-Bauteile aus Kunststoff. Flexible Displays und Touchscreens, leuchtende Folien, RFID-Tags und Solarzellen sind ein Zukunftsmarkt. Im
Ist Ihr Unternehmen in Sachen Transformation und Change Management gut aufgestellt? Nur eine knappe Mehrheit der 150 Besucher des Branchen-Events „perspectives“, zu dem Infraserv Höchst im Rahmen der ACHEMA eingeladen
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte zum 1. Juli 2015 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Asien,Nordamerika, Lateinamerika Nordamerika Europa, Mittlerer Osten, Afrika Produkt USD/mt
Wissenschaftlern aus der Arbeitsgruppe von Professor Holger Braunschweig vom Institut für Anorganische Chemie an der Uni Würzburg ist es erstmals gelungen, in direkter Synthese zwei Kohlenstoffmonoxid-Moleküle (CO) mit dem Hauptgruppenelement
Die L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH hat das Geschäftsjahr 2014 genutzt und sich mit Millionen-Investitionen für die Zukunft gerüstet. Der Neubau des Technology Centers am Stammsitz Ennigerloh wurde
In Frankfurt ist die ACHEMA 2015 zu Ende gegangen. Über 166.000 Besucher informierten sich an den fünf Tagen über die Angebote der 3.813 Aussteller für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Terahertz-Wellen stoßen aufgrund ihrer großen Wellenlänge an Grenzen, wenn es um die Erkennung kleinster Strukturen geht. Die Kopplung von Terahertz-Wellen mit einem Nahfeld-Mikroskop ermöglicht es, die laterale Auflösung bis in
Seit dem 1. Juni 2015 müssen Substanzgemische gemäß der CLP-Verordnung gekennzeichnet sein. Doch was heißt das genau? Auf der ersten Fresenius-Intensivtagung zum Thema „Die CLP-Verordnung für Gemische richtig anwenden“ am
Evonik Industries und AkzoNobel gründen ein gemeinsames Joint Venture. Ziel des neuen Unternehmens, an dem AkzoNobel und Evonik mit jeweils 50 Prozent beteiligt sind, ist der Neubau und gemeinsame Betrieb
Strahlungsthermometer kommen bei zahlreichen industriellen Prozessen zum Einsatz, wenn Temperaturen berührungslos zur Prozesskontrolle oder -regelung gemessen werden müssen. So beispielsweise bei der Stahlherstellung, der Glasproduktion, der Kunststoffverarbeitung oder auch bei
(dpa) Der norwegische Öl- und Gasriese Statoil verschärft seinen Sparkurs und will bis zu 1.500 weitere Stellen streichen. Bis Ende 2016 will das staatlich kontrollierte Unternehmen außerdem 525 Berater entlassen, wie
Im Rahmen der Rapidtech 2015 wurde zum neunten Mal der „Student Design and Engineering Award“ an Studenten verliehen, die mit generativen Fertigungsverfahren beschäftigen und die daraus resultierenden Individualisierungsmöglichkeiten nutzen. komplette
ThyssenKrupp Uhde Chlorine Engineer und McPhy Energy, ein Entwickler von wasserstoffbasierten Lösungen für Industrie- und Energiemärkte, haben eine strategische Geschäftsvereinbarung im Bereich der Wasserstofferzeugung abgeschlossen. McPhy Energy wird ThyssenKrupp Uhde
Ein internationales Forscherteam hat einen Weg gefunden, sensible Katalysatoren vor Schäden durch Sauerstoff zu schützen. Das könnte es in Zukunft ermöglichen, Wasserstoff-Brennstoffzellen mit Biomolekülen wie dem Enzym Hydrogenase oder molekularen